HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Frequenzweiche | |
|
Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
djnasa
Neuling |
15:54
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2004, |
Ich hoffe, ihr fangt nicht gleich an zu lachen, aber ich bin noch ziemlich neu in der ganzen Materie und bastle zu Hause ein bißchen rum. Habe mir vor ein paar Jahren einen Ravemaster Bausatz geholt und den brav nach Bauvorschlag aufgebaut. (15 " Baß, 2 * 8" Mitten und ein Hochtontweeter).Jetzt will ich aber einfach mal ein wenig experimentieren(Bin auf die alten Boxen nicht mehr angewiesen) und will spaßeshalber an einem Setellitensystem versuchen. Da in dem alten System schon eine 3 Wege Frequenzweiche drin steckt, frage ich mich nun, ob ich einfach 2 Frequenzgänge leer lassen kann, in den Hoch Mitteltöner eine baugleiche reinsetze und da dann den Baß frei lasse. So könnte man, so stelle ich mir das in meinem naiven Leichtsinn vor, den Baß seperat als Verstärkung für meine große PA nutzen, hat aber zu Haus bei Bedarf immer noch ein Fullrangesystem?????? Vielleicht kann mir jemand sagen, ob das hinhaut, oder wie man es besser machen kann. Wie gesagt, es kommt erstmal nicht so sehr auf den Bau oder den Klang an, sondern ob das überhaupt funktionieren kann, so wie ich mir das vorstelle. Ach ja, das System hat jetzt einen Anschlußwert von 250 W. Sinus und 8 Ohm. Für jeden konstruktiven Vorschlag bin ich dankbar Ralph |
||
Milar
Stammgast |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2004, |
Es wäre schon hilfreich, wenn du sagen könntest was für einen Bausatz du da hast (Bezeichnung, nicht nur Hersteller!). Oder wenigstens mal die Typen der Chassis und die aktuellen Trennfrequenzen der Weiche. Die Idee, einfach den MT und HT auszulagern ist nicht so einfach. Oft werden diese 3-Wege Bässe erst bei >300Hz abgetrennt und das sehr flach (Flankensteilheit 6dB/O.). Wie du warscheinlich schon weist, sollte man Satelliten nicht über 150Hz abtrennen. Näheres könnte man sicher erst sagen, wenn man die Daten von Chassis und Weiche hat. |
||
djnasa
Neuling |
20:36
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2004, |
Eins vorweg, habe mich vertan, ist eine 4 Ohm Box. Also, mal schauen, ob ich das alles zusammen bekomme: Hochtöner: VXT 14 Frequenz 2000-22000 Belastbar 250W RMS Mitteltöner: VXT 54 Frequenz???? Belastbar 250 W RMS Tieftöner: VXT 154 Frequenz ab 20 Hertz, nach oben leider keine Angabe Belastbar 250W RMS Frequenzweichen: CVX 3124 Trennfrequenzen 800 und 2400 Hertz Wie gesagt, alle sind als 4 Ohm Version ausgeführt.# Aber nochmal den unbedingten Hintergrund: Wenn ich unterwegs bin, sollen so oder so nur die Bässe mit, der Mitten und Höhenbereich ist nur bei mir zu Haus interessant. Die werden sonst keine Anwendung finden. Alle Boxen und Frequenzweichen gibt es aktuell noch zu kaufen bei ![]() Vielen Dank für Deine Hilfe Ralph |
||
Milar
Stammgast |
05:13
![]() |
#4
erstellt: 15. Jul 2004, |
Die Hochtonweiche kannst du eigentlich so lassen und übernehem. Nur beim Mittelton mach ich mir Sorgen. Der VXT-54 hat einen Frequenzberecih ab 400Hz aufwärts. Da er einen geschlossenen Korb hat, braucht er zwar kein eigenes Gehäuse, eignet sich aber nicht für einen Tief-Mitteltöner im Satellitensystem. (Die Frequenzweiche die du nennst trennt übrigens bei 4kHz und nicht bei 2,4kHz!) Den VXT154 würde ich als transportablen Sub aktiv bei 100-150Hz trennen. Um den Rest als Satellit nutzen zu können, brächtest du einen anderen Tiefmitteltöner. Aus der selben Serie würde sich hier der VXT64 anbieten. Dem dann einen Tiefpass bei 4KHz geben und ein eigenes Gehäuse. |
||
djnasa
Neuling |
06:53
![]() |
#5
erstellt: 15. Jul 2004, |
Die Frage lautet dann allerdings immer noch, laß ich an der Frequenzweiche im Satellit den Baß einfach offen? Vielen Dank aber schon mal für Deine Hilfe, find ich echt super. Ralph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche nach ein paar Bausatz Tipps SV650 am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 5 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche NoReAction am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 6 Beiträge |
Conrad Speka Bausatz 3 ??? rTvdU am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 3 Beiträge |
AMP für PC und CT231 Jazzzz am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 42 Beiträge |
Anfänger - 2x40W Endstufe Bausatz Mule1980 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 7 Beiträge |
2x10W Stereo-Bausatz und ein paar Fragen sixpounder am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 9 Beiträge |
!Suche! Bausatz für MusikBox b4bba am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 2 Beiträge |
Bauvorschlag gesucht Heimwerkerking am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 4 Beiträge |
Ravemaster + ??? Mr.Basshorn am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 7 Beiträge |
BAUSATZ WILL NICHT SO WIE ICH WILL sven91 am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.577