HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » "Krumme" Volt-Ampere-Messmodule - hingeb... | |
|
"Krumme" Volt-Ampere-Messmodule - hingebastelt+A -A |
||
Autor |
| |
Hmeck
Inventar |
18:30
![]() |
#1
erstellt: 07. Feb 2017, |
Hallo Elektronikfreunde, das Nachfolgende gehört eigentlich in die Mess-Rubrik, aber ich habe kein technisches Problem damit, sondern nur eines der Bewertung. Habe beim Chinamann ![]() ![]() Und so sieht der Bereich unter 1 A aus. ![]() 4 A Anzeige bei tatsächlichen 3 A sind schon happig. Natürlich kann ich einen weiteren Shunt-R dazuschalten bzw. den Original-Shunt herauszwicken und ganz ersetzten, und das werde das vermutlich auch tun. Habe keine Lust, die Rückgabe-Abwicklung anzustoßen bei dem Preis, und dann vielleicht nach Wochen ein anderes zu erhalten, das genauso schlecht ist. Aber wie bewerte ich den Versender? Gar nicht? Punktabzug? (Mich hat er auch noch nicht bewertet, trotz natürlich prompter Zahlung, und außerdem ist der Artikel inzwischen neu eingestellt.) 2. Frage: Hat jemand von Euch schon so ein Teil eingesetzt und, falls deutlich besser, wo gekauft? Mfg, Hmeck [Beitrag von Hmeck am 07. Feb 2017, 18:36 bearbeitet] |
||
P@Freak
Inventar |
19:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Feb 2017, |
![]() [Beitrag von P@Freak am 08. Feb 2017, 14:36 bearbeitet] |
||
|
||
Hmeck
Inventar |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 07. Feb 2017, |
Was hast du denn geraucht/gegessen/getrunken? Und kannst du mir einen deutschen Hersteller für so ein Teil nennen?? |
||
DjDump
Inventar |
20:01
![]() |
#4
erstellt: 07. Feb 2017, |
Das ist immer ein schwieriges Thema auf Ebay, da man die Verkäufer bewertet und nicht die Produkte. Auf Amazon würde ich ein bisschen was abziehen und vorallem genau diesen Beitrag dazu schreiben. Da der Verkäufer das Produkt aber nicht falsch beworben hat (es werden keine Aussagen zu Präzision und Akkuratheit gemacht), würde ich ihm nichts abziehen. Die Auflösung gibt ja nur an wieviele Nachkommastellen dargestellt werden, nicht ob sie stimmen. Das Meter tut ja auch soweit was es soll, es hat ja keine Fehlfunktion. Ich würde sowas zum Beispiel in einem mobilen Lautsprecher verwenden, wenn der angezeigte Strom nur zur "coolness" gebraucht wird. Ich würde den Verkäufer gar nicht bewerten. |
||
Hmeck
Inventar |
20:56
![]() |
#5
erstellt: 07. Feb 2017, |
Danke für diese vernünftige Antwort. |
||
Cero08
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2017, |
Hab das identische Teil für 100V/10A von Amazon (natürlich dort auch vom Chinesen) für meine Mobil-PA. Nach bissl nachjustieren passt die Spannung im genutzten Bereich (30-42V) auf besser 3% und der Strom auf 5%. Für den Zweck völlig ausreichend, sieht geil aus und ich weiß wie voll der Akku ist und ob die Stromaufnahme im Rahmen ist. Absolut okay, für den Preis top. Zum Messen kauft man sowas ja auch echt nicht... ![]() [Beitrag von Cero08 am 07. Feb 2017, 21:29 bearbeitet] |
||
IPv6
Stammgast |
22:01
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2017, |
Bei mir taucht bei dem von dir verlinkten Produkt zumindest die Option "Schreiben Sie die erste Rezension" auf, inzwischen kann man bei manchen Produkten bei Ebay auch direkt Bewertungen schreiben. |
||
Hmeck
Inventar |
00:29
![]() |
#8
erstellt: 08. Feb 2017, |
Danke für Eure Antworten.
Stimmt, ich wollte es für mein einstellbares Netzteil, wo bisher nur ein Voltmeter-Modul, auch vom China-Mann, eingebaut ist, was aber hinreichend genau ist. Mir war auch entgangen, dass es soche Kombi-Geräte überhaupt gibt. Und wenn man es mal genauer braucht, nimmt man sowieso das DVM zur Hand. 3% sind ja auch OK, aber 33%, sehr weit über dem Einstellbereich? Die Jungs (oder die Mädels) haben eventuell den falschen Shunt eingelötet... |
||
_ES_
Administrator |
01:54
![]() |
#9
erstellt: 08. Feb 2017, |
Hallo, Ich hatte es fast befürchtet, nun habe ich Gewissheit - war auch ein paar mal davor, ein paar Module davon zu ordern. So als grobe Anzeige für ein angedachtes Tisch-Versorgungssystem. Aber SO grob taugt es schlicht nichts, billig hin oder her. Dann wird es wohl doch was in Richtung ![]() Danke für Deinen Bericht ! MfG _ES_ |
||
NoobXL
Stammgast |
18:21
![]() |
#10
erstellt: 08. Feb 2017, |
Ich würde Gain und Offset vom Messverstärker trimmen. Dürfte deutlich günstiger sein und besser gehen, weil du vermutlich ohnehin nicht rundrum kommst, auch mit einem anderen Standard-Shunt. |
||
Hmeck
Inventar |
19:23
![]() |
#11
erstellt: 08. Feb 2017, |
Ja schon, hat aber nur einen Regler, und das dürfte dann wohl Gain sein. Und auf einem Mini-SMD-Platinchen rumzufuhrwerken, das ist nicht mein Ding. Und außerdem liegen möglicherweise die Anschlüsse für Offset-Trimmung sowieso unter dem Display. Und man weiß ja nicht mal, welch ein Chip das ist. Grüße, Hmeck Nachtrag: habe das Teil gerade aus dem Plastikrahmen gehebelt und siehe da, irgendwo in der Ecke kann man 2 Lötaugen entdecken nebst der Beschriftung I-ADJ-Z [Beitrag von Hmeck am 08. Feb 2017, 19:32 bearbeitet] |
||
Hmeck
Inventar |
19:09
![]() |
#12
erstellt: 12. Feb 2017, |
So, habe die kleinen Messmodule erfolgreich gerettet bzw. gebrauchstauglich gemacht. Zunächst mal ganz mutig den Stromstecker aus- und die Mess-Anschlüsse direkt eingelötet. Auch den Shunt hatte ich draußen, aber das war gar nicht nötig. Jedenfalls erkennt man dann, dass das Drahtstück vier Einkerbungen hat, vermutlich, damit die fleißigen Chinesinnenhände diese "komische Drahtbrücke" beim Einlöten nicht bis ganz auf die Platine durchstecken. Nachdem die Entwicklungsabteilung vorher die korrekte Länge des Widerstandsdrahts ermittelt hatte. Da musste ich nun nichts weiter tun, als ein bisschen Lötzinn auf der anderen Platinenseite aufzutragen und am Constantandraht entlang hochzuziehen. ![]() Der Wert ließ sich bei allen drei Modulen anhand des Trimmers korrekt einstellen: ![]() Allerdings, bei kleineren Strömen gab es dann noch mehr Mondschein-Werte. Da kamen nun die beiden oben erwähnten Lötaugen "I-ADJ-Z" zum Einsatz. Zunächst habe ich da Drähtchen eingelötet und rumprobiert, was da wohl für Spannungen anliegen, (es sind 0 und 3 V = die interne, stabilisierte Betriebsspannung) ob da wohl einfach ein R reinmuss oder wie. Passierte erstmal gar nichts, und dann, bei ca. 30k, geschah es: Display wurde dunkel, und ich dachte: Hoppola, endlich kaputt! Aber - es ging wieder an, und nun gab es auch bei Strömen bis runter zu einigen 10 mA annehmbare Werte. Dafür dafür waren die höheren Werte wider voll daneben. Aber