HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Brumm bei Röhrenendstufe | |
|
Brumm bei Röhrenendstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Bypass
Ist häufiger hier |
10:27
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2005, |
Hi Leutz! Ich hab mir zwei Röhrenmonoblöcke mit je 30 Watt gebaut, mit 1xEF86 (Eingangsstufe), 1xECC83 (Phasenumkehr) und 4x6P14P-EB (=russische mititärversion der EL84). Die Endstufen funktionieren auch soweit wie sie sollen. Beide Stufen sind auch soweit ich das beurteilen kann identisch aufgebaut. ![]() Ich habe die Endstufen nach einer kommerziellen Schaltung von audio-in.de nach einem angeblich "audiophilen" Konzept nachgebaut (Röhrenverstärker "Gingant"). Blos daß in diesem "Konzept" noch nicht mal eine symetrierung der Heizspannung erfogt!! Eine Seite der 6,3 V Heizspannung sind bei denen direkt an die Masse gelegt... ![]() Um nachträglich zu symetrieren müßte ich da ein wenig umbauen oder ist das überhaupt möglich? Hat da jemand eine Idee was ich machen kann, nervt schon tierisch der Brumm!!! ![]() ![]() Gruss ... Jörg |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2005, |
2x 100 Ohm ist zu gross. Mit2x 10 Ohm (5W) kommst Du eher hin. Aber eben, es braucht etwas Strom. Beim Trafo beachten! Zumindest wäre es ein Versuch. Abgesehen davon haben normale Radios immer eine Seite an Masse gehabt und kaum von der Heizung her gebrummt. Also mal eine Seite erden. Mehr als nichts bringen kann es nicht. Wenn das nichts hilft, liegt es nicht an der Heizung. |
||
|
||
Bypass
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2005, |
Danke für die Antwort erst mal richi44! Das mit 10 Ohm wird zu eng bei mir, ich nutze schon 3,7A vom max. 4A. Du meinst also ich sollt erst mal die andere Seite auf Masse legen (Polung umkehren)? Wenn ich die Heizleiung von Masse abtrenne und einen geeigneten Trimmer(2W) zwischen die Heizleitungen hänge aber nicht kleiner als 50 Ohm (falls es sowas gibt) und den Mittelabgriff auf Masse lege, kann ich da nicht einen minimalen Brumm einstellen? Gruß ... Jörg |
||
Bypass
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2005, |
Nachtrag: Wie laut würde es denn brummen, wenn einer der Siebelkos defekt wäre? Ich hab jetzt mal die Polung der Heizung getauscht bringt aber nichts ... eher das Gegenteil! Ich habe einen vor der Netzdrossel (10H) und einen nach der Netzdrossel mit je 100my / 350V. Vielleicht ist ja jemand im Forum bereit mir ein wenig bei der Eingrenzung des Fehlers zu helfen, wäre sehr dankbar ... ![]() Ich könnte den Schaltplan mal per PM an den schicken der mir helfen will. Danke im Voraus! Gruss ... Jörg |
||
geist4711
Inventar |
17:41
![]() |
#5
erstellt: 10. Apr 2005, |
das mit 2x100R zum ent-brummen, ist schon korrekt, nicht 2x10R. man kann zum optimalen einstellen, so wie früher oft verwendet, auch ein 100R poti nehmen, da lässt sich der brumm den optimal ausregeln. auf die leistung des potis achten! kannst mir den plan mal schicken, wenn das geht per pn, sonst per email... mfg robert |
||
Bypass
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2005, |
@geist4711: Danke Robert für die Antwort, hab den Fehler selbst gefunden! Hab einige Sachen probiert ... der "Brummer" war die Phasenumkehrröhre "ECC83" von JJ, die mir bei einem bekannten Vertreiber teurer als angeblich Brumm und Mikrofoniearm verkauft wurde! Das grenzt ja schon an Beschiss ... Ich glaube fast die kleben da einfach ihren "Qualitäts"-Aufkleber auf die Verpackung, ohnne wirklich zu testen! ![]() ![]() Mal kucken was ich mit der Röhre noch machen kann? Gruss ... Jörg |
||
Ultraschall
Inventar |
19:00
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2005, |
Mal eine lästerhafte Frage ![]() Kennt jemand brummarme Transistoren ? Genausowenig dürfte es brummarme Röhren geben. (Die Schaltung macht es eigentlich immer und die Masseführung.) Immer erst das Gehirn einschalten, ehe man jeder Werbeaussage glaubt. Aber, Glückwunsch zum selbst gefundenen Fehler. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brumm-, Masse- oder Erdschleife RandirVithrenCH am 16.02.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 23 Beiträge |
Empfehlungen Brumm Vorverstärker Ausgang Anro1 am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 19 Beiträge |
Endstufen Eigenbau ps2modul am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 2 Beiträge |
Endstufen Bausatz Elektro_Tobi am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 20.11.2004 – 13 Beiträge |
Brumm-Unterdrückung für Röhrenverstärker-Schaltung röhren1991 am 13.11.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2013 – 13 Beiträge |
Potentiometer anscließen. Brumm borisffm am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 9 Beiträge |
TDA7052 und Endstufen Rookey am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 3 Beiträge |
Spannung stabilisieren bei Endstufen ! Neuberger am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 119 Beiträge |
Albs Endstufen - spezielle Fragen -Soundfan- am 12.08.2019 – Letzte Antwort am 30.08.2019 – 3 Beiträge |
Endstufen - Entwurf Stampede am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.375
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.968