HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Klangregelstufe KLS1 modifizieren | |
|
Klangregelstufe KLS1 modifizieren+A -A |
||
Autor |
| |
-Matthias-
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Aug 2016, 15:07 | |
Hallo, habe Platzprobleme in meiner Bluetooth Box und muss/will Potis auslagern bzw. einsparen ELV Support: "Zu Ihren Fragen können wir Ihnen mitteilen, dass beim Einsatz des KLS1 mit einem Verstärker, welcher wiederum eine Lautstärkeeinstellung bietet, dem Verstärker ein möglichst großes Signal zuzuführen und die Lautstärkeeinstellung dann am Verstärker vorzunehmen ist. Durch die Zuführung einer großen Signalamplitude ist ein größerer Signal Rausch-Abstand als bei der Zuführung einer kleinen Signalamplitude gegeben." Werde also die Lautstärke mit dem Poti des AMP verstellen, somit sind die Lautstärke und Balance Poti des KLS1 überflüssig und Bass und Treble Potis könnte ich von der Platine auslagern. Wie muss ich die Platine an den Anschlüssen - des Lautstärke Potis bestücken, damit max. Lautstärke - des Balance Potis bestücken, damit 100% gleicher Pegel auf beiden Kanälen Potis sind lt. Beschreibung 47k Danke Matthias |
||
jehe
Inventar |
#2 erstellt: 03. Aug 2016, 15:53 | |
beim Lautstärke-Regler musst du den mittleren und den rechten Pin verbinden (wenn man von der Bestückungsseite auf die Platine schaut, Potis zeigen zu dir) und beim Balance-Regler jeweils zum mittleren Pin hin ein Widerstand einlöten. 2x 22k sollten hier passen. |
||
-Matthias-
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Aug 2016, 17:35 | |
Danke für die Antwort, hatte es vorher schon wie folgt geändert. - Lautstärke (Poti gemessen 49,5k / 2,1 Ohm) ein 47k und ein 2 Ohm Widerstand. - Balance (Poti gemessen 48,2k / 2,1 Ohm) für jede Seite 2 47k parallel = gemessen 23,16k und 23,17k Sollte passen, oder? |
||
jehe
Inventar |
#4 erstellt: 03. Aug 2016, 19:04 | |
nicht ganz, für das Lautstärke-Poti nimmst du einfach nur eine Draht Brücke - wie oben beschrieben. Das ist dann quasi so als wäre das Poti voll aufgedreht. Bei den Widerständen als Ersatz für den Balance-Regler musst du dich nicht verkünstelt. Hier reichen wie gesagt, 2x22k, am Besten aus der E96 Reihe, also mit sehr niedriger Toleranz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Anschluß Bluetooth Verstärker keineahnungvontechnik am 17.02.2018 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker? Reggae am 02.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 17 Beiträge |
Verstärker-brummen wenn KEIN Signal anliegt Dirac am 29.05.2012 – Letzte Antwort am 02.07.2012 – 12 Beiträge |
brauchbarer Mini-Verstärker für Bluetooth-Box Knarf am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 21 Beiträge |
kleinen mobilen Verstärker bauen Kann_jemand_helfen_? am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 10.06.2005 – 7 Beiträge |
Rauschen bei Klangregelstufe - wie weg? vile am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 8 Beiträge |
Störfeld durch Ausgangsdrosseln im Verstärker Sal am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 24.06.2016 – 10 Beiträge |
Kleinen Stereo Verstärker bauen! LifeGamer am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker mit TDA850Q - Probleme pl4toon am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 26.04.2010 – 5 Beiträge |
Größerer Hybrid-HiFi Verstärker im Eigenbau -Coolio- am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.182