HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Mobile Stereoanlage (Boombox) | |
|
Mobile Stereoanlage (Boombox)+A -A |
||
Autor |
| |
blue_sox
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Apr 2008, 10:05 | |
Also mir geht diese ganzen Handylautsprecher, wenn man mal mit freunden im park ist, auf den Keks, deshalb möchte ich eine brauchbare "boombox" bauen. das ganze hat schon ein konzept ich brauche nur noch ein paar informationen und teile. und zwar will ich als herzstück den "McFun SilverStar 300" verwenden, laut vieler berrichte im internet ist dan ding klein, kraftvoll und besitz für seinen geringen preis einen durchaus schönen klang. allerdings wären wir dann beim 2ten problem, ich finde auf keine website den strom den das gute stück unter dauerlast benötigt, bei 300watt müssten das theoretisch 25A sein. und da ich keine 100Ah autobatterie mit mir rumtragen will, damit das ding seine 3-4h durchhällt, stell ich das jetzt einfach mal in frage, ich hoffe ihr könnt mich eines besseren belehren. um das ganze zusammen zulöten habe ich mir folgenden schaltplan aus dem internet gesucht: http://www.asphaltrost.de/boombox/schaltplan.gif da ich allerdings absolut keine erfahrung mit endstufen habe wüsste ich gern wo ich das poti für die lautstärke reglung zwischen klemmen muss, oder wird das über die eingangsspannung geregelt? da ich in der ausbildung zum elektroniker bin könnt ihr mich gern auch mit fachchinesisch vollballern |
||
Hardcore96
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 13. Apr 2008, 15:43 | |
also... 300Watt mobil. Willst du dann immer eine große Schubkarre mitschieben? ne mal im Ernst. 300Watt an 12 Volt sind 25A bei 100% Wirkungsgrad. Ich gehe mal von v 60-70% Wirkungsgrad aus, dann sinds gleich 38 Ampere! Ich denke diesen Wirkungsgrad kann man schon annehmen, die spannung muss für die 300Watt auch noch hochgeregelt werden etc, was auch energie kostet. So, dann weiter im Text: Wie willst du auch ordentliche 300Watt-Boxen rumtragen? da ist die autobatterie das kleinere Übel. Ich würd dir empfehlen so 2*10Watt vielleicht, das reicht alle male (ich habe auch so ein Ding, und zum gemütlich Musik hören reichts alle mal). Is dann natürlich kein trommelfell-killer wie deine 300Watt. Aber wesentlich besser als ein handylautsprecher Der Schaltplan sieht ok aus. Zur Lautstärke: Die kannst du eigentlich über die Lautstärke am mp3-player steuern. Dann brauchst du kein Extra-Poti. Also: 300 Watt ist denke ich viel zu viel, die kannst du eh nie ausreizen, weil du weglaufen musst (wenn du nicht grad einen subwoofer baust) |
||
|
||
blue_sox
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Apr 2008, 16:05 | |
danke für die antwort, damit habe ich fast gerechnet. ich hab jetzt einem anderen forenmitglied ein selbstgebauten 20watt "gettoblaster" abgekauft, denn werd ich zusammen mit nem ordentliche akku in nen rucksack basteln, ich denke das reicht erstmal. damit hat sich das thema auch erstml erledigt, ich meld mich dann wieder wenn ich das ding auseinandergebaut habe und nicht wieder zusammen kriege |
||
_Preamp_
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Apr 2008, 10:57 | |
Moin! Ich hatte mal ne Zeitlang ein paar Quadral-PC-Lautsprecher im Rucksack, zusammen mit zwei 6V-Bleigel-Akkus. Was da rauskommt hat mich selber total ueberrascht, macht Laune damit rumzulaufen :)! Die Akkulaufzeit habe ich nie genau festgestellt, aber fuer mehrere Stunden hat's gereicht. Sprich: Ich hatte nie das Problem, dass die Dinger unterwegs leer waren. Die Akkus muessten zusammen so ca. 7Ah gehabt haben. Gruss, Lasse |
