HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Miniklinkeneingang umlöten | |
|
Miniklinkeneingang umlöten+A -A |
||||
Autor |
| |||
currymuetze
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#1
erstellt: 31. Jan 2008, |||
Hallo, möchte an meinem Amp (Omnes Audio 2.1) an die Lötstelle des Miniklinkeneingangs unterhalb der Platine direkt 2 Cinchbuchsen anlöten. Wird das funktionieren? Was passiert wenn beide Eingänge gleichzeitig angeschlossen werden? Vielen Dank für euer Feedback Thorsten |
||||
gitte
Stammgast |
08:05
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2008, |||
Nimm doch einfach einen Adapter ![]() Viel einfacher und funktioniert garantiert... |
||||
|
||||
currymuetze
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2008, |||
Möchte ich aus optischen Gründen vermeiden. Die Frage steht immer noch offen, vielleicht kann ja noch jemand helfen? DAnke |
||||
kore
Stammgast |
11:21
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2008, |||
aus optischen gründen vermeiden, dafür aber garantie verschenken. muss jeder für sich entscheiden. so ein adapter ist schon was feines. man hat wirklich keine Probleme und soo hässlich sieht das ja nun auch nicht aus. ausserdem wie willst du dort unter der buchse noch 2 cinch-buchsen an/einbringen ? versteh ich nciht. da ist doch kaum mehr platz.. |
||||
currymuetze
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2008, |||
nun, die Buchesn werden an einer anderen Stelle auf das Gehäuse geschraubt. Die müssen ja nicht direkt darunter, dafür gibt es schließlich Kabelverbindungen! Klar ist da die Sache mit der Garantie, daher will ich doch auch vorher wissen, ob das Probleme gibt oder nicht. Dann kann ich mir immer noch eine andere Lösung einfallen lassen. Also wenn sich jemand auskennt, wäre es schön, wenn er mir helfen könnte. Ich will ja nur wissen, was passiert/passieren kann, wenn ich - die Klinkenbuchse lasse und an deren Lötstellen auf der Platine Cinchbuchsen abringe - wenn das geht, sollte ich dann partout nicht beider Eingänge gleichzeitig benutzen oder was würde dann passieren??? Vielen Dank noch mal |
||||
gitte
Stammgast |
16:17
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2008, |||
Nichts schlimmes
Nein, das funktioiniert so nicht ohne deutlichen Qualitätsverlust in der Wiedergabe beider angeschlossenen Geräte. Dazu gibts hier im Forum einige andere Threads, kenne mich nbicht wirklich damit aus, aber die Abschlussimpedanzen der Geräte beeinflussen sich glaube ich in Kombination mit der Eingangsimpedanz des Verstärkers negativ. Das können andere besser erklären. Ist aber auch egal, man kann ganz einfach ohne Erklärung sagen: Geht nicht, sonst bräuchte man anstatt eines sauteuren Mischpultes nur ein par Buchsen mit Kabeln zu verbinden und ein par Potis dazwischenzulöten ![]() Das gilt übrigens auch für den Fall, daß aus dem einen Gerät gar kein Sound kommt und es ausgeschaltet ist. Es reicht, daß da noch was mit Abschlussimpedanz angeschlossen ist. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Omnes Audio 2.1 der.simon am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2013 – 6 Beiträge |
Hilfe für den Omnes Audio 2.1 currymuetze am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 3 Beiträge |
Alternative zum Omnes Audio Amp 2.1? -> PC-Lautsprecher SeinEwigDunklerSchatten am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 42 Beiträge |
Lötstelle an einer Platine wieder "fest" machen Sven1405 am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 18.07.2010 – 14 Beiträge |
Klinkenstecker anlöten RenzZ am 09.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 20 Beiträge |
DIY 2.1 Amp (2x TDA8560Q) daniel023 am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 46 Beiträge |
Westernstecker auf Klinkenstecker umlöten honk18 am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 6 Beiträge |
Schiebeschalter auf Drehschalter umlöten acer_extensa_zgv am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 12.06.2016 – 4 Beiträge |
Kennwood KR720 Verstärker umlöten? demolux606 am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 11 Beiträge |
Kalte Lötstelle? michelnator am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.460
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.860