HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Alter 4fach aktiv Verstärker mit TDA2030A neu revi... | |
|
Alter 4fach aktiv Verstärker mit TDA2030A neu revidiert+A -A |
||
Autor |
| |
Hobbyelektronik
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2018, |
Servus! Ich möchte euch gerne meinen alten aktiv Verstärker vorstellen. Es war mein erster Diy Verstärker den ich Ende der 80ér gebaut hatte. Damals hatte ich alles noch auf Lochrasterplatinen gelötet und nun ist es Zeit geworden den alten Verstärker zu zerlegen und ihm neue selbstgemachte Platinen zu spendieren. Der Versärker ist nach diesem ![]() Die Speisespannung für den Verstärker kommt aus zwei Ringkerntrafos mit je 2x15V und wird nach der Gleichrichtung und Siebung mittels 2 Festspannungsreglern (7815+7915) auf +/-18V gebracht, die dann jeweils einen 2N3055 und einen MJ2955 ansteuern. Ja, so wurde das damals gemacht, damit wurde von vornherein verhindert das der TDA im Leerlauf über seine max. zulässige Betriebsspannung kommt und dieser zerstört wird. Damit wird der Verstärker wohl weitere 30 Jahre überstehen, solange nicht jemand auf die blöde Idee kommt die Ausgänge kurzzuschliessen. Deshalb habe ich jetzt auf die Schraubklemmen verzichtet die ich damals verbaut hatte und diese durch 4pol. XLR Buchsen ersetzt. ![]() Der NF-Filter wurde mit einem TL072 als Impedanzwandler und einem TL074 als eigentlichen 12dB Filter aufgebaut. Der Nf-Filter hat eine eigene Spannungsversorgung die mit +/-15V Festspannungsreglern aufgebaut wurde/ist. Die Trennfrequenz liegt bei 2100Hz mit 12dB Flankensteilheit. Der Verstärker treibt mir meine alten Sat Boxen die ich damals mit den Visaton Tiefmitteltönern W130 und den Hochtönern DTW95NG gebaut habe. Aber genug geschrieben, hier noch einige Fotos nach dem Umbau: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die roten Drehknöpfe sind die Tief-Mitteltöner, die grünen sind die Hochtöner und der schwarze Drehknopf ist die Gesamtlautstärke. Ach ja ich hab den Verstärker abgewogen, hat stolze 9,5kg. Grüsse Christian [Beitrag von Hobbyelektronik am 18. Nov 2018, 16:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TDA2030A gebi8221 am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 3 Beiträge |
TDA2030A kaputt? Skiny am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 3 Beiträge |
TDA2030A als Treiber Ohtan am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 2 Beiträge |
2N3055 + 2n2955 mit Treiber IC TDA2030A ? Krautundrüben am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 30 Beiträge |
Woher 4fach Poti mit 20k mystixx am 27.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 3 Beiträge |
Aktiv Weiche ReDzAc16 am 22.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
3 neue OpAmps für 4fach KHV Artemus_GleitFrosch am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 37 Beiträge |
Verstärker ausreichend für aktiv 2-weg BOX? athree23 am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 9 Beiträge |
Frequenzweiche mit aktiv-technik Alligatorbirne am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 10 Beiträge |
DIY Aktiv Subwoofer Heimkino/Musik heiko_ am 01.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.556