||
manollo139
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Apr 2008, 12:05 | |
Eigendlich coole Idee. Hatte heute auch ein solches Thema erstellt. Ich hatte im laufe einer Facharbeit einen Verstärker gebaut mit Vorstufe und Endstufe. Ich glaub 4x40W max. 12V betriebsspannung. Nun suche ich allerdings anach einer Endstufe mit ca 2x15Watt und 6V betriebsspannung. An die würde ich dann meine Teufel Sateliten hängen. Was gäbe es da für möglichkeiten? |
||
Flitzkacke-Alarm
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Apr 2008, 12:58 | |
Eine Möglichkeit wäre z.b. aktive PC-Lautsprecher zu kaufen und den Verstärker auszubauen. Die Logitech PC-Speaker haben soweit ich das beurteilen kann sogar recht gute Verstärker eingebaut. Einfacher, schneller und preiswerter geht es glaub nicht. Grüsse, Christian |
||
benmuetsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 20. Apr 2008, 21:40 | |
Hallo, ich schliesse mich hier eben mal der Potifrage an: habe selbst ein ähnliches Projekt vor, soll allerdings für etwas mehr als nur den Park reichen... Enstufe is ne Magnat 360 Classic... und brauche nen passendes Poti, da die Entstufe fest im Gehäuse des Subwoofers verbaut werden soll; nach aussen hin kommt nur ein kleines Kontrollfeld mit On/Off Schalter, Chinch Eingängen und eben ner Lautstärkeregelung... intern soll der Amp dann fast komplett aufgedreht sein. Was würde sich da anbieten um einen feine Regelung zu ermöglichen? Bei letzerem Projekt hab ich irgendein Poti genommen, das rumlag, und letzlich wars nichtmal ne drittels Umdrehung und die "Boombox" war am Limit... Grüße |
||
_Preamp_
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Apr 2008, 05:39 | |
Moin, das Poti sollte eine logarithmische Kennlinie aufweisen und korrekt angeschlossen sein, dann solltest du keine Probleme haben. Gruss, Lasse |
||
benmuetsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 21. Apr 2008, 08:25 | |
Ok danke schonmal... und welchen Widerstandswert sollte ich ungefähr nehmen? Sorry, habe davon keine Ahnung... es sollte schon relativ fein regelbar sein... so knapp eine Umdrehung eben von 0 bis 100 |
||
_Preamp_
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Apr 2008, 09:50 | |
Der Wert ist eher unkritisch, alles zwischen 10k und 100k geht in Ordnung. |
||
benmuetsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 28. Apr 2008, 21:16 | |
So, ich bins jetzt nochmal. Also der Subwoofer für die mobile Box ist gebaut, 72L Bassreflex mit JBL CS-12 Speaker. Wirkungsgrad so lala, Klang trotz tiefer Abstimmung relativ trocken und wenn man daneben sitzt spürt man sogar nen netten Kick am Bein. Die Satelliten werden noch gebaut. Mein Problem ist jetzt nur folgendes: Der Ausgangspegel von iPods etc. reicht nicht aus um die Endstufe (Mac Audio MPX4000 oder so ähnlich, ca. 300W RMS) ordentlich zu kitzeln. Wenn ich mein Vestaxmischer oder ein Soundinterface dran anschliesse gehts ab aber mit den portablen Geräten kommt zuwenig raus. Zudem muss man den Reiskocher auch noch mit Y-Kabeln betreiben... irgendwie kann der das Signal für die hinteren Kanäle nicht vom CH 1&2 (Front) abzwacken, sprich 3 und 4 muss auch gefüttert werden. Dann wird das Signal ja nochmals schwächer. Ich will die Endstufe für Sub/Sat im 3-Kanalmodus betreiben. Gibts eine Möglichkeit da noch einen Vorverstärker mit einzuschleifen? Beim Conrad gibts so Bausätze für Universalvorverstärker oder auch fertige soweit ich weiss... hat da jemand einen Tipp für mich wie ich dem Amp bzw den iPods/Discmans auf die Sprünge helfe im Outdoorbetrieb? Danke & Grüße |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#12 erstellt: 30. Apr 2008, 14:03 | |
