HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welches Oszilloskope reichts aus ? | |
|
Welches Oszilloskope reichts aus ?+A -A |
||
Autor |
| |
dieflut
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2005, |
Welches Oszilloskope reicht aus für normale Messungen/Reperaturen an Endstufen ? ![]() |
||
Genau
Stammgast |
22:48
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2005, |
Hallo Ich würde sagen jedes moderneres, ich hab jedenfalls noch keines gesehen das weniger als 20 kHz schafft. |
||
|
||
Beobachter
Stammgast |
22:48
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2005, |
Hameg ist immer gut. Ansonsten bloß kein digitales "PC-SCOPE" kaufen, etwa von der Firma v.( will ja keine Namen nennen ). Die Dinger zeigen nur irgendein "Geflimmer", aber nicht die analoge Wahrheit. |
||
Beobachter
Stammgast |
22:53
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2005, |
Nachtrag: Auch für Messungen im NF-Bereich sollte das Scope mindestens 10MHz Bandbreite haben, um die Impulsantwort des Verstärkers einigermaßen aussagekräftig messen zu können. 20MHz schaffen aber heute schon die billigsten. |
||
dieflut
Ist häufiger hier |
23:03
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2005, |
Super und danke für die rasche Antwort ![]() Ein Einkanal Oszilloskope reicht doch da völlig aus oder ? |
||
micha_D.
Inventar |
23:11
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2005, |
Ein 2kanal wär schon angebracht.. gruß,Micha |
||
HinzKunz
Inventar |
23:11
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2005, |
hallo, ich hab ein ur-altes hameg m412. das einzige, bei dem ich bis jetzt probleme hatte, war als ich aus spaß mal die dämpfung und phasenverschiebung von ls-kabeln messen wollte. im elektronikhandel bekommst du schon für ein paar hundert euro nen mehrkanal-oscar, der ausreichend sein sollte. ich würd ein mehrkanal-gerät nehmen. da kannst du testsignale leicht vergleichen. edit: gibt es überhaupt noch neue einkanal-oscars? mfg martin [Beitrag von HinzKunz am 01. Feb 2005, 23:13 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
23:12
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2005, |
Ein Kanal reicht, zwei sind aber komfortabler und die Dinger kosten heute nicht mehr die Welt. |
||
dieflut
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2005, |
danke, danke, danke ![]() wie sieht es denn nmit den MHZ aus, was soll es am besten haben, reichen evtl. 20 aus ? |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
15:35
![]() |
#10
erstellt: 02. Feb 2005, |
Hallo Martin, für die Dämpfungsmessung reicht doch ein Kanal aus. Auch die Phasenverschiebung lässt sich mit der X-Y-Darstellung eines 1-Kanal-Oszis messen. Bei sehr kleiner Phasenverschiebung ist aber noch eine kleine Trickschaltung notwendig. Aber mit einem normalen Oszi, ob 1-Kanal oder 2-Kanal, ist eine Messung der Phasenverschiebung von Lautsprecherkabel so ohne Weiteres gar nicht möglich. Ursache sind die unsymmetrischen Eingänge, wodurch über die beiden GND-Anschlüsse der Tastköpfe, die Minus-Leitung der Lautsprecherleitung überbrückt wird. Den Wert den man dann erhält, kann man als ganz groben Schätzwert sehen. Die tatsächliche Phasenverschiebung kann auch doppelt so hoch sein. Viele Grüße Uwe |
||
dieflut
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#11
erstellt: 02. Feb 2005, |
Noch eine kurze frage, könnte ein Phlipps 2-Kanal / 20 MHZ Oszi für 40 € bekommen, wäre das für den Anfang in Ordnung ? |
||
'Bass'
Inventar |
16:48
![]() |
#12
erstellt: 02. Feb 2005, |
Ich hätte auch mal ne frage: (sorry das ich hier in deinen Thread reinfrage @ dieflut, wollte aber nicht extra was neues öffnen) Ich hab mir ein Voltcraft 2020 2 Kanal 10Mhz Oszilloskop für 50€ gakauft, reicht das für Private Messungen und gibs da irgendwo noch genauere Infos oder ne Anleitung drüber? |
||
HinzKunz
Inventar |
17:35
![]() |
#13
erstellt: 02. Feb 2005, |
ja. @uwe: das ganze war nur mal "just-for-fun" (um zu sehen, ob man was sieht ![]() ich würde auch gerne mal den vergleich mit 2000euro silberkabeln machen, hab aber keine ![]() @bass: für pivate zwecke sicherlich ausreichend und konkurrenzlos günstig. falls das gerät mal zu ungenau sein sollte, kannst du immernoch ein besseres kaufen. mfg martin [Beitrag von HinzKunz am 02. Feb 2005, 17:38 bearbeitet] |
||
lens2310
Inventar |
18:00
![]() |
#14
erstellt: 02. Feb 2005, |
Erstaunlich, ein Philips Oszi für nur 40 Euro ?? Kaufen ! |
||
dieflut
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#15
erstellt: 02. Feb 2005, |
Ja, war von einem Freund ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HILFE: Oszilloskope bfi616 am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 4 Beiträge |
Welches Leiterplattenmaterial? Elektro_Tobi am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 5 Beiträge |
Welches Terminal? lillith am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 6 Beiträge |
Welches Buch? Nightchild am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 7 Beiträge |
Welches Flussmittel zum Löten? MOI am 05.03.2024 – Letzte Antwort am 29.07.2024 – 15 Beiträge |
welches aktivmodul ? Jafp23 am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 11 Beiträge |
welches messmikro? zero85 am 14.10.2004 – Letzte Antwort am 15.10.2004 – 9 Beiträge |
Welches Oszilloskop outbid am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 7 Beiträge |
Welches Schaltnetzteil ? John-Locke am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 5 Beiträge |
Welches Netzteil? Guldukat9 am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.489