HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Mono Bausatz | |
|
Mono Bausatz+A -A |
||
Autor |
| |
PK2300
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Sep 2014, 10:36 | |
Hallo zusammen, ich suche einen einen Mono Bausatz für den Subwooferbetrieb, da ich das ganze als Hobby angehen möchte, wäre eine solide und einfache schaltung wünschenswert. Der Bausatz sollte min. 80W haben da er ein JL Audio 12w3v3S4 betreiben soll und nicht mehr als ca 60 euro kosten. Den Amp3G-Subwoofer finde ich schon recht interressant. Was haltet ihr davon ? Gruß Patrick |
||
jehe
Inventar |
#2 erstellt: 21. Sep 2014, 18:14 | |
der LM3886 ist kein schlechter Chip, zur Schaltung selber kann man nicht viel sagen, gibt da ja kein Schaltplan. Dürfte aber passen. Warum das Ding jetzt allerdings Amp3G-Subwoofer heißt ist mir ein Rätsel. Es ist einfach nur eine Monoendstufe. Für den Bau eines vollwertigen Subwoofer-Moduls brauch es schon noch ein wenig mehr. Neben dem Wichtigsten, dem Tiefpass (einstellbar), sollte es noch eine signalabhängige Ein und Abschaltung geben, vielleicht noch ein paar High-Level Eingänge (ist nicht zwingend nötig, aber praktisch wenn man mal nen Verstärker ohne SubOut an klemmen will) und natürlich braucht es noch ein vernünftiges Netzteil. Auch wenn der Bausatz nur 35€ kostet, dürften 25€ für den Rest einfach zu wenig sein. Mit etwas Glück wirst du das schon für einen RKT (Ringkerntrafo) hinblättern. Wenn du dein Gesamtbudget auf 100€ hoch setzen kannst, sollte es klappen. |
||
|
||
PK2300
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Sep 2014, 06:37 | |
Hallo Jehe, ups Entschuldige habs falsch vormuliert die nackte Endstufe soll ca 60Eur kosten, also ohne RKT usw. Ja es ist eine reine Mono Endstufe ohne Tiefpass, das kann ich aber vorerst mit einer Tiefpassweiche regeln und später mit mit einen Vorverstärker, Aktiveweiche(Regelbar) oder einem DSP. Was mir kopfzerbrechen macht ist der High-Level Eingang, ein Low Level Eingang also Chinch wäre deutlich angenehmer für mich anzusteuern und die tatsache das man sogut wie keine infos über dieses teil findet. Ich bin alternative am suchen aber wenn man noch nicht in der Materie steckt ist das garnicht so leicht zwischen gut und schlecht zu unterscheiden. Konrad und Ebay sachen lasse ich schon von vorneherein weg!. Gruß Patrick |
||
PK2300
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 22. Sep 2014, 10:43 | |
Der macht auch einen für den Preis vernünftigen eindruck und man kann ein blick vor dem kauf auf den Schaltplan werfen. Allerdings findet man auch zu dem kaum info im Netz Autek XD TDA7294 100W Mono-Verstärker Amplifier board AEC-04 [Beitrag von PK2300 am 22. Sep 2014, 10:44 bearbeitet] |
||
jehe
Inventar |
#5 erstellt: 22. Sep 2014, 11:53 | |
das Modul mit dem TDA7294 ist ganz sicher nach der Referenzschaltung aus dem Datenblatt aufgebaut. Bei dem LM3886 Modul dürfte es sich um 3 LMs im parallel Betrieb handeln. Hierzu sollten sich auch genügend Schaltungen im Web finden. Ein High-Level Eingang ist wie gesagt nicht unbedingt notwendig. Wenn du dafür kein Bedarf hast, würde ich gar nicht weiter drüber nachdenken und es weglassen. Umzusetzen ist es allerdings recht einfach und könnte so aussehen: |
||
PK2300
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 22. Sep 2014, 12:04 | |
Vielen dank für deine Hilfe Beide Endstufen brauchen laut Hersteller 2x 28V da kann ich doch bestimmt auch 2x 24V nehmen also diesen hier?. Sorry aber bevor ich was falsches kaufe frag ich lieber noch mal nach Gruß Patrick |
||
jehe
Inventar |
#7 erstellt: 22. Sep 2014, 13:41 | |
von der Spannung her (2x24V) passt es, allerdings sind 2x1A zu wenig. Besser wäre der hier oder irgendwas in dieser Richtung - also mit ca. 150-200W [Beitrag von jehe am 22. Sep 2014, 13:42 bearbeitet] |
||
PK2300
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 22. Sep 2014, 16:37 | |
Ok ja einen der genug strom gibt macht sinn und nochmal vielen dank für deine unterstützung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
!Suche! Bausatz für MusikBox b4bba am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 2 Beiträge |
Bausatz gesucht: Subwoofer Verstärker Christian92 am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 18 Beiträge |
Bausatz Vorstufe nolie am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 2 Beiträge |
suche bausatz: kopfhörer-vorverstärker autophagus am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 6 Beiträge |
DAC-Bausatz wompat am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 14 Beiträge |
Hilfe zu Bausatz - 80W Verstärker servierfred am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2021 – 18 Beiträge |
Verstärker Bausatz Heimwerkerking am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 8 Beiträge |
mobiler Leistungstarker PWM Amp Bausatz CoolBlue am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 7 Beiträge |
KHV bausatz MusikGurke am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 3 Beiträge |
anständiger Kopfhörer Verstärker Bausatz BeatMeikl am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 61 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.543