es zeige sich, wie der Mechanismus funzt: Anzeige einstellen und Zero Adjust ein paar mal wechselseitig betätigen, und dann bringt es das, was man von so einem Teilchen erwarten kann. ![]() Wenn ihr das mal mit dem Diagramm ganz oben vergleicht - schon besser, gelle? Naja, ich würde die Module jetzt nicht zur Ladekontrolle für Lipo-Akkus verwenden, aber sonst tun sie das, was man davon erwarten kann. Der Chinamann weiß halt, dass Bastler gerne basteln und baut die Dinger deshalb nicht ganz fertig, und verzichtet auch auf die Beilage einer kleinen Beschreibung ... Grüße, Hmeck |
||
_ES_
Administrator |
23:33
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2017, |
Das kenne ich von Jochen Malmsheimer, über Ikea:
![]() |
||
alien1111
Inventar |
11:18
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2017, |
Hmeck
Inventar |
09:05
![]() |
#15
erstellt: 13. Mrz 2017, |
Nein. Das Dingens zeigt wieder ca. 30% Abweichung vom Sollwert. |
||
NoobXL
Stammgast |
09:47
![]() |
#16
erstellt: 13. Mrz 2017, |
Moin, Von selber weggelaufen, über die Zeit? In welchem Bereich, bei kleinen Strömen oder bei Vollausschlag? Magst du mal die Beschriftungen der ICs posten, falls sichtbar? Grüße, Tobi |
||
Hmeck
Inventar |
18:10
![]() |
#17
erstellt: 13. Mrz 2017, |
Moin Moin, mal ne Chip-Aufnahme. ![]() Dies ist das Reserve-Modul. Beim eingebauten Modul geht das so: während des Betriebes gibt es plötzlich aus unerkennbaren Gründen einen Reset, und die Ziffern werden dunkel. Ich denke, dieser schräge kleine Controller führt dann einen Reset durch und vergisst seine Werte, so meine Spekulation - habe keine Lust mehr, mich weiter mit dem Teil zu befassen. Grüße, Hmeck |
||
jehe
Inventar |
20:25
![]() |
#18
erstellt: 13. Mrz 2017, |
30% Drift ist schon heftig. Die Dinger sind also Müll. |
||
Hmeck
Inventar |
22:32
![]() |
#19
erstellt: 13. Mrz 2017, |
Man weiß es halt leider vorher nicht. Habe jetzt einen ![]() ![]() Grüße, Hmeck |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Watt berechnen anhand Volt- und Ampere-Angabe bernnbaer am 29.09.2023 – Letzte Antwort am 08.10.2023 – 6 Beiträge |
Ampere/Voltmeter an Lautsprechern furlinger am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 6 Beiträge |
[Gehäuse-Lüfter] einbauen: Verhältnis <> Volt zu Ampere > Defekt verhindern :-) Hajooo am 07.08.2023 – Letzte Antwort am 13.08.2023 – 11 Beiträge |
Suche Spannungsregler mit mehr als 1,5 Ampere Michibusa am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 6 Beiträge |
Festspannungsregler 10 Ampere Steffen_Meier am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 2 Beiträge |
120 Ampere Netzteil Bau Zeckke am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 15 Beiträge |
12 volt Netzgerät, danach 5 volt Festspannungsregler? zuipoi am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 3 Beiträge |
220/12 Volt rasti am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 9 Beiträge |
12 Volt endstufe Ohtan am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 4 Beiträge |
230 Volt Wechselrichter Verständnisproblem GandRalf am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.652
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.662