HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schaltnetzteil in aktiven Lautsprecher verbauen | |
|
Schaltnetzteil in aktiven Lautsprecher verbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Donkeh
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2020, |
Moin zusammen, ich würde gerne ein Schaltnetzteil in einen aktiven Selbstbau-Lautsprecher verbauen. Da ich selbst kein Elektriker bin möchte ich mir gerne ein paar Tips für den korrekten Einbau holen. Netzteile mit Möbelzulassung gibts meines Wissens nach nur für Beleuchtung und sind für Audio ungeeignet. Andere Netzteile dürfen nicht auf brennbare Materialien montiert werden. Mein aktueller Plan sieht wie folgt aus: - Netzspannung wird über Kaltgerätestecker+Schalter+Sicherung in den Lautsprecher geführt. - Das Netzteil wird auf einer 1,5 mm Alu-Platte verschraubt. Dafür verwende ich Abstandsbolzen und Kunststoff-Unterlegscheiben. - Über einen Kabelschuh und Gewindeschraube wird die Alu-Platte mit PE verbunden. - Die Aluplatte selbst wird dann an die Rückwand des Lautsprechers eingelassen und verschraubt. - Alle Kabellängen werden so ausgelegt, dass sie keine leitenden Teile berühren können. (auch kein Holz) Wäre ein solcher Aufbau erlaubt/korrekt. Netzteil würde ich dieses verwenden. ![]() Gerne wäre ich auch für passende VDE oder ähnliche Dokumentennummern empfänglich. Vielen Dank |
||
P@Freak
Inventar |
19:19
![]() |
#2
erstellt: 23. Nov 2020, |
Hallo, nur mal kurz ... gängige Industrie Schaltnetzteile sind nur bedingt für Audio / Dynamische Lasten geeignet. Ich würde da auch unbedingt gleich ein gekapseltes im Metall Käfig nehmen. Viel Spaß das Störungsfrei ans spielen zu bekommen ... das eine weitere LC Siebung nötig wird ist wahrscheinlich je nachdem wie empfindlich nachgeschaltete Module sind. Saubere Masseführung ist bei solchen Modul Spielchen auch net ganz einfach. Ob sich das dann alles lohnt im Vergleich zu fertigen Plate-Amps ?? ![]() [Beitrag von P@Freak am 23. Nov 2020, 19:49 bearbeitet] |
||
Donkeh
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#3
erstellt: 23. Nov 2020, |
Hi, danke für deine Antwort. Aktuell habe ich einen Testaufbau mit diesem Netzeil. Ich denke so etwas ist was du meinst?! ![]() Das wird auch häufig explizit für Verstärker-Module verkauft. Mit dem läuft alles ohne Probleme. Das andere hatte ich gedacht wäre einfacher zu montieren. Die geschlossenen sind ja eigentlich für den Rack-Einbau gedacht. Plate-Verstärker hatte ich auch drüber nachgedacht, allerdings habe ich eine recht ungewöhnliche Gehäuseform, sodass es nicht wirklich gut passt. Ich verwende einen Wondom Verstärker inkl. DSP. Weißt du an welchem Parameter man erkennen kann, ob es für dynamische Lasten ausgelegt ist? Grüße |
||
Donkeh
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2020, |
Hat schon mal jemand ein Hutschienen-Netzteil für Audio zweckentfremdet? Zum Beispiel soetwas? ![]() Das könnte man auch ziemlich einfach montieren. Da allerdings die Aussage gemacht wurde, dass Industrienetzteile nur bedingt geeignet sind, würde ich gerne nochmal nachfragen, ob das jemand bestätigen könnte bzw. woran man das erkennt. Vielen Dank Donkeh |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltnetzteil BUZ11 am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 108 Beiträge |
Welches Schaltnetzteil ? John-Locke am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 5 Beiträge |
Hilfe zu Anschaffung Schaltnetzteil harald_bode am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 29.02.2008 – 2 Beiträge |
"Einschaltsound" für Aktiven Lautsprecher TheWinhost am 21.06.2014 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 5 Beiträge |
Duales Schaltnetzteil Knubbel am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 17 Beiträge |
Berechnung Schaltnetzteil Markus-elektronic am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 10 Beiträge |
Schaltnetzteil bauen Blutgott am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2005 – 5 Beiträge |
Schaltnetzteil defekt WarlordXXL am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 7 Beiträge |
Aktiven Lautsprecher passiv benutzen Autogrammstein am 04.03.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 6 Beiträge |
Schaltnetzteil mit Gyrator Keksstein am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.090