HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » PCM Stream von Player PC zu Falt PC via USB? Mögli... | |
|
PCM Stream von Player PC zu Falt PC via USB? Möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
BjoernMZ
Inventar |
#1 erstellt: 25. Nov 2022, 19:47 | |
Hallo, bin mit dem Thema auch schon bei "aktives Hören.de" am forschen, leider noch keine Lösung gefunden... Ich habe einen Musik PC, auf dem DaphileOS läuft,dieser Player schickt einen PCM Stream über USB raus,an eine Aktivweiche mit USB Eingang..Von da Dann gewandelt an die Endstufen... Jetzt richte ich mir aber grade einen zweiten PC ein, der mit Acourate, die Aktivweiche ersetzen soll...Ich würde aber gerne weiterhin diesen AktivweichenPC über USB vom Player PC füttern... Ich befürchte sogar das es nur so geht, weil DaphileOS immer einen Dac sehen will am USB Anschluss... Ich hoffe jetzt das es vielleicht eine Software gibt die am USB des zweiten PCs einfach einen USB Dac Simuliert und das dann auf einen Asio Eingang routen kann. Oder eine PCIe Karte die das bereitstellt... An Sonsten bleibt dann nur Coax, aber das wird dann mit DaphileOS evtl nicht laufen... Vielleicht weiß hier ja jemand eine Lösung.. LG Björn |
||
aairfccha
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Nov 2022, 13:28 | |
Etwas andere Idee: Wenn Daphile nicht zwingend auf einen USB-DAC angewiesen ist sondern auch eine normale interne Soundlösung ansteuern kann, könnte es klappen Daphile in einer VM laufen zu lassen und auf dem (Windows) Hostsystem den Ton über Acourate laufen zu lassen. |
||
BjoernMZ
Inventar |
#3 erstellt: 30. Nov 2022, 17:03 | |
Hallo😊 Erstmal danke für die Überlegung... Du meintest dann eine VM mit DaphileOS auf dem Acourate PC? Ich hab mal geschaut, DaphileOS kann nur über einen Dac am USB raus.... Im Falle das alles auf einem PC läuft,würde ich dann eh auf zb JRiver umsteigen...das zweite Gehäuse wird dann Transport, mit SSD und CDRom Laufwerk....irgendwie so😆zumindest ist heute das,ohne CD Schlitz, für die Convolver+Weiche gekommen.....Und das mit der Tragischen Erkenntnis, Dahhile nicht ganz Elegant per USB an den zweiten PC anschließen zu können....Ich dachte, "wird schon was geben"😆....I2S wäre noch ein Ansatz, leider gibt's die Amareno USB Devices nicht als PC Karte... Grüße Björn |
||
Mimamau
Inventar |
#4 erstellt: 30. Nov 2022, 19:01 | |
USB zu USB ist technisch nicht möglich ohne weitere Hardware, Das mit der VM macht überhaupt keinen Sinn, weil das alles zunichte macht, was Daphile (vermeintlich) richtig macht. Daphile braucht nicht unbedingt USB, das füttert notfalls auch eine alte Soundblaster 16. Unter Linux habe ich auch kein Problem damit, den rohen Audio-Stream übers Netz zu schicken, müsste man nur noch auf der Windows-Seite etwas basteln... |
||
BjoernMZ
Inventar |
#5 erstellt: 01. Dez 2022, 14:50 | |
Ich glaub da ist die Lösung.... https://www.rstaudio...iche/#df-de-hardware Mit Dante könnte das gehen....wenn ich den WeichenPC Wandler ohne Dante nutze, sondern Dante nur zur Übertragung vom Player PC zum WeichenPC, brauch ich auch keine Dante Hardware...glaub ich....am ende reicht da der Treiber...aufjeden Fall kann Dante ein virtuelles Audio Interface bereit stellen für den Eingang.... Danke dir Mimamau;-) für die Idee mit Netzwerk zu verbinden...Ich hoffe da geht was...Ich wollte jetzt nicht unbedingt ein zweites Audio Interface, denn dann brauch das am Convolver auch einen Spdif Eingang...Und dann würde die Wahl auf ein teurere RME fallen...Topping Dm7 oder eine Pcie von Marian, haben zb kein Spdif in.... LG Björn [Beitrag von BjoernMZ am 01. Dez 2022, 14:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ton PC-USB-Bluetooth strzata am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 4 Beiträge |
PC USB Verstärker Mario_D am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 13 Beiträge |
umrüsten von usb pc lautsprechern zu klinke Sinnfrei89 am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 3 Beiträge |
Stationärer MP3-Player (PC) MBU am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 11 Beiträge |
DIY 2.1 PC Verstärker mit USB pg84 am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 25 Beiträge |
USB PC Lautsprecher an TV betreiben AXM1979 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 4 Beiträge |
Kopfhörer- & Mikrophonverstärker via USB forty-two am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 10 Beiträge |
Netzwerkkarte ohne PC nutzen Xeror am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 4 Beiträge |
PC-Netzteil paboxer am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 6 Beiträge |
Voll digitaler Audiopfad möglich? tetomte am 16.02.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2019 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.631