HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 5.1 set effektiv an tv, ps2, etc nutzen | |
|
5.1 set effektiv an tv, ps2, etc nutzen+A -A |
||
Autor |
| |
Seelenfeuer
Neuling |
#1 erstellt: 17. Jun 2006, 20:47 | |
Hallo alle zusammen! Bei mir sind mal wieder fragen aufgekommen... 1.) ich hab hier ein 5.1 set im zimmer stehn welches auch wunderbar funktioniert. Allerdings würde ich es gerne nicht nur für pc/dvd-player verwenden, sondern auch für den fernseher, ps2, vcr, bla, den ganzen kram eben. Das zeugs kann man ja auch wunderbar auf einen Kanal (zb front) legen, allerdings bleiben ja dann die andern stumm. Wie bring ich die also am besten zum klingen? Theoretisch könnte man ja die chinch-stecker für links und rechts jeweils verdreifachen, ich glaub allerdings, dass das dann ziemlich, äh, doof klingt ^^ . Gibts da nich noch bessere möglichkeiten? 2.) die ausgänge von der 5.1-soundkarte am pc hab ich über ca 5m klinkenkabel + ein adapterkabel klinke->chinch (ca 1,5m) zur 5.1-anlage geschleppt (wobei der front-ausgang erstmal an ein y-kabel geht, von dem die zweite leitung zu den normalen pc-boxen führt). Das problem ist, dass die anlage ziemlich brummt, wenn ich zb die frontleitung und ein chinchkabel (stereo, zb vom videorecorder oder fernseher) über einen umschalter an die anlage anschließe. Ich nehme an, dass das daran liegt, dass die masse vom kabel, das vom pc kommt, mit der masse vom audiosignal des fernsehers (oder was auch immer) zusammengelegt wird. Was kann ich dagegen tun? Hoffe ihr könnt mir helfen... MFG Nikolas |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Jun 2006, 11:35 | |
Zu Punkt 2: Vermutlich bekommst Du durch die Masse des PC (Netzerde) und die Antennenanlage des Fernsehers eine Brummschleife. Erster Versuch: Fernsehantenne rausziehen. Wenn es dann nicht mehr brummt, in die TV-Antennenleitung ein Mantelstromfilter ( http://www.hifi-foru...forum_id=42&thread=3 ). Zu Punkt 1: Auf dem normalen Fernsehprogramm werden verschiedene Sendungen in Dolby Surround (Dolby Prologic) ausgestrahlt. Mit einem entsprechenden Decoder, der in einem AV-Receiver eingebaut ist, werden die "versteckten" Rücksignale hörbar gemacht. Es würde daher schon Sinn machen, diese Möglichkeit zu nutzen. Das Problem ist, dass es kaum reine (bezahlbare) Prologic-Decoder gibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PS2 Netzteil Stromstärke MaRtInW2 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 3 Beiträge |
Sekundärspannung beim trafo Effektiv oder Spitze? crigri am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 12 Beiträge |
5.1 Soundsystem umschalter selber bauen Logan517 am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 3 Beiträge |
Sekundärwindung Nutzen kvendlar am 09.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 5 Beiträge |
5.1 Cinch Switch -Silence- am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 45 Beiträge |
Lautstärkeregler 5.1 Headset B_Feathers am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2008 – 9 Beiträge |
5.1 pc projekt verstärker dota am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 8 Beiträge |
Netzwerkkarte ohne PC nutzen Xeror am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 4 Beiträge |
Eigenbau Weiche für 5.1 System Schinkenspucker am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 4 Beiträge |
Dringende Frage von 12-14 Volt auf 9V für PS2 NixDa84 am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.126
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.721