HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Vergleichstransistoren Gesucht | |
|
Vergleichstransistoren Gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
dark-desire
Stammgast |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Hallo, ich bin derzeitig dabei mein leicht Abgebrannte Vermona Regent 1010 zu Reparieren, ich hab nur das Problem die richtigen Ersatz Transistoren zu Finden. War schon den kannsen Tag am Googeln aber das hat ein nur noch mehr zweifeln lasse. Nu erstmal zu den Problemkindern: KT814G bis 817G - Ersatz - BD179 und 180 KT3107i - Ersatz - BC307B ? (nicht Vorhanden wo ich bestellen möchte) SC238e - BC238 ? (nicht Vorhanden) SC128D SAL 41 Kann mir einer bei diesen Typen helfen, wäre echt super wenn ja. Mfg Marco |
||
Ultraschall
Inventar |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 18. Mrz 2006, |
KT3107 = BC 560 B SC238 = BC 550 B SC128 D wird wohl ein SF 128D sein = BD 139 SAL 41 einfach zwei 1N4148 oder zwei SAY 30 in Reihe schalten Bei den ersten Russenleistungstranis weiß ich es nicht so genau, wo sind die drin Endstufe oder Treiber, welche Leistung bringt der Verstärker an wieviel Ohm ? BD 179 haben 3 A 80 Volt; also eher nur Treiber. Und kaufen kannst Du hier: ![]() |
||
|
||
dark-desire
Stammgast |
23:41
![]() |
#3
erstellt: 18. Mrz 2006, |
Hallo, danke für die schnelle Info, bei Reichelt wollt ich auch Bestellen. Die ![]() Stimmt, da hab ich ein paar Fehler im Text gemacht, SD sollte SF sein, bei den Dioden SAL41 sowie SA403, SA418 wollt ich erstmal noch Google Quälen aber da ist die Ausbeute genauso arm. Mfg Marco PS. Vergleichstyp zu SA418 hab ich gefunden BA219, BAY61 (Dummerweise auch nicht erhätlich) [Beitrag von dark-desire am 19. Mrz 2006, 00:14 bearbeitet] |
||
Ultraschall
Inventar |
13:15
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2006, |
SAL 41 könnte ich sogar noch rumzuliegen haben (Aber da lohnt sich das Porto ja nicht.). Die anderen sind auch einfach SI-Schaltdioden. Wenn es Dich nicht ruhig schalfen läßt, schaue ich mal morgen auf Arbeit, da habe ich noch ein altes RFT-Datenbuch rumzuliegen. Mit den BD 179/80 könnte dann so stimmen. |
||
dark-desire
Stammgast |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Hallo, die Daten für die ![]() ![]() Mfg Marco |
||
Frankynstone
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2006, |
Hi Marco, ich habe viele DDR-Halbleiter herumliegen, auch vereinzelte Russentransistoren etc. Einfach mal eine eMail an Frankynstone(ätt)gmx(punkt)de schreiben und ein Tütchen kommt. Wenn ich keine Originalteile liefern kann, dann häufig Vergleichstypen. Alles muss raus, halbe Conrad-Preise. Die gesuchten Typen habe ich auf jeden Fall vorrätig und werden in der erforderlichen Stückzahl getestet und bei Bedarf auch paarig ausgemessen verschickt. SC307 SC238 SF128 SAL41 Ich rate immer wieder gern von Reichelt ab. Vor wenigen Tagen ist ein Bekannter mit Dioden reingeflogen, bei denen es sich eindeutig um Fälschungen handelt. Der Hersteller OnSemi hat bestätigt, dass die Messwerte für Fälschungen sprechen und rät vom Einsatz dieser ab. Mir sind zwei Fälle zu Ohren gekommen, in denen Leistungstransistoren schon bei einem Bruchteil der Nennleistung abrauchten, beides Lieferungen von Reichelt. Ich selbst hab BC550 und BC560 geliefert bekommen und konnte durch das Dotierungsprofil ebenfalls messtechnisch den Fake entlarven können (Dank an meinen Bauelementeprofessor). Ein Freund hat gefälschte Schaltkreise geliefert bekommen, keine Funktion in der Messschaltung gemäß Datenblatt. Die von Conrad funktionierten sofort. Grüße. Frank. [Beitrag von Frankynstone am 19. Mrz 2006, 15:48 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
09:35
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Hallo Frank, nu hab ich scho bei Reichelt Bestellt, naja mehr als nochmal Abrauchen kann sie ja eh nicht, hast du nen besseren Vorschlag wo man Preißwert E-Teile bestellt, Conrad ist mir zu teuer bei den kannsen kleinteilen. Mfg Marco [Beitrag von dark-desire am 20. Mrz 2006, 09:36 bearbeitet] |
