Wie kann ich den Ton von mein Mp3 Player lauter machen?

+A -A
Autor
Beitrag
Multilog
Neuling
#1 erstellt: 31. Mrz 2006, 15:19
Hallo,

Ich habe ganz viele solche kleine Boxen.

Ich hab die alle zusammen gelötet und wen ich die an mein Mp3 Player einstecke dan ist der Ton zu leise. Wie kann ich das Ton lauter machen?

Mitte antwortet
Ich danke euch alle in Vorraus



MfG
Multilog
gitte
Stammgast
#2 erstellt: 31. Mrz 2006, 18:17
Erstmal gar nicht.

Wie hast Du die denn zusammengelötet, parallel oder seriell?
Damit mußt Du nämlich aufpassen, denn wenn Du ganz viele parallel zusammenlötest, dann wird die Impedanz des ganzen Gebildes so klein, daß Du Deinen MP3-Player ganz schnell schrotten kannst
Der Player ist halt für Kopfhörer ausgelegt, die ja direkt im oder am Ohr sind und somit lauter wirken als Lautsprecher.

Lösung: Bastel Dir einen kleinen Verstärker mit 2X1Watt oder so, den kannst Du mit ein par Akkus wunderbar draußen betreiben, aber auch da mußt Du auf die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher achten, d.h. mehr als zwei parallel anschließen geht auf gar keinen Fall (sind dann 4 Ohm).
Übrigens: Aus den kleinen Teilen wird wohl kaum irgendwas bassiges kommen, die werden nur mittig krächzen, wenn Du Bass hören willst, mußt Du schon ein par Centimeter Durchmesser drauflegen. (und mit Bass meine ich in diesem Fall auch kein Donnergrollen sondern eine hörbare Bassline )

Gitte
Multilog
Neuling
#3 erstellt: 06. Apr 2006, 11:47
Allso als erstes entschuldigung wen ich so spät zurück schreibe aber ich muss arbeiten und habe öffters keine zeit um ins internet zu gehen.

Ich hab drei kleine boxen Parallel gelötet, aber ich werde jetz eine box entfernen weil du gesagt hast das es nicht geht.

Wie tut man so ein verstärker bauen?
Was brauch ich dazu?
gitte
Stammgast
#4 erstellt: 07. Apr 2006, 16:41
Schau doch mal hier nach:

http://www1.conrad.d...talog_max_results=10

Für Stereo brauchst Du halt zwei
Die kannst Du auf jeden Fall mit einem guten verschalteten Batteriepack draußen einige Stunden betreiben, trotzdem empfehle ich Dir, auf ein par bessere Lautsprecher umzusteigen, mit den Verstärkern kannst Du dann auf jeden Fall im Park mit Deinen Freunden gut Musik hören.
Brauchst auch keine teuren Teile nehmen, 5 Euro oder so und ein kleines Gehäuse dazu gebaut - fertig.

Gitte
TheReal50Cent
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Apr 2006, 21:24
Der link wird leider nicht angezeigt. Könntest du das ändern oder die Best.Nr. hinposten?
gitte
Stammgast
#6 erstellt: 08. Apr 2006, 10:55
Multilog
Neuling
#7 erstellt: 08. Apr 2006, 16:34
Muss ich jetzt zwei von diese Verstärker kaufen oder was?
Und wo finde ich das Gehäuse?

Danke für die Hilfe, das du mir gibst.
TheReal50Cent
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 08. Apr 2006, 17:43
Das Gehäuse kannste dir selber aus Holz,Pappe Kunststoff,Metall... selber bauen. Kannst aber auch bei Pollin,Conrad.... bestellen. Link: http://www.pollin.de/shop/produkt.php?ts=0&p=OTk0OTk4
gitte
Stammgast
#9 erstellt: 10. Apr 2006, 15:46

Multilog schrieb:
Muss ich jetzt zwei von diese Verstärker kaufen oder was?
Und wo finde ich das Gehäuse?

Danke für die Hilfe, das du mir gibst.


Klar, das ist ein Monoverstärker und für Stereo brauchst Du halt zwei...

Zusätzlich brauchst Du noch ein wenig abgeschirmtes Kabel, zwei Eingangsbuchsen (Chinch ist wohl am praktischsten) und ein wenig Kabel zu den Lautsprechern. Ein Batteriefach wäre auch nicht schlecht.
Das Beste von wegen Gehäuse ist wohl wirklich Holz und da werden dann die Verstärker mit den Lautsprechern und dem Batteriefach reingebaut.

Nochmals weise ich Dich darauf hin, daß die klitzekleinen Lautsprecherchen von Dir nur ein kleines Husten rausgeben werden. Sie taugen höchstens was als Hochtöner. Auch muß ich Dir sagen, daß die so wenig Leistung vertragen, daß Du die selbst mit meinem vorgeschlagenen Verstärkerchen schrotten kannst.
Deswegen: Cool fände ich es, wenn Du Dir zwei 6cm-Lautsprecherchen kaufst (werd Dir mal was billiges raussuchen). Die könntest Du schon als Breitbänder verwenden, aber Du könntest auch Deine kleinen Freunde als Hochtöner verbauen mit einer ganz einfachen Frequenzweiche dazu, falls Du Dir das zutraust. Wir könnten Dir dabei ein wenig helfen und Du könntest hinterher stolz auf Deinen selbstgebauten "Gettoblaster" sein.

