HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » was ist das für ein AMP wie schließ ich den an? | |
|
was ist das für ein AMP wie schließ ich den an?+A -A |
||
Autor |
| |
cyber-surfer
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:41
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2008, |
Hallo, ich hab ein beim aufräumen ein alter Verstärker gefunden , denke ist einer fürs Auto, hab aber weder Beschreibung noch sonst was brauchbares, auch nicht im Netz gefunden. Mal 2 Bilder ![]() ![]() ![]() ![]() würde Ihn gerne hier Zuhause als PC AMP, zum mitnehmen für unterwegs oder zum basteln mit kleinen SelbstbauLautsprechen nutzen wollen. sosieht er von innen aus ![]() ![]() und so die Anschlüße ![]() ![]() und da ist Unteranderm auch mein Porblem. Links kommen 4 Kabel raus jeeils 1 grauer und grau mit blauen Strich 1 grauer und grau mit roten Strich (denke das sind die Lautsprecherausgänge recht kommen auch 4 Kabel raus grün, grau, schwarz und blau (da ist auch ne sicherung drin) Nun meine Fragen wo ist der rechte und linke Lautsprecher eingang (Farbe der Kabel), haben beide LS eingänge die gleiche masse? ich denke blau ist + und wo ist -? schließ ich die masse der AMP und der lautsprecher eingänge am selben kabel an? wieviel strom braucht das Teil (externes Netzteil dachte ich dran) wie bekomme ich raus wie viel watt er leistet Hoffe ich kommte nich klar ausdrücken und wer kann mir weiter helfen. Würde es nur ungerne wegschmeißen wen es noch funzt Danke schon |
||
cyber-surfer
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:54
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2008, |
Hab mal ein Varsuchsaufbau gemacht ![]() ![]() Autoladegerät als Stromquelle Tragbarer CD-spieler als Tonquelle Masse der Ladegeräts an Masse AMP + an + ist klar ![]() Lautsprecher an die entsprechenden Kabel Klinkenausgang von CD-spieler an den graun und den günen Kabel und es läuft ![]() nur nicht so laut, könnte an den Lautsprechen liegen(sind recht billige, daran das der CD-spieler nicht mehr hergibt die 4A von Ladegerät nicht genug sind oder das der AMP eben nicht so viel Leistung hat. |
||
Genau
Stammgast |
23:08
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2008, |
Hallo
Könnte auch daran liegen, daß du noch den Knopf drücken mußt, auf dem Bild sieht es so aus, als stände er auf "bypass". Hast du die Masse des CD-Spielers angeschlossen? |
||
cyber-surfer
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 05. Mai 2008, |
Da hast du Recht. Auf Bypass ist der AMP aus und schläußt nur das Signal von der Tonquelle durch.Ein unterschied zwischen Bypass und On (dann leichtet auch eine LED) ist schon zu hören. Ich hab das mit der Lautstärke glaube ich rausbekommen. Wenn ich z.B. mein MP3 Spieler dran gäng und ihn ganz auf dreh geht es noch leiser. Ich denke mal das das Hochpegeleingänge sind und somit in die Lautsprecherleitung des Autoradio gehängt wird. Bei CD bzw Mp3 Spieler wo eigendlich nur Kopfhörer mit Leistung versorg werden sollen reicht das nicht aus un mehr pegel zu machen.
Hab das mit den Klinkensteckern mit 2 Strippen und Stereo sowieso noch nicht verstanden ![]() |
||
Genau
Stammgast |
00:52
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2008, |
So ein Kabel hat nicht nur zwei Strippen, das siehst du ja schon am Stecker, der hat drei Kontakte: Rechts, Links und Masse. Die Masse ist im Kabel als abschirmendes Drahtgeflecht um die Signalleitungen herum ausgeführt, das mußt du auch noch mit der Masse des Verstärkers verbinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie schließ ich micro mit phantomspeisung an aufnahmegerät an? ready666 am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 2 Beiträge |
Sternförmige Masseführung für Amp ShanaVar am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 6 Beiträge |
Tube Amp nismo2000 am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 14 Beiträge |
mini-amp für schlepptop herr_der_ringe am 21.08.2018 – Letzte Antwort am 28.09.2018 – 4 Beiträge |
Cinchanschluss Power Amp jonny1505 am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 2 Beiträge |
Netzteilplatine für Amp-Projekt? FireAmp am 22.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 10 Beiträge |
PA - Amp Joscha am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 6 Beiträge |
Ausgangsübertrager für Röhren Amp chaplin2009 am 27.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 4 Beiträge |
AMP für Creative T3 lee22 am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 2 Beiträge |
Computernetzteil an Amp Hoolie am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2006 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 20 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.770