HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » frage zum umbau der bassanhebung | |
|
frage zum umbau der bassanhebung+A -A |
||
Autor |
| |
Porky__Pig
Inventar |
19:34
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2006, |
also: das ist der frequenzgang meines home woofers (eigenbau): ![]() und das modul hat eine anhebung von 6 db bei 35 herz. das ist einfach absolut!!! zu viel, und zum musikören nicht geeigent ![]() ![]() nun kann ich die wdst der filter auf verscheidene bassanhebungen austauschen. hier eine kleine liste was möglich ist: ![]() ich hoffe ihr könnt mir helfen. danke |
||
detegg
Inventar |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2006, |
Hallo, wo ist jetzt genau Dein Problem? Detlef |
||
|
||
Porky__Pig
Inventar |
21:07
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2006, |
hätte ich eigentlich eh beschrieben. noch mal. der woofer 15" 500 watt rms spielt schon im cb sehr tief hinunter. f gang 1. bild. das modul ist aber anscheinend für kleinere woofer ausgelegt, welche nicht so tiefbasspotent sind. nun zu meinem problem: wenn ich jetzt denn frequenzbereich des bassboost von dem woofer zu dem rest der boxen abstimme, ohne dass bassbereich aufdringlich ist, ist der bereich von 40 - 60 herz kaum warnehmbar. wenn ich jetzt aber den bereich von 40 - 60 herz zum gesamtbild der ls abstimme, gibt es in meinem zimmer ein sprichwörtliches erdbebeb, und der lampenschirm in dem zimmer darunter wackelt, aufgrunde des enormen bassboost nun möchte ich aber den bassboost so auslegen, dass ein relativ harmonischer f gang zustande kommt. d.h. dass der bassboost den frequenzabfall des woofer möglichst ausgleicht. ich hätte mir gedacht, dass eine 2 oder 3 db anhebung (nach den tabellen)um 31 - 35 hz, den frequenzgang nach unten harmonisch am besten ausgleichen würde. da der woofer bei 40 hz schon um 1 db und bei 35 hz schon um 2 db leiser spielt. klingt kompliziert, ist es auch ![]() |
||
ronmann
Inventar |
21:34
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2006, |
hast du schonmal mit nem Pegelmeßgerät gemessen? Hast du eine Raumlänge bei rund 5m? Dann könnte da auch noch ne Raummode mitmischen. Ansonsten kannst du mit der Tabelle doch was ändern, oder? |
||
detegg
Inventar |
21:45
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2006, |
Du benutzt WinISD zum simulieren. In der Version WinISD pro alpha kannst Du genau diese Bass-Boost Filter simulieren. Filtereckfrequenzen (fc), Bandbreiten (Güten Q) und Anhebung (dB) nimmst Du aus der Tabelle ... Gruß Detlef |
||
Porky__Pig
Inventar |
22:04
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2006, |
den link bitte ![]() |
||
Granuba
Inventar |
22:05
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2006, |
Erster Link bei Google... Harry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bassanhebung PeterBox am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 34 Beiträge |
Bassanhebung - Präzision Stigmen am 26.04.2013 – Letzte Antwort am 27.04.2013 – 11 Beiträge |
Aktive Bassanhebung "steilheit" Stigmen am 02.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 11 Beiträge |
Bassanhebung bei 35Hz? Michith am 12.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 10 Beiträge |
Selbstbau Bassanhebung für Subwoofer Faruk_ am 17.05.2019 – Letzte Antwort am 17.05.2019 – 4 Beiträge |
Conrad Kampo A-100 Bassanhebung? Marcel1991 am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 13 Beiträge |
Umbau Endstufe nasaprojekt am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 15 Beiträge |
Umbau Passiv -> Aktiv Trespasser am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 5 Beiträge |
amp umbau chris_123 am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 3 Beiträge |
Kabel umbau! enjoy19 am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.901