||
Frankynstone
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Ja, Conrad ist teuer und auch Conrad hatte schon mal mit einer gefälschten Lieferung zu kämpfen. Ich bestelle grundsätzlich nur Restposten, weil ich mir da sicher sein kann, dass die Ware zwar alt, aber wenigstens original ist. Bekanntester Anbieter ist wohl Pollin. Ein großer und wohl auch ziemlich preiswerter Anbieter ist Robert Sontheimer, ![]() Was von Farnell und Bürklin zu halten ist, weiß ich nicht. Zumindest habe ich noch nichts zu Ohren bekommen, dass jemand reingeflogen wäre. |
||
Frankynstone
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2006, |
Heute bin ich hingewiesen worden auf einen weiteren Elektronik- und Restpostenversender. Da gibt es auch noch DDR-Transistoren. ![]() [Beitrag von Frankynstone am 20. Mrz 2006, 20:12 bearbeitet] |
||
dark-desire
Stammgast |
16:51
![]() |
#10
erstellt: 16. Sep 2007, |
Hallo, nach langer Zeit muß ich das Thema wieder rausholen. Momentan such ich ein Vergleichstyp für die 2N3773 aber mit TO220 / TO247 Gehäuse, bisher hat ich keinen erfolg gehabt etwas vergleichbares zu finden. Kennt jemand Vergleichtypen als TO220/TP247 . Mfg Marco |
||
_ES_
Administrator |
17:37
![]() |
#11
erstellt: 16. Sep 2007, |
schon mal dort geguckt : ![]() Einfach typ eingeben und auf Crossref. gehen.. |
||
dark-desire
Stammgast |
19:01
![]() |
#12
erstellt: 16. Sep 2007, |
Danke, die Funktion kannt ich noch garnicht. Viel weider hat es mich aber nicht gebracht, wo ich jetzt hängen geblieben bin sind die 2sc2922/2sc2921. Mfg Marco |
||
_ES_
Administrator |
20:13
![]() |
#13
erstellt: 16. Sep 2007, |
warum ? dort werden doch genug e-typen für 2sc2922 genannt ? |
||
dark-desire
Stammgast |
06:09
![]() |
#14
erstellt: 17. Sep 2007, |
Hallo, genug wird da ja angegeben als E-Typ für 2N3773 aber meistens paßt der Gehäusetyp nicht oder Vceo ist zu niedrig vdh die 2SC2922. Mfg Marco |
||
_ES_
Administrator |
12:54
![]() |
#15
erstellt: 17. Sep 2007, |
Na dann.. Lass den Entwickler aus Dir raus und bestimme einen neuen Vergleichstyp ! Könnte dann aber ein wenig dauern, bis man wieder was von Dir hier hört.. ![]() Datenblätter wälzen bis der Arzt kommt.. |
||
jogi59
Inventar |
13:28
![]() |
#16
erstellt: 17. Sep 2007, |
Was mit Sicherheit als Ersatz für die 2N3773 geht, sind z.B MJL3281 oder MJL21194. Gibt es z.B. hier ![]() |
||
dark-desire
Stammgast |
08:07
![]() |
#17
erstellt: 18. Sep 2007, |
Morjen, danke für den Tip, die MJL3281A werd ich mal bestellen. Mfg Marco |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Transistor KRC1203 gesucht CHICKENMILK am 03.12.2024 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 4 Beiträge |
Ersatz für Germanium-Transistoren Lötboy am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 9 Beiträge |
Ersatz gesucht! Kazhal am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2004 – 17 Beiträge |
Transistor Ersatz gesucht! Sanibär am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 2 Beiträge |
Samsung UE55ES6100 Ersatz LEDs finden und bestellen - Wo? crankcorp am 30.12.2017 – Letzte Antwort am 31.12.2017 – 2 Beiträge |
Hilfe gesucht bei Bauteiloptimierung (Verstärker) dark-desire am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 66 Beiträge |
Ersatz-Kondensator gesucht leo1995 am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 21 Beiträge |
Ersatz für Diode BY397 TB-Dani am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 20.07.2006 – 3 Beiträge |
Ersatz fuer BD439 gesucht Thorsten1962 am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 18 Beiträge |
CA3080 oder ersatz Piet_II am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied*Brisaly*
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.917