HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Conrad 20x40W Endstufe Bausatz rauscht und brummt | |
|
Conrad 20x40W Endstufe Bausatz rauscht und brummt+A -A |
||
Autor |
| |
Sebnitzer
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2014, |
Hallo, ich habe mir bei Conrad-Elektronik einen Bausatz für eine Stereo-Endstufe gekauft und zusammengebaut. Ohne Audiosignal hat der Verstärker ein deutlich hörbares rauschen aus den Lautsprechern, welches sich mit Musik in ein hässliches Hintergrundbrummen verstärkt. Außerdem übersteuert der Verstärker schon recht früh, bei etwa einem Viertel der möglichen Lautstärke ist Schluss. Gespeist wird die Endstufe mit 12v über ein Netzteil. Was kann das sein? An meiner Eigenbau-Partyanlage lief bisher ein kleiner China-Amp völlig problemlos, ich wollte halt nur mal den Bausatz ausprobieren. Kann man hier einen Bauteildefekt vermuten oder eher einen Fehler beim Zusammenbau? Die Lötstellen habe ich mir in Vergrößerung angesehen, die sehen gut aus, daran dürfte es nicht liegen. ![]() und ein Bild von meinem fertigen Exemplar: ![]() Ich hab nochmal ein Bild von der Rückseite der Platine gemacht, vielleicht findet ihr einen Fehler. Ich bin Löt-Anfänger also bitte nicht allzusehr meckern. In Vergrößerung sieht das Ganze doch etwas anders aus als im winzig kleinen Original. Vielleicht brauch ich ja auch ne Brille.... ![]() [Beitrag von Sebnitzer am 30. Okt 2014, 21:04 bearbeitet] |
||
ForenSeil
Stammgast |
00:59
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2014, |
Die Lötstellen sind zwar nicht alle perfekt, aber so schlecht nun auch wieder nicht. Ich vermute mal ganz stark es liegt am Netzteil! Ich habe auch 1-2 Laptop-Netzteile gehabt die Brummen an meinen Class-D's verursachen. Probier mal ein anderes Netzteil aus oder am besten eine Autobatterie etc. Hat schon seinen Grund warum schon Mittelklasse-Verstärker immer so teure mehrere Kilo schweren Ringkerntransormatoren anstatt kleinen supergünstigen Schaltnetzteilen wie in Laptop-Netzteilen verbaut sind - die sind schon mit ein wenig Pufferung durch Elkos praktisch rauschfrei. Falls du kein anderes Netzteil hast was du dauerhaft verwenden kannst, könntest du einen oder mehrere parallele Elkos einbauen (so zusammen 10000 µF oder sowas) die den Strom zwischenpuffern. Dadurch sollte das Problem zumindest gemindert werden und sich wahrscheinlich sogar der Klang bei mittleren und hohen Lautstärken merklich verbessen. [Beitrag von ForenSeil am 31. Okt 2014, 01:05 bearbeitet] |
||
Dom92
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2014, |
Ich bin zwar auch kein Bastler / Elektroniker mit jahrelangen Erfahrungen. Aber ich tippe auch aufs Netzteil. Wahrscheinlich werden die bässe bei zunehmender Lautstärke einfach nur noch verzerren und kratzen. Muss nicht am Verstärker liegen, sondern an der unzureichenden Leistung des netzteiles. Das ist nicht zu unterschätzen. Kumpel hat's mal geschafft dass sich der Verstärker bei bässen ausgeschaltet hat. Im Endeffekt deshalb, weil das Elko Vollständig entladen wurde. Aber zum Laptop Netzteil, nimm ein anderes. Viele haben ein Masseproblem. Sieht man schön an VGA strecken. Laptop an Beamer via VGA. Netzteil an Laptop und schon sind schöne Streifen im Bild, sprich brummen. [Beitrag von Dom92 am 10. Nov 2014, 11:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Conrad-Verstärkerbausatz rauscht und brummt haseluenne am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 8 Beiträge |
Conrad-Verstärker brummt wayne_insane am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 20 Beiträge |
conrad bausatz reparieren? jan1234 am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 3 Beiträge |
Conrad Speka Bausatz 3 ??? rTvdU am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 3 Beiträge |
Conrad Verstärker Bausatz marius2000 am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 4 Beiträge |
Gainclone brummt und rauscht :-( lengsleng am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 19 Beiträge |
Conrad Verzögerungs-Ein-/Ausschalter Bausatz DerHeldvomFeld am 11.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 11 Beiträge |
Anfänger - 2x40W Endstufe Bausatz Mule1980 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 7 Beiträge |
Endstufe Brummt Heimwerkerking am 09.02.2019 – Letzte Antwort am 04.04.2019 – 14 Beiträge |
Conrad 2x40W Endstufen Bausatz fällt dauernd aus Frodoflo am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2015 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.556