Raspberry Pi als Tunerersatz / Grundig T1000/3000/5000 Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
jörg-525-touring
Stammgast
#1 erstellt: 15. Mai 2021, 21:54
Moin!

Ich sinniere schon länger über ein Projekt nach, in dem ich einen alten kaputten Tuner ausschlachten und darin einen Raspi mit Hifiberry nebst Netzteil einbauen will. Der Raspi soll dann als Musikstreamer dienen und z.B. MP3s von einem NAS abspielen oder mit einem DVB-T-Stick als Software Defined Radio dienen. Einerseits würde ich das Ding dann über eine Weboberfläche vom Handy aus fernsteuern, vielleicht später noch ne App dazu bauen.

Aber wirklich schocken tut das nicht. Richtig nett wäre hingegen, wenn ich an den Raspi noch eine ein- oder zweizeilige LCD-Anzeige oder FTD-Anzeige anschlösse, die dann als Display für den Raspi fungiert.
Und der wirkliche Knüller wäre, den Senderwähldrehknopf vom Grundig T5000 oder ST6000 mit Optokoppler als Signalgeber zum Rollen durch Titellisten oder Einstellen der Empfangsfrequenz des SDR zu nutzen. In Verbindung mit einer der anderen Tasten könnte ich eine Dreh-Drück-Bedienung wie im Audi/BMW/Mercedes realisieren.

Einbauen würde ich das am Liebsten in das Gehäuse eines Grundig T3000 oder T5000 oder ST6000 oder so, dann passt es zu den anderen Gerätschaften.

Hat jemand von Euch optisch gut erhaltene, aber elektronisch unrettbare Grundig T1000/3000/5000/ST6000, die als Hülle dienen könnten?

Hat schon jemand von Euch sowas ähnliches gemacht? Besonders das Display und der Drehknopf sind die Challenges.

Ich bin auf Eure Ideen gespannt.


[Beitrag von jörg-525-touring am 15. Mai 2021, 21:56 bearbeitet]
DB
Inventar
#2 erstellt: 17. Mai 2021, 08:32
Laß die Tuner wie sie sind, dafür gibt es genug interessierte Bastler. Hol Dir doch ein einfaches Gehäuse, laß eine Frontplatte dafür fräsen, setz einen IGR rein und den Raspi dazu.
https://www.hifiberr...-classic-audio-case/
Aber ich dachte, Du wolltest einen Verstärker von Grund auf selbst entwerfen?
jörg-525-touring
Stammgast
#3 erstellt: 17. Mai 2021, 16:36

Ach, ich will so vieles
Das Verstärkerprojekt ist eines, was schon 30 Jahre schlummert. Ich lese jetzt das Buch von Bob Cordell und beschäftige mich mit LTspice. Dann irgendwann werde ich da wieder konkreter.

Das Streamer/SDR-Tuner-Projekt ist separat davon zu sehen. Und es zerfällt in diverse Teilprojekte. Eines davon ist SDR mit Hilfe eines DVB-T-Sticks, angeschlossen an einen normalen Intel- oder eher AMD-Rechner mit viel CPU und RAM. Das muss erst mal laufen. Das Downsizing auf Raspi ist ein davon unabhängiges Problem. Und das Drehknopf/Textzeile-User-Interface ist wieder ne Sache für sich.
Und es bricht mir natürlich das Herz, einen T1000/3000/5000/ST6000 für so'n Blödsinn zu schlachten

Wer weiß, es ist ja noch lange hin. Trotzdem bin ich gespannt, ob jemand etwas ähnliches baut/gebaut hat.

Eine AB-Endstufe ist so ziemlich das simpelste, was man bauen könnte. Aber die 600 Seiten des Cordell-Buches schockieren mich schon. Das ist aber nichts gehen Bau eines Kurzwellen-Superhet, was ich vor 20 Jahren mal gemacht hab. Der erste Versuch ist grandios gescheitert, weil ich keine Ahnung vom Platinendesign für HF-Schaltungen hatte

Schau'n wir mal weiter. Der DVB-T-Stick nimmt mir jedenfalls den HF-Kram ab
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kofferradio Raspberry Umbau
EnricoScholz am 06.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.11.2017  –  3 Beiträge
Raspberry PI als Streaming Client
Stephan_70 am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.05.2014  –  8 Beiträge
Raspberry pi Netzwerk Player/amp
Headhunter456 am 14.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2020  –  10 Beiträge
DAC für den Raspberry Pi
usul am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.11.2013  –  10 Beiträge
Netzteil für DAC + Raspberry Pi
herrzylinder am 19.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  5 Beiträge
Raspberry Pi - DIY DSP, Multiroom, Bluetooth, Universallösung
Zalerion am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  11 Beiträge
Welchen DAC & Kopfhörerverstärker für Raspberry PI & Volumio?
QUEENFAN am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 24.09.2019  –  12 Beiträge
Raspberry Pi -> ADAU1701 DSP I2S Treiber
MK_Sounds am 21.05.2018  –  Letzte Antwort am 06.05.2023  –  46 Beiträge
WLAN Lautsprecher mit Raspberry Pi - Störsignale
Snog020 am 16.06.2014  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  4 Beiträge
Internet Radio mit Raspberry Pi + Amp
sm3agol am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen