HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » ADAU1701+i2s BT-Empfänger Verbindung Hilfe | |
|
ADAU1701+i2s BT-Empfänger Verbindung Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
staticV3
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:47
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2020, |
Heyo, ich scheitere momentan daran, diesen ![]() Der Empfänger hat keinen MCK pin, BCK ist 2304MHz. Hier mein momentanes setup: ![]() ![]() ![]() Help me, hifi community. You're my only hope! |
||
MK_Sounds
Stammgast |
15:08
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2020, |
Was sofort auffällt: - DSP ist I2S Master, Modul scheint auch I2S Master zu sein (zumindest laut Text "The module PIN7,8,9,10 are I2S output pins"). - Pins nicht als Clock Output definiert. Notwendig für DSP im Master Mode in Kombination mit einem Slave am Input. - Bitclock des Moduls ist mit 2.304 MHz angegeben. Clock ist somit auf 24 Bit ausgelegt, sprich 48 x Fs. Eher untypisch, normalerweise immer 32 oder 64 x Fs BCLK. - I2S voltage nur 1,8 V. Auch eher untypisch. Entweder Modul als Slave konfigurieren und wie im Sure DSP Wiki beschrieben verbinden oder das Ding entsorgen und etwas passendes kaufen. [Beitrag von MK_Sounds am 02. Jul 2020, 15:14 bearbeitet] |
||
staticV3
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:00
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2020, |
Vielen, vielen Dank für die Hilfe. Einiges konnte ich inzwischen rausfinden, anderes nicht. Word length muss also 24Bit sein. Da der DSP als Master und Taktgeber fungieren, muss mein BT-Empfänger ja in der Lage sein, den Masterclock aus Wordselect und Serialclock erzeugen zu können. Da der Empfänger kein MCK in/output hat, sollte er das ja können. Laut Wiki müssen MP4-MP10 und MP5-MP11 des DSP für diese Konfiguration verbunden werden. "Pins nicht als Clock Output definiert" ah ja, verstanden. Pins sind jetzt wie im Wiki konfiguriert. Nur noch bei frame sync. frequency und bei BCLK frequency im serial output 1 Fenster komm ich nicht weiter. Bit clock soll ja 2.304 MHz sein. Um den aus den 49.152 MHz des ADAU1701 zu erzeugen, müsste ich aber durch 21.3333333 teilen... Auch zur frame sync. frequency finde ich momentan nichts. |
||
MK_Sounds
Stammgast |
15:59
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2020, |
Wie gesagt, maximal 24 Bit verarbeiten zu können ist nicht ungewöhlich, ein Bitclock von 48 x Fs allerdings schon. 24 Bit Samples werden zu 99 % in einem 32 Bit breiten Slot übertragen (folglich mit 64 x Fs BCLK). Konntest du herausfinden, ob sich der BT-Empfänger auch tatsächlich als Slave betreiben lässt? [Beitrag von MK_Sounds am 03. Jul 2020, 16:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raspberry Pi -> ADAU1701 DSP I2S Treiber MK_Sounds am 21.05.2018 – Letzte Antwort am 06.05.2023 – 46 Beiträge |
A2DP zu I2S via ESP32 und ADAU1701 fmsndx am 07.09.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 7 Beiträge |
ADAU1701 PCM1808 kein Ton guppyfighter am 26.12.2022 – Letzte Antwort am 03.01.2024 – 4 Beiträge |
Raspberry mit I2S DAC Heldenhaft2 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 4 Beiträge |
Raspberry Volumio I2S Dac r1960 am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 24.01.2019 – 10 Beiträge |
ADAU1701 Eval Board - Talkthrough Messung -/Nighthawk/- am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 2 Beiträge |
Philips CDM 12 Laufwerk I2S Askannon am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 26.03.2020 – 4 Beiträge |
Mal wieder ein neues ADAU1701-Board Kay* am 06.05.2020 – Letzte Antwort am 08.06.2020 – 21 Beiträge |
Infrarot Empfänger Bienenschwarm am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 21.08.2008 – 4 Beiträge |
Sure Dsp + Keystone Dab Radio i2s creapetime am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.771