HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Schaltnetzteil bauen | |
|
Schaltnetzteil bauen+A -A |
||
Autor |
| |
Blutgott
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Mrz 2005, 13:32 | |
Hallo, sagt mal, eigentlich wäre es richtig cool von euch, wenn ihr mal eine "anleitung" schreiben könntet, wie z.b. die zum bau einer endstufe, aber halt für ein schaltnetzteil größerer leistungsklassen, so >1KW ich habe mal angefangen, ein zu konstruieren, allerdings konnt ich es vergessen. Z.B.: ich möchte von 230V auf +/-50V, +/-15V, jeweils mit mittelabzapfung, den trafo hab ich ja erechnet, allerdings, welche mos-fets soll ich nehmen, ich hatte nämlich gedacht, mitn buz45b bin ich auf der sicheren seite, mit einem sg3525 angesteuert. würde das funktionieren?! also mit 2 mosfets wäre das dann, wenn ichs über einen kern laufen lasse, oder sollte ich lieber mehrere kerne nutzen?! |
||
athlontakter
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Mrz 2005, 14:07 | |
als mosfets kann ich die irf1404n empfehlen, die können bis zu 200A schalten, aber mit normaler kühlung packen die 50A |
||
Beobachter
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Mrz 2005, 14:55 | |
Wer Lust auf ein schönes Feuerwerk hat, kann ja gern mal versuchen, den IRF1404 ( Drainspannung max. 40V! ) am gleichgerichteten 230V-Netz zu betreiben. Ein funktionierendes SNT ist bei "Audiophiler Class-D Verstärker" zu finden. Es ist für 250W ausgelegt, dafür aber winzig klein. Mit größerem Kern ( z.B. RM14 ) und verdoppelter Ladekapazität läßt sich bei ansonsten gleicher Dimensionierung der Schaltstufe auch 500-600W erreichen. Von einem SNT im Kilowatt-Bereich sollte man als Anfänger erst mal die Finger lassen. |
||
Blutgott
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 23. Mrz 2005, 15:41 | |
hmm, naja, ich bräuchte 1100W (inkl. 20% Res.). najagut, man könnte ja auch mehrere "kleinere" (500W) SNT parallel schalten?! wie gesagt, viel hatte ich mit den dingern noch nich am hut. danke erstmal, Flo. |
||
athlontakter
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Mrz 2005, 15:45 | |
hups, hab den thread nur überflogen, ich bring immer schaltnetzteil sofort mit 12V in verbindung, sorry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Berechnung Schaltnetzteil Markus-elektronic am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 10 Beiträge |
Schaltnetzteil BUZ11 am 09.11.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 108 Beiträge |
Schaltnetzteil mit Gyrator Keksstein am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 7 Beiträge |
Schaltnetzteil defekt WarlordXXL am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 7 Beiträge |
Schaltnetzteil mit Tl494 zufalls am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 54 Beiträge |
Dimensionierung eines Schaltnetzteil-Übertragers maikinio am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 2 Beiträge |
Belegung von Schaltnetzteil 200Watt-HiFi-Power am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 9 Beiträge |
Schaltnetzteil für Endstufe Stampede am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 9 Beiträge |
Duales Schaltnetzteil Knubbel am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 17 Beiträge |
Ein Expertentip bezüglich Schaltnetzteil John-Locke am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.438