HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Bauanleitung zu Orbid Sound Model "Venus"... | |
|
Bauanleitung zu Orbid Sound Model "Venus"+A -A |
||
Autor |
| |
crazymeck
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2004, |
Hi folks! Da ich neu hier bin und über die Suchfunktion auch nix gefunden habe versuche ich es mit einem neuen Thread. Wie in der Überschrift schon steht suche ich eine Bauanleitung für das Gehäuse des Models "Venus" von Orbidsound! Ich wäre sehr dankbar wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte! ![]() Grüße cr@zy |
||
klingtgut
Inventar |
11:45
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2004, |
Hallo, wenn es diese Bauanleitung gibt wirst Du sie wohl bei Orbidsound selbst am ehesten bekommen. Viele Grüsse Volker |
||
|
||
crazymeck
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:13
![]() |
#3
erstellt: 11. Jun 2004, |
Hi @klingtgut Danke für die prompte Antwort, ich werd es da mal versuchen! Falls ich keinen Erfolg haben sollte gibt es noch ne Andere Möglichkeit die Cassis die ich habe zu verbauen? Vieleicht hat hier jemand ne andere Idee für ein Gehäuse. Folgende Komponenten liegen mir vor: 4 x Peerless CC 220 4Ohm 2 x Peerless Hochtöner 6 Ohm 2 x Unbekannt Mitteltöner 2 x Frequenzweiche Vielen Dank im Voraus cr@zy |
||
Epsilon
Inventar |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2004, |
Hallo, ich habe die alte Version der "Venus". Ich müsste auch irgendwo noch die Bauanleitung rumliegen haben. Hast du die Original Bestückung? Wenn nicht, dürfte ein "Nachbau" nicht zu realisieren sein. Auch das Gehäuse sollte bezügl. Volumen und BR-Rohren entsprechend nachgebaut werden... MfG Karsten |
||
crazymeck
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:46
![]() |
#5
erstellt: 12. Jun 2004, |
Hi @Epsilon Waere schoen wenn du mir die Anleitung mal Posten oder per PM zukommen lassen könntest oder lieber per email? Vielen Dank Meck |
||
Epsilon
Inventar |
14:04
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2004, |
Moin, ich habe leider doch keine Bauanleitung des Gehäuses finden können, sondern nur einen Verdrahtungsplan der Chassis. Ich nehme an, das ist nicht das, was du suchst? Geht es dir nur um das Gehäuse? Das ist recht einfach, die Maße müssten auf der Homepage des Herstellers zu finden sein. Bist du dir wirklich sicher, dass du die richtigen Chassis bzw. Weiche hast (man kann nicht einfach irgendeine nehmen)? Es sind doch 2 17er Bässe, und keine CC 220... und ein 4-Ohm Hochtöner. Gruss Karsten |
||
crazymeck
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:17
![]() |
#7
erstellt: 14. Jun 2004, |
Hi @epsilon >Bist du dir wirklich sicher, dass du die richtigen Chassis bzw. Weiche hast (man kann nicht einfach irgendeine nehmen)? Es sind doch 2 >17er Bässe, und keine CC 220... und ein 4-Ohm Hochtöner. Nein bin ich mir eigentlich nicht, da ich mich mit der Materie nicht so auskenne! Ich habe ca. vor einem Jahr diese Boxen ersteigert, waren nicht so teuer 50 Euros und da wurden sie als Lautsprecher von Orbidsound beschrieben. Der Hochtöner ist von Orbidsound und die Box sieht auch aus wie die Venus jedoch sind die Gehäuse nicht so toll gearbeitet und da ich Schreiner gelernt habe wollte ich die Gehäuse erneuern. Und da ich nicht weis wie die Matrix der Box aussieht habe ich mich hierher gewandt. Falls das nun nach den Chassis nicht die Venus, wollte ich nun Fragen ob ich sie zu einem anderen Typen verbauen kann?? Vielen Dank cr@zy [Beitrag von crazymeck am 14. Jun 2004, 05:20 bearbeitet] |
||
Epsilon
Inventar |
10:09
![]() |
#8
erstellt: 14. Jun 2004, |
Schau an, noch ein Holzwurm... Tja, die Idee, den Lautsprechern ein neues Gehäuse zu verpassen, hatte ich auch schon und werde sie demnächst auch umsetzten. Die Frage ist jetzt, ob das wirklich die original-LS sind. Also, als Hochtöner wird da schon seit Ewigkeiten dieser hier von Peerless verwendet: ![]() Die Weichen von O.S. sind recht massiv vergossen, du müsstest also einen festen Kunststoffblock haben, aus dem die Kabel rauskommen, und nicht einfach ein Kästchen zum Aufschrauben. Gruss Karsten |
||
crazymeck
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:08
![]() |
#9
erstellt: 14. Jun 2004, |
Hi
Also die Weichen sind schon recht Massiv und der Hochtöner sieht genau so aus wie der den du als Link gepostet hast. Nun noch ne Frage ist der Mitteltöner abgeschirmt?? Gruß Meck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
bauanleitung her8i am 16.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 9 Beiträge |
Diffusor Bauanleitung Thiuda am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 4 Beiträge |
verstärker bauanleitung ratmal am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 17 Beiträge |
Bauanleitung DIN Adapter @Micha am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 21 Beiträge |
Bauanleitung für Lichterorgel RKS am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 3 Beiträge |
Herausforderung: Verstärker Bauanleitung? nachbarius am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 4 Beiträge |
Suche Bauanleitung für .... PMbond am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 2 Beiträge |
Benötige eine Bauanleitung toyboy123 am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 3 Beiträge |
Bauanleitung für einen Verstärker Body2005 am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 2 Beiträge |
bauanleitung für chinchverteiler abraxasHH am 16.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.739