HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Funk KHV | |
|
Funk KHV+A -A |
|||
Autor |
| ||
mogo
Inventar |
#1 erstellt: 29. Jan 2008, 18:26 | ||
Hallo, dass die günstigen Funkkopfhörer klangtechnisch nicht gerade gut sind, ist ja allgemein bekannt. Ich durfte es auf Grund meines Sennheiser Rs-120 auch schon zu Genüge selber testen. Da mein Funk-KH momentan defekt ist, schleife ich immer ein Kabel hinter mir her und fliege andauernd darüber bzw. hänge fest. Absolut keine Lösung. Andere Alternativen wie MP3 Player usw. sind indiskutabel. Wäre es nicht doch möglich, mit einer entsprechenden Stromversorgung (z.B. Bleiakku) einen Funkempfänger und KHV vernünftig zu kombinieren. Die Größe wäre zu vernachlässigen, so es sich in Maßen hält - also so groß wie ein 7,2Ah Bleiakku wäre ok. Letztendlich soll es preisgünstig (im zweistelligen Bereich) und klangtechnisch akzeptabel sein. Mein Problem wäre erstmal die Funkübertragung, KHV gibt es ja genug. |
|||
Dorsai!
Stammgast |
#2 erstellt: 29. Jan 2008, 20:31 | ||
Das Problem ist, dass du immer irgendeine Form der Modulation brauchst, ob nun analog oder Digital. Analog ist halt UKW Qualität meistens das Maximum (und das ist danns schon gut) und digital hängt es halt sehr von den Verwendeten Bauteilen ab (D/A Wandler etc.) Soetwas selbst zu bauen sollte recht schwierig werden. |
|||
|
|||
Kay*
Inventar |
#3 erstellt: 30. Jan 2008, 12:11 | ||
Digitale Funkübertragung würde mich interessieren! http://www.nordicsem...t&act=display&pro=86 http://www.nordicsem...t=displayMenu&men=73 [Beitrag von Kay* am 30. Jan 2008, 12:12 bearbeitet] |
|||
mogo
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jan 2008, 12:16 | ||
Digital wäre natürlich nicht verkehrt, aber wenn ich mir da die Preise ansehe... Also 200 Euro für so etwas wäre mir definitiv zu viel. //edit Der nRF24Z1 Chip alleine scheint ja nur so um die 14 Euro zu kosten. Sieht nach einem guten Ansatz aus [Beitrag von mogo am 30. Jan 2008, 12:20 bearbeitet] |
|||
Kay*
Inventar |
#5 erstellt: 30. Jan 2008, 15:09 | ||
Das Eval-Kit kostet 299$
... und alle Resourcen finden sich bei NordicSemi - so sieht es für mich aus. Kostengünstig lässt sich soetwas nur machen, wenn sich mehrere beteiligen (Leiterplatten kosten!) ... also nicht zicken, sondern trommeln. Ich arbeite übrigens mit Protel, kann also die Sourcen weitestgehend verarbeiten. Sonst, billich gibt's Vivanco bei Ebay, auch digital!
korrekt, und sowas kauft man. Mein AKG Hearo 777 ist keineswegs schlecht, aber digital wäre sicherlich besser (wenn der interne Buffer gross genug wäre). |
|||
mogo
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2008, 15:28 | ||
Ich brauche kein HighEnd, aber halt etwas brauchbares. |
|||
Kay*
Inventar |
#7 erstellt: 30. Jan 2008, 20:40 | ||
Ärgerlicherwiese habe ich dieses Vivanco-Zeuchs, USB-Funk-Kopfhörer, bzw. die digitale Audio-Funkstrecke bisher nicht in den Fingern gehabt. Den AKG habe ich für 60euro gebraucht bekommen und nutze in seit 2 Jahren täglich mindestens 2 Stunden, d.h. das Ding ist brauchbar, m.M.n.. |
|||
mogo
Inventar |
#8 erstellt: 31. Jan 2008, 11:08 | ||
Dann sollte ich mich vielleicht mal nach nem gebrauchten umsehen... Mein Sennheiser hatte 70 neu gekostet, aber zufrieden bin ich damit nicht. Naja, momentan sowieso zur Reperatur - ich hoffe ja auf nen neuen, damit ich den gegen was besseres eintauschen kann. |
|||
bernd_b
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Jul 2008, 08:23 | ||
Hallo, da es auf dem Markt der digitalen Funkkopfhörer mit dem Abschied des Philips SBC 1500 wahrlich mau aussieht, würde mich eine Bausatz, mit dem man mobil Audio übertragen kann, auch interessieren. Leider kann ich zwar einen Lötkölben bedienen und die Bauteile besorgen, das war es dann aber. Irgendeiner einen Tip/ Link? Möglich wäre für mich: a) FM-Sender, als Empfänger könnte dann irgendein MP3-Player oder Handy mit eingebauten FM-Radio dienen b) Bausatz für analogen Sender/Emfpänger - aber da kauft man sich lieber gleich einen kabellosen Sennheiser? c) digital wie hier diskutiert Ich habe mir die Finger wundgegoogelt, aber entweder gibbet einfach nix oder ich blicke nicht durch oder muss doch einen VHS-Kurs "google und Suchmaschinen für PC-Einsteiger" buchen.... |
