HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Welcher Poti für MP3 eingang | |
|
Welcher Poti für MP3 eingang+A -A |
||
Autor |
| |
Onkyo92
Inventar |
16:42
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo, Hab jetzt ne genaz kurze und für euch sicher simple Frage. Ich möchte mir eine kleine Party anlage bauem(also sub mit eingebautem verstärker und koxial boxen)und wollte fragen was ich für einen poti brauche um das einganzssignal(mp3) zu regulieren. Ich dache an 47KOhm und habe mir auch gleich nen schiebepoti gekauft. Ich habe es noch nicht probliert und wollte fragen ob das geht. mfg.Dawid |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
18:43
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2007, |
so einfach geht des leider net, du müsstest dir zu erst ne kleine pre amp bauen in der du das signal dann regulieren kannst .... wenn dir das zusagt meld dich nochmal mfg steffön |
||
|
||
FloGatt
Inventar |
19:03
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2007, |
Doch, so einfach geht das. 47kOhm passt. Am besten log. Doppelpoti (sozusagen zwei Potis auf einer Achse). Wenns was ordentliches sein soll: ![]() Apls RK 27112 - 50k-log. Kostet allerdings ~15€. Gruß, Florian [Beitrag von FloGatt am 23. Okt 2007, 19:05 bearbeitet] |
||
Onkyo92
Inventar |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo, Danke für eure schnellen antworten. Nicht das ihr mich falsch versteht,...es soll absolut nix mit High-End zu tun zu haben ![]() ![]() Es soll einfach ein subwoofer sein(hab ich schon ,drinnen ist ein Pioneer sub mit 100 Watt RMS) wo alles drin ist,..also Amp(hab ich auch schon),Trafo(hab ich auch schon,..nur den Gleichrichter nicht ![]() Es soll einfach nur Krach machen. ![]() Also Party mässig. Naja,...ich habe mir eben diese schiebe Potis Beim conrad gekauft(das sind so pseudo Mischpult Potis) Die ich einmontieren will. kann ich da nicht einfach einen für die 2 Kanäle verwenden?? Also ich hab eh zwei gekauft. Der Ohm unterschied ist o,2 zwischen den beiden,...stört das nicht?? Mfg,Dawid |
||
FloGatt
Inventar |
19:44
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hi, kannst auch zwei einzelne nehmen, nur musst du dann beide seperat regeln. Das wird nicht immer sehr genau funktionieren. Kauf dir doch lieber ein günstiges Stereo-Poti: STEREO-POTI-RK27112 50K (Conrad Electronic) Gruß, Florian |
||
Onkyo92
Inventar |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2007, |
Wie gesagt es soll alles nicht genau sein. 1.Kanal soll Den sub betreiben,..und der andere die Koxial Lautsprecher. Ich habs schon so Probiert,..habe halt mit dem Lappi die lautst. geregelt. Mfg,Dawid |
||
Onkyo92
Inventar |
18:21
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2007, |
?? |
||
FloGatt
Inventar |
18:49
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2007, |
![]() |
||
Onkyo92
Inventar |
18:56
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2007, |
@ FloGatt Du bist ja der Profi ![]() Ich will wissen wie ich einen (oder 2) Schiebepotis(47kOhm) anschließen muss um die Lauts. zu regulieren ![]() Mfg,Dawid |
||
FloGatt
Inventar |
19:10
![]() |
#10
erstellt: 25. Okt 2007, |
Da gibts doch genug Pläne im Internet... ![]() |
||
Onkyo92
Inventar |
19:14
![]() |
#11
erstellt: 25. Okt 2007, |
Viel zu kompliziert,.. ![]() |
||
mrlongie
Stammgast |
19:44
![]() |
#12
erstellt: 25. Okt 2007, |
Der hat 3 Anschlüsse. Einer ist Schleifer. An die anderen beiden schließt du Signal und Masse des MP3 Players an. Am Schleifer und dort wo du Masse angeschlossen hast kommt Signal und Masse zum Verstärker raus. |
||
Onkyo92
Inventar |
19:48
![]() |
#13
erstellt: 25. Okt 2007, |
Nicht so schnell ![]() Die 2 auf einer seite muss ich brücken,...dann gebe ich z.b den linken ausgang an den Poti und die masse auserhalb der Potis weiterleiten ![]() mfg,Dawid |
||
mrlongie
Stammgast |
20:00
![]() |
#14
erstellt: 25. Okt 2007, |
Finde heraus, was der Schleifer ist, indem du die beiden Pins mit dem Multimeter suchst, zwischen denen der Widerstand sich bei Positionsänderung NICHT ändert. Der übriggebliebene Pin (Schleifer) ist der Ausgang. An einen der beiden Pins legst du die Masse des Verstärkers und die des MP3 Players. An den anderen schließt du Signal vom MP3 Player an. |
||
Onkyo92
Inventar |
20:24
![]() |
#15
erstellt: 25. Okt 2007, |
Hmm,...muss ich probieren. Ich sag euch bescheid wenns funktioniert. |
||
Onkyo92
Inventar |
15:06
![]() |
#16
erstellt: 02. Nov 2007, |
Ok kurze änderung, Ich will jetzt doch nur einen kanal von diesem Amp verwenden. Ich möchte ihn nähmlich als Sub amp verwenden . Aber was für einen Poti brauche ich um das signal vom Reciever zum Sub zu regulierenn?? Mit dem 47kOhm hatt es nicht Funktioniert. Ich butte um schnelle antwort da ich gleich zu einem Elekronik geschäft fahre. Danke mfg,Dawid |
||
mrlongie
Stammgast |
22:08
![]() |
#17
erstellt: 02. Nov 2007, |
Entweder das Poti war kaputt oder falsch angeschlossen. Idealerweise sollte es ein logarithmisches sein. [Beitrag von mrlongie am 02. Nov 2007, 22:09 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ta 2024 modul: welcher Poti für Lautstärkeregelung? mumpf am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 28.02.2018 – 2 Beiträge |
Wohin mit dem Poti zur Lautstärkeregelung ? outdoorgamer am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 14 Beiträge |
poti an minilautsprecher anschließen knallschote am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 4 Beiträge |
Poti als Lautstärkeregler in Amp-Eingang? sorn am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 6 Beiträge |
Poti für Bodyshaker -goldfield- am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 14 Beiträge |
Poti für den Gainclone Feanor_x am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 6 Beiträge |
Ersatz für Poti 200KAX2 Ritter_Eduard am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 12 Beiträge |
Poti für 89 ? ? stereonaut am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 10 Beiträge |
Welches Poti für Vorverstärker? Der_Papst am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 5 Beiträge |
Poti für TA2024 braun17 am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.103