HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » aktive Frequenzweiche | |
|
aktive Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
waldow
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#1
erstellt: 29. Dez 2003, |
Hallo alle zusammen! Die grundsätzlichen Vorteile einer aktiven Weiche kenne ich schon. Ich hätte da aber eine Frage: Ich habe bei Conrad aktive Verstärkermodule gefunden. Jetzt meine Frage, kann ich an so ein Teil auch noch zusätzlich Sateliten anschließen??? Die max. Eingansleistung liegt bei 540 Watt und die rms Ausgangsleistung an 4 Ohm liegt bei 300 Watt und an 8 Ohm bei 190 Watt. Aber etwas verstehe ich nicht: Die Eingagnsimpendanz liegt bei 20 KOhm. Habe ich so einen Impendanz??? Noch etwas: Kann ich also ein Bass Chassis mit 4 oder 8 Ohm verwenden??? Wäre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte!!! Mfg Waldow |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2003, |
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen einkanaligen Verstärker handelt. Wenn er keine eingebaute Weiche hat, kannst Du damit alles machen, also als Sub, Bass, Mitten, Höhen oder Satellit einsetzen. Wenn er eine Weiche hat, hängt es davon ab, wo die Weiche trennt. Meist ist es dann eine Subwooferweiche, sodass das Teil als Aktivmodul (Verstärker mit Weiche) für Subwoofer konstruiert ist. Dann kannst Du es auch nur dafür verwenden (oder die Weiche selbst um- oder ausbauen). Ambesten schreibst Du mal, was für ein Stück Du da kaufen willst, dann kann man Dir besser Auskunfst geben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktive Frequenzweiche Simon am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 8 Beiträge |
Systemfrage / aktive Weiche Airsal86 am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 26.09.2018 – 7 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche NoReAction am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 6 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche - Ausgangswiderstand, Phasendreheung? AudioDidakt am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 4 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche xXxDarkLordxXx am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 10 Beiträge |
70 Watt Monoblock von Conrad hifi4life am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 5 Beiträge |
Lautstärkeregelung für aktive Frequenzweiche boris_h am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 24.03.2006 – 3 Beiträge |
Aktive DIY-Frequenzweiche Overkill PeterFW am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 12 Beiträge |
TDA2030 Ausgangsleistung bei BRückenschaltung andl91 am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 9 Beiträge |
Verständnisfrage zu Widerstand, Spannung, Watt meatling am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634