|||
mogo
Inventar |
#10 erstellt: 09. Jul 2008, 15:09 | ||
Gute Sender und Emfänger - egal ob analog oder digital - habe ich bis jetzt nur im professionellen Bereich gefunden, aber da zahlt man dann auch schon einen dreistelligen Betrag. Bei Veranstaltungen werden ja auch öfters Funkbrücken benutzt, aber sowas ist schlichtweg zu teuer. Ich für meinen Teil habe mir ein langes Kabel gekauft und kann damit jetzt auch leben. Zwar war es doch eine ordentliche Umstellung von Funk auf Kabel, aber da ist mir die Klangqualität deutlich wichtiger als die Mobilität. [Beitrag von mogo am 09. Jul 2008, 15:11 bearbeitet] |
|||
Kay*
Inventar |
#11 erstellt: 09. Jul 2008, 15:28 | ||
von Vivanco gibt's auch 'ne Audio-Übertragung per Funk, nicht nur den kopfhörer mit USB/Funk |
|||
mogo
Inventar |
#12 erstellt: 09. Jul 2008, 15:51 | ||
Habe gerade mal gesucht und das Vivanco CHC 100 Set gefunden. Mit 20 Euro ist das ja eine wirklich günstige Variante. Da bleibt nur die Frage, was es taugt. So wie sich die Daten lesen, stellt der Empfänger jedoch nur einen LineOut zur Verfügung - man müsste also noch einen KH-Verstärker hinzufügen. |
|||
Kay*
Inventar |
#13 erstellt: 09. Jul 2008, 17:32 | ||
... oder das USB/Funkkopfhörer-Set auch kaufen ... und dann hier berichten, ob's was taucht (wenn nicht zurückschicken!) |
|||
mogo
Inventar |
#14 erstellt: 09. Jul 2008, 17:56 | ||
Ich bin noch am Überlegen, ob ich das mal teste... |
|||
mogo
Inventar |
#15 erstellt: 09. Jul 2008, 18:08 | ||
Hab mir grad nochmal die technischen Daten durchgelesen. Demnach hat das Vivanco Set einen Rauschabstand von 70dB, Sennheisers analoge KH haben auch min. 65dB. Alleine auf Grund dieser Daten würde ich mal sagen, dass es sich nicht lohnt. Gerade von einem digitalen System sollten da doch deutlich bessere Werte zu erwarten sein. |
|||
bernd_b
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Jul 2008, 11:35 | ||
Also, den Vivanco CHH 500 habe ich. Dieser digitaler Kophörer ist gar nicht so schlecht, na klar, die Verarbeitung nicht hochwertig und klingt auch nicht wie ein 600er Sennheiser, aber er klingt auf jeden Fall besser als die meisten Lautsprecher und mindestens so gut das Musik und Kino Spaß machen. Und das Preis-Leisungsverhältnis ist großartig. Aber: 30m Reichweite reichen halt für das Wohnzimmer und gerade noch für den Raum nebenan. Der CHC 100 scheint mir, zumindest wenn man die technischen Daten vergleicht, die gleiche Technologie zu verwenden. Ergo: So ein Gerät mit höherer Reichweite wäre für mich die Lösung. |
|||
Kay*
Inventar |
#17 erstellt: 10. Jul 2008, 11:55 | ||
der eigentliche Punkt ist die digitale Funkstrecke. Dieses sollte sich klar von der üblichen Qualität abheben, sofern der "Überbrückungsspeicher" gross genug ist. Der Störabstand von 70dB oder so ist eine Folge des doch recht geringen Preise dieser Teile. Ein üblicher MP3-Player für 19,80 ist ooch nicht besser. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funk System für Gitarre bauen! the_torn am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 9 Beiträge |
Funk für Kabelradio! sabi84 am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 2 Beiträge |
Welche günstigen Endstufenmodule sind gut? ForenSeil am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 7 Beiträge |
Xbox per Funk einschaltbar machen ! zauche am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 4 Beiträge |
Licht überf Funk matte445 am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 2 Beiträge |
Kopfhörerverstärker selber bauen mit Stromversorgung (portabel) Mattes_01 am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 01.01.2018 – 6 Beiträge |
MP3 Player defekt => Reparatur? surfer2005 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 4 Beiträge |
Digital Audio PCM per Funk LoneDragon am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 4 Beiträge |
Bleiakku für mobile Lautsprecher plonika am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 03.08.2011 – 10 Beiträge |
Funkempfänger für Lautsprecher maggo.h am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.340
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.057