HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 3 fragen | |
|
3 fragen+A -A |
|||
Autor |
| ||
hatez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 13. Aug 2004, 22:44 | ||
Hallo Ich habe 3 fargen: 1: würde es gehen das ich den + und - pol von einer Lautsprecher Box an den + ubd- pol eines chinch steckers löte und ihn dann an den subwoofer augang meiner stereo anlage anschliese? Technische Daten Des Lautsprechers: Frequenzbereich 40...18000 kHz - Impedanz 8 - Sinus-Leistung 40 Watt - Tief-/Mitteltöner: Korb-ø 170 mm, Einbau-ø 146 mm, Einbautiefe 65 mm - Hochtöner: Korb-ø 50 mm, Einbau-ø 45 mm, Einbautiefe 30 mm 2: reicht es einen tieftöner an einer subwooferweiche anzuschliesen und das ganze das als subwoofer an den subwoofer ausgang? Technische Daten der subweiche: 1 Eingang, 1 Ausgang, Belastbarkeit 200 Watt. 3: kann ich an jeden anschluss zwei Lautsprecherboxen anschliesen oder wird die anlage dann überlastet? ICh weiß es hört sich vieleicht idiotisch an aber ich hab wirklich keine ahnung von hifi. |
|||
stadtbusjack
Inventar |
#2 erstellt: 13. Aug 2004, 22:55 | ||
Moin,
Nein, das funktioniert nicht. Die Signale des Subwooferausgangs sind unverstärkt. Um den Lautsprecher anzuschließen, musst du zwischen Subwooferausgang und Lautsprecher eine Endstufe hängen, sowas z.B.: http://www.speakertr...ay.php?product=Mam80
s.o. Wenn du eine spezielle Subwooferendstufe nimmst (wie die von mir genannte), brauchst du für einen Subwoofer keine Frequenzweiche mehr, die hohen Frequenzen werden vor der Verstärkung abgeschnitten.
Das kommt auf die Lautsprecher und den Verstärker an. Wenn durch die Parallelschaltung die Impedanz nicht zu weit sinkt, geht das schon. Sinkt sie zu weit kann das im schlimmsten Fall den Verstärker zerstören. Vielleicht könen wir weiteres dazu sagen, wenn wir wissen, um welchen Verstärker und um welche LS es sich handelt. Ganz davon abgesehen, ist es klanglich absolut nicht ratsam, Stereo über mehrere LS wiederzugeben, es sei denn, mann verwendet einen speziellen Qudro- oder Surroundreceiver, der das Stereosignal hochrechnet. |
|||
|
|||
hatez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 13. Aug 2004, 23:48 | ||
also mit der weiche geht es nicht? oder was müste ich noch tun um einen LS mit 150Watt musikleistung und 4 Ohm als subwoofer zu verwenden? Die Subwooferendstufe ist mir zu teuer da ich den woofer nur gelegendlich für grillpartys verwenden will. [Beitrag von hatez am 13. Aug 2004, 23:55 bearbeitet] |
|||
hatez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 14. Aug 2004, 00:03 | ||
wegen den LS und dem Verstäkker wenn ich die anleitung finde poste ich alles was dazu drin steht ansonsten weis ich net wie ich das noch rausfinden kann! Ist eine Anlage von Philips welche weis ich net muss ich auch in der anleitung kucken achso noch eine frage was macht es eigendlichaus was für LS Kabel man verwendet? [Beitrag von hatez am 14. Aug 2004, 00:13 bearbeitet] |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 14. Aug 2004, 04:43 | ||
Lautsprecherkabel aus dem Baumarkt. Bei niedriger Leistung (bis 100 Watt) reicht 1,5mm², darüber 2,5mm², da bist du auf der sicheren Seite. Bei einem Stereoverstärker ohne weiteren Verstärker nen passiven Sub anzuschließen, ist so gut wie unmöglich ohne Geld auszugeben. Passive Lösungen sind alle sehr unbefriedigend, es sei denn, du haust richtig Kohle rein (gute Weichenteile sind teuer), da kommst du aber mit dem Aktivmodul billiger weg. Warum soll der Woofer denn unbedingt an den Amp mit dran, wenn das eh nur für Grillparties ist? |
|||
hatez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 14. Aug 2004, 13:12 | ||
Da ich eine solche weiche geschenkt bekommen habe. und hier noch einen tiefton LS rumliegen habe, habe ich mir gedacht warum nicht einen subwoofer bauen wenn er mich nichts kostet. also geht es mit der weiche? |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 14. Aug 2004, 13:34 | ||
Hallo?? Liest du die Antworten auf deine Fragen auch?
|
|||
hatez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 14. Aug 2004, 16:34 | ||
wenn es nahezu unmöglich ist wozu gibt es dann solche billig weichen? und was ist der unterschied zwischen einem aktiven und einem passiven sub? [Beitrag von hatez am 14. Aug 2004, 16:36 bearbeitet] |
|||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 14. Aug 2004, 18:25 | ||
So gut wie unmöglich ohne Geld auszugeben! Ihr müsst die Antworten auch mal richtig lesen...kein Wunder, dass die Threads immer so lang und damit so unübersichtlich werden. Mit diesen billigen Weichen hört sich das auch billig an. Bässe passiv mit 12dB/Oktave zu trennen ist nicht sehr sinnvoll, da Mitteltöne durch nen 25er oder 30er wirklich nicht so toll sind und Grenzfrequenzen von 80 Hz nur mit dicken Spulen erreicht werden (teuer). Der Unterschied zwischen aktiven und passiven Lautsprechern ist der, dass aktive LS einen eigenen Verstärker integriert haben, die auch eine aktive Weiche integriert haben, die die Frequenzbereiche vor der Verstärkung aufteilt. Passive Lautsprecher müssen von einem externen Verstärker angetrieben werden und die einzelnen Frequenzbänder für die Chassis müssen dort über eine passive Frequenzweiche aufgeteilt werden. |
|||
hatez
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 14. Aug 2004, 23:08 | ||
danke für die antworten! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3,5 mm Klinckenstecker selbst reparieren !? Hifi-Sonic am 29.04.2004 – Letzte Antwort am 01.05.2004 – 8 Beiträge |
Modellbau: Mini-Lautsprecher an 3,5 mm Anschluss glacex am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 15.06.2015 – 3 Beiträge |
Stereo Klinke 3,5 mm auf Mono Cinch ? ippahc am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 08.04.2011 – 9 Beiträge |
Phono MM Preamp kap am 07.11.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 33 Beiträge |
MM Electronics Vintage PA kadioram am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2012 – 34 Beiträge |
Elektor Preconsonant MM Phonoverstärker Stereoteufel am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 11 Beiträge |
Phono MM oder MC Vorverstärker ? chris2178 am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 15 Beiträge |
Klinkenstecker 3,5 mm mit Zugentlastung element5 am 25.02.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 7 Beiträge |
Anleitung Audio-Adapterkabel 3.5 mm Klinge / Cinch gesucht hrzlbrnft am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 4 Beiträge |
suche Verstärker für Einbau in eine Tür (Zarge) Gentleman777 am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741