Bis dann,
Gitte
TheReal50Cent
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 10. Apr 2006, 16:07
Zurück zum geeigneten Verstärker. Ich hab mir mal einen Verstärker geholt mit 2x40W, der bei Conrad 20€ kostet(Artikel-Nr.: 190794 - 62). Er frisst zwar schnell Batterien, dafür ist er aber laut. Dann kannst du 2 Laternenbatterien in reihe schaltest, dann bekommst du 12V/14000mAh(168W). Die geigneten Batterien gibts hier: http://www.pollin.de/shop/shop.php (Best.Nr. 270 198).


[Beitrag von TheReal50Cent am 10. Apr 2006, 17:46 bearbeitet]
gitte
Stammgast
#11 erstellt: 11. Apr 2006, 13:16

TheReal50Cent schrieb:
Zurück zum geeigneten Verstärker. Ich hab mir mal einen Verstärker geholt mit 2x40W, der bei Conrad 20€ kostet(Artikel-Nr.: 190794 - 62). Er frisst zwar schnell Batterien, dafür ist er aber laut. Dann kannst du 2 Laternenbatterien in reihe schaltest, dann bekommst du 12V/14000mAh(168W). Die geigneten Batterien gibts hier: http://www.pollin.de/shop/shop.php (Best.Nr. 270 198).


Ich glaub das ist ne Nummer zu groß für unseren Neuling hier, bedenke daß es um eine Parkdeckenbeschallung ging und es praktisch kein Geld kosten sollte. Mit diesem Verstärker würdest Du die kleinen Böxchen nach 10 Sekunden in die ewigen Jagdgründe schicken.
Also laß uns bitte beim Thema bleiben und keine Verwirrung stiften.
Multilog
Neuling
#12 erstellt: 11. Apr 2006, 20:12

gitte schrieb:
Die könntest Du schon als Breitbänder verwenden, aber Du könntest auch Deine kleinen Freunde als Hochtöner verbauen mit einer ganz einfachen Frequenzweiche dazu, falls Du Dir das zutraust.


Was meinst du einglich damit?


gitte schrieb:
Wir könnten Dir dabei ein wenig helfen und Du könntest hinterher stolz auf Deinen selbstgebauten "Gettoblaster" sein.


Das währe sehr schön wen ihr mir helfen könnt.

Ich habe 4 von den ganz kleine Boxen und 2 Boxen die haben 7cm Durchmesser, 1Watt und 8Ohm. Welche Boxen soll ich am bessten nehmen? Die 2 mit 1Watt oder?
gitte
Stammgast
#13 erstellt: 12. Apr 2006, 11:37

Multilog schrieb:


Was meinst du einglich damit?


Naja, wenn Du das nicht verstehst, dann lassen wir mal besser solche Experimente und fangen ganz klein an.



Multilog schrieb:

Ich habe 4 von den ganz kleine Boxen und 2 Boxen die haben 7cm Durchmesser, 1Watt und 8Ohm. Welche Boxen soll ich am bessten nehmen? Die 2 mit 1Watt oder?


Richtig! Die werden bestimmt einen besseren Sound und eine höhere maximale Lautstärke haben.

Was Du alles für Dein Projekt brauchst, habe ich Dir ja oben schon beschrieben.
Nur zu!

Gitte
Multilog
Neuling
#14 erstellt: 13. Apr 2006, 17:39

gitte schrieb:
Zusätzlich brauchst Du noch ein wenig abgeschirmtes Kabel,


Für was brauche ich dieser Kabel? Kann ich es auch ohne dieser Kabel machen?
gitte
Stammgast
#15 erstellt: 14. Apr 2006, 16:01

Multilog schrieb:

gitte schrieb:
Zusätzlich brauchst Du noch ein wenig abgeschirmtes Kabel,


Für was brauche ich dieser Kabel? Kann ich es auch ohne dieser Kabel machen?


Nein. Aber hey, vielleicht hast Du ja ein altes Cynchkabl oder ähnliches, womit man Lowlevel-Tonsignale leiten kann. Das kannst Du auseinanderschnibbeln und verbasteln. Abgeschirmtes Kabel ist nichts anderes als ein Kabel welches isoliert ist und um das noch die Masse als Drahtgeflecht herumgewickelt ist. Das bewahrt das innere Kabel vor Einstreuungen aus der Umwelt, die der Verstärker dann halt nicht verstärkt. Du solltest also von den Anschlüssen für den MP3-Player zum Verstärkereingang durch das kleine Gehäuse, das Du Dir bauen solltest abgeschirmtes Kabel verlöten.
Falls Du kein altes Kabel hast, kannst Du Dir für ganz wenig Geld weldches mitbestellen, wenn Du den Verstärker besteöllst.

Gitte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stimmverzerrer Lauter machen?
Tinteex am 18.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2020  –  2 Beiträge
Verstärker für Moped mit MP3-Player?
manuel1001 am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  15 Beiträge
1-Lied-Mp3-Player
marius2000 am 29.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  11 Beiträge
Kleine Partybox für MP3-Player
Eagl3 am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 25.07.2006  –  6 Beiträge
Stereoanlage mp3 fähig machen
xman am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.03.2004  –  8 Beiträge
USB Schnittstelle - Mp3 Player
Raphael87 am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  2 Beiträge
Röhrenverstärker für mp3-Player
___---___ am 01.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  10 Beiträge
MP3 Player defekt => Reparatur?
surfer2005 am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  4 Beiträge
Verbindung Radio mit mp3-Player
Noplies am 20.10.2013  –  Letzte Antwort am 20.10.2013  –  9 Beiträge
VU-Meter an mp3 player!
RamonesNr8 am 16.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762

Hersteller in diesem Thread Widget schließen