tach zusammen... zurück zum ursprünglichen thema, ich habe auch so etwas gebaut mit einem offensichtlich ziemlich baugleichen amp vom conrad, auf dem steht allerdings nur 100W in der doku sind sie sogar ehrlich: 2x18W RMS. Ich habe den mit einem (ja, mono) visaton dx10 und einem 7Ah 12V Bleiakku gekoppelt, in ein gehäuse mit brutto 2.5L (ca. 1L netto) gepackt und tönt echt ansprechend ^^ wenn man den eingebauten hochpass bei 150Hz am amp anschaltet, braucht das ding mono bei maximaler lautstärke etwa 1A strom, sollte damit also 7h reichen ^^ bilder habe ich noch keine online, wird aber bald nachgeholt! Viel spass beim basteln!! edit: gewicht = 4.7kg preis mit ladegerät und netzteil war ca. CHF 250.- (hochpreisinsel schweiz olé...) edit2: bei flicker reingestellt, siehe http://www.flickr.com/photos/9135695@N05/2454910814/ [Beitrag von Ralph_himself am 30. Apr 2008, 17:02 bearbeitet] |
||
benmuetsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 01. Mai 2008, 15:36 | |
Hallo Ralph, deine Box sieht auch wirklich nett aus! Ist halt echt was kleines fürs Schwimmbad oder so. Ich hab mir da nie so Gedanken über das Design sondern mehr um die Funktionalität gemacht. Thums up! Kann mir denn nun jemand einen Tipp geben zum Thema Vorverstärker? |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#14 erstellt: 01. Mai 2008, 21:59 | |
so einen vorverstärker suche ich auch für mein anderes soundsystem auf dem cruiser, kann dazu leider noch nichts sagen dafür zu den potis für den lautstärkeregler: nimm 2x10k log (für stereo) oder 1x10k log (mono), aber richtig anschliessen! wenn du von der Achse her draufschaust: * links masse * mitte signal_out (zum Verstärker) * rechts signal_in (von den chinch-buchsen) das nennt sich dann spannungsteiler und geht am besten mit eingangswiderständen am amp von 100k und mehr. wenn der weniger hat: poti sollte ca. 10x weniger haben (faustregel), also ev. auf 4k7 runter. Leistung ist vernachlässigbar, aber nimm nicht den billigsten weil die zu schnell oxydieren, was in nervendem geknacke beim drehen resultiert. [Beitrag von Ralph_himself am 01. Mai 2008, 22:45 bearbeitet] |
||
benmuetsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 01. Mai 2008, 22:47 | |
Danke für die Antwort, aber die Sache mit dem Poti hat sich ja erledigt Suche einen Vorverstärker für das eher schwächliche Linesignal von iPods & Konsorten, womit sich die Endstufe nicht ausfahren lässt. |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#16 erstellt: 02. Mai 2008, 08:00 | |
beim ipod einfach rockbox installieren (-> rockbox.org), dann hast du keine lautstärkeprobleme mehr ^^ |
||
benmuetsch
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 02. Mai 2008, 09:38 | |
Dieses Rockbox ist ja mal interessant, vielen Dank. Werde meinen Kumpel gleich überreden, das auf seinen iPod zu knallen. Mal schauen, obs mehr Output bringt. Auch ansonsten hats ja sehr nette Gimmicks. Hätte sonst noch jemand für uns eine Idee bezüglich einem Vorverstärker? Ahh mir kommt da spontan noch eine Frage... Ich habe ja diese Endstufe (MPX4000) und verwende sie als 3-Kanalstufe. Sie hat 4x Line IN also Front/Rear und 2x Line Out. Kann ich also, um auf ein Y-Kabel zu verzichten, z.B. den LineOut an Kanal 1+2 anschliessen und meine Signalquelle normal an 3/4 in ? [Beitrag von benmuetsch am 02. Mai 2008, 09:50 bearbeitet] |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 02. Mai 2008, 10:16 | |
