HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Vorverstärker/Vollverstärker selbstbau | |
|
Vorverstärker/Vollverstärker selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
SimonK
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2006, |
Hallo, ich hatte eigentlich vor mir ein eine Stereo-Anlage zusammenzubauen. Auf der Suche nach Schaltplänen habe ich auch einige für Verstärker gefunden. Mein Problem aber ist, dass ich keine bis nur wenige Vorverstärker gefunden habe, die dem entsprechen, was ich haben will. Meine Frage wäre jetzt, ob mir da jemand bei helfen könnte? Was ich von dem Teil will, ist eigentlich nur eine Bass- und Höhenregelung (wenns geht auch noch ne "Mute" funktion). Die Lautstärke wollte ich dann über einen Verstärker einstellen. Falls jemand noch einen guten (zum selbstbauen) Verstärker für meine Boxen hat, wäre ich auch dankbar. Als Boxen habe ich 2 3-Wege Bassrefelxboxen von CLAtronic (LB 562) mit: Impuslbelastbarkeit von 500W Musikbelastbarkeit von 350W Sinusbelastbarkeit von 180W Impedanz von 8 Ohm und einem Übertragungsbereich von 28-22.000kHz Danke schon mal im Voraus. [Beitrag von SimonK am 24. Mai 2006, 16:58 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
20:50
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2006, |
Hi Neuling - willkommen! ![]() ... bemühe doch für Dein Problem mal die Suchfunktion im Bereich "DIY - Elektronik". Dort findest Du passive, aktive, diskrete, schnelle, puristische, einfache Vorstufen, mit oder ohne Eingansgwahlschalter/relais, Einchiplösungen, Röhren und Multikanalanwendungen, usw. Div. Endstufen - diskret, Hybrid, Chip, Röhre, digital, Class A,AB, B, C,D - ganz kleiner und ganz großer Leistungen. Und natürlich die Links zu den einschlägigen Quellen, z.B. hier ![]() Ansonsten, kauf´ Dir gebrauchte Fertiggeräte ![]() Gruß Detlef |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2006, |
![]() In diesem Beitrag ist eigentlich alles enthalten, was Du möchtest. |
||
SimonK
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2006, |
Danke für die schnelle Hilfe. Im Beitrag von "richi44" steht eigentlich genau das drin, was ich haben wollte. Vielen Dank. Ich habe nur noch eine Frage dazu. Kann ich da jeden beliebigen Verstärker/Endstufe dahinterhängen? Wie ist das eigentlich mit den Leistungsangaben, die bei den Endstufen angegeben sind??? Wird da immer die Sinusbelastbarkeit angegeben, die Impulsbelastbarkeit oder dergleichen? Ich habe nämlich keine Lust direkt die Boxen zu zerlegen, da ich sie mir erst vor zwei Wochen gekauft hab. Also nochmal Danke für die Hilfe |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
06:36
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2006, |
Ja, Du kannst da eigentlich jede beliebige Endstufe anschliessen. Im Beitrag habe ich einen symmetrischen (als Zusatz) oder einen asymmetrischen Ausgang dargestellt. Normale Hifi-Endstufen sind asymmetrisch, somit genügte jene Schaltung. Bei Beschallungs- und Studioendstufen hat man meist den symmetrischen Eingang, sodass sich jene Schaltung empfielt. Dass man mit einer kräftigen Endstufe die Boxen zerlegen kann, wenn man sie über längere Zeit einer zu hohen Leistung aussetzt ist klar. Andereerseits kann man mit einer übersteuerten Endstufe auch den Hochtöner beschädigen. Daher ist es nicht falsch, kräftigere Endstufen zu wählen. Man muss halt dann mit dem "Gas" vorsichtig umgehen wie ebi einem potenten Sportwagen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorverstärker Selbstbau mR.y0 am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 27 Beiträge |
Röhren Vorverstärker selbstbau Altgerätesamler am 21.04.2012 – Letzte Antwort am 21.04.2012 – 5 Beiträge |
Selbstbau-Verstärker TDA8560Q - Vorverstärker sinnvoll? pl4toon am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 2 Beiträge |
Suche nach Vorverstärker Gromitson am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 3 Beiträge |
Abschlussarbeiten für einen Vorverstärker SimonK am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 4 Beiträge |
Vorverstärker mit sehr speziellen Anforderungen - Selbstbau möglich? bertram am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 3 Beiträge |
Vorverstärker selbstbau? martin91 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 3 Beiträge |
Selbstbau Vorverstärker = Rauschgenerator? Altgerätesamler am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 30 Beiträge |
Suche einfache Schaltung für Vorverstärker Essig am 14.04.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 8 Beiträge |
Einschaltverzögerung für Vorverstärker Lotion am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.636