@ blue sox: Will nur kurz was zu deiner ersten Idee sagen^^ des mit dem Mac fun irgendwas wäre locker mit ner 7ah Batterie gegeangen: Ihr habt alle mit 300 watt gerechnet, is aber wie immer verarsche! Schau dir die Rms Werte an. Das sind 2*20 Wat oder so. D.h. bei Volllast wäre es ca. 4 Ampere gewesen, das ding verzerrt aber sicher schon ab 2*15, was heißt die Batterie hätte gute 2 stunden gereicht! |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#19 erstellt: 02. Mai 2008, 18:30 | |
@ jackhammer: habe ich ja schon gesagt wenn man mono macht ists nochmals halb soviel |
||
Jackhammer89
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 02. Mai 2008, 20:21 | |
Sorry, hatte ich nicht gesehen!!! |
||
Ralph_himself
Stammgast |
#21 erstellt: 05. Mai 2008, 14:29 | |
falls ihr inspiration braucht: bei flickr gibts eine gruppe namens "Bicycle and skater sound systems", dort findet man die übelsten dinger ^^ |
||
M11
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 07. Mai 2008, 14:13 | |
hm....die bei flickrl sind ziehmlich die übertreiber^^, aber geil ich habe mir ein kasten gebaut mit ner 68Ah 12V batterie drin, 2x ca. 40watt speaker und ein autoradio mit 4x50Watt das ding ist voll die punkrock kiste, weil die krumm und schief ist, aber hauptsache es hält und ist praktisch, über das gewicht muss man ja nicht reden^^ die dauer liegt locker bei 12 Stunden bei vollast |
||
Yamahammer2
Neuling |
#23 erstellt: 13. Mai 2008, 11:56 | |
Mahlzeit, habe mich durch das Forum gewühlt aber leider nichts passendes gefunden! Kurz zum Hintergrund, da die neuen Kassettenrecorder entweder zu wenig "Bums" haben oder zu teuer (JVC Bassrolle)sind. Dachte ich mir warum nicht Bewährtes vereinen! Ich habe einen Universum SuperSound 16000 (z.B. http://cgi.ebay.at/G...22507QQcmdZViewItem) und möchte nun meinen mp3 Player anschliessen. Leider hat das Gerät keinen Line-in. Habe es über einen Kassettenadapter versucht, die Lösung ist aber nicht ideal bzw. der Tonkopf am Kassettenrecorde ist nicht mehr der Beste. Nun aber zum meiner Frage!!! Kann ich nicht einfach ein Cinch Kabel umbauen sprich - Cinchkabel in meinen mp3 Player und die anderen Enden abschneiden und die blanken Kabel irgendwo anlöten? Habe etwas ähnliches gefunden:http://www.pcmag.com/article2/0,2817,1951213,00.asp Es muss doch einen Stelle in meinem Kasendreher geben an der ich die Kabel anlöten kann.... Wie finde ich diese! Irgendwo zwischen Tonkof und Verstärker... Bitte helft mir! Für Fragen etc. bin ich immer offen.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für mobile Mini-Boombox mit Rasberry Pi groovy_ruwi am 05.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 17 Beiträge |
Boombox mit Akkuversorgung und Class-D Amp chefffe am 11.07.2014 – Letzte Antwort am 12.07.2014 – 3 Beiträge |
Mobile Boxen bauen Dewd am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 4 Beiträge |
Mobile Stereoanlage Bauplan nipieto am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 5 Beiträge |
mc fun silverstar 300 wie viel leistung? bulb2000 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 9 Beiträge |
Mobile Soundanlage wiwo22 am 28.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 4 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche bauen, Hilfe! (HP und LP) king_pip am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker - klein aber superb - bauen peteroli am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 54 Beiträge |
vorstufe mit mehrfachklangregelung bauen b.wimmer am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 665 Beiträge |
Brauche Tipps zum bauen eines Mikrofon *Freeway* am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.240