Trafo -Frage Tda7293 2x

+A -A
Autor
Beitrag
Jackhammer89
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Mai 2008, 12:31
Ich hab noch 2 Ringkerntrafos daheim:
1. 225VA 2x24v
2. 160VA 2x30v

Welchen würdet ihr für 2 parallele Tda 7293 mit 4x 10000uf glättung verwenden?

Gruß Thomas


[Beitrag von Jackhammer89 am 12. Mai 2008, 12:39 bearbeitet]
Sunny23
Gesperrt
#2 erstellt: 12. Mai 2008, 13:16
Ich glaube 1. 225VA 2x24v ist besser.Nach der Gleirichtung werden das ungefähr +35-35v.Und das ist genau die richtige Spannung für 7293.Obwohl es im Datenblatt steht das es mit grösseren Spannubgen arbeiten kann, doch die wird dann zu heiss und du wirst grosse Kühlkörper brauchen.


[Beitrag von Sunny23 am 12. Mai 2008, 13:20 bearbeitet]
Bertl100
Inventar
#3 erstellt: 12. Mai 2008, 13:46
Hallo!
nun, du mußt auch noch bedenken, dass die Leerlaufspannung an den Elkos nochmal um einiges höher sein wird. Als vielleicht +/-42V, bei Vollast dann +/-35V.
Das sollte leicht reichen!

Gruß
Bernhard
Jackhammer89
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Mai 2008, 16:10
Gut, dann verbau ich den mit 2x24v. Der hat ja auch die höhere Leistung. Was denkt ihr was ich dann aus dem Ics rausholen kann in sinus Dauerton an 4 ohm?
-3dB
Stammgast
#5 erstellt: 12. Mai 2008, 17:36
Hallo,

50W Dauerleistung pro Chip.

Gruß Wilhelm
tede
Inventar
#6 erstellt: 13. Mai 2008, 08:49
Hallo,

mit dem 2x24V Trafo wirst du auf ca.85W an 4R kommen.

Für 2 TDA's paralell könntest du auch den 2x30V Trafo nehmen, aber nur für 8R oder gutmütige 4R Lautsprecher.

Thomas
Jackhammer89
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Mai 2008, 12:53
Gut, ich denke dann ist der 2x24v wirklich besser für mein Raveland AXX1010. Reichen die 2x20000uf als glättung, oder?
tede
Inventar
#8 erstellt: 13. Mai 2008, 14:34
Hallo,

an dieser Endstufe hängt ein AXX1212:http://home.arcor.de/dauner765/7293/bilder02.html

Trafo 225VA 2x30V
Siebung 4x10mF

der AXX1212 könnte noch mehr Leistung vertragen, aber in der Praxis reichts allemal.

Thomas


[Beitrag von tede am 13. Mai 2008, 14:36 bearbeitet]
Jackhammer89
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mai 2008, 22:12
Der AXX1212 hat doch auch 4r oder? Soll ich dann doch den 2x30v wegen mehr Leistung nehmen?
tede
Inventar
#10 erstellt: 14. Mai 2008, 08:52
Hallo,

mit gutmütigem 4R Lautsprecher meinte ich eine Lautsprecherbox deren Impedanzminimum nicht unter 3R geht und keine extremen (elektrischen) Phasendrehungen verursacht.

für einen einzelnen 4R Lautsprecher wie den AXX1010 kannst du problemlos den 2x30V Trafo nehmen. Wenn du die höhere Leistung brauchst(willst). Von der Leistung reichten die 160VA allemal aus.

Thomas


[Beitrag von tede am 14. Mai 2008, 08:55 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TDA7293 - unterdimensionierter Trafo?
Chillouter am 17.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  18 Beiträge
TDA7293
foxpower am 15.11.2003  –  Letzte Antwort am 11.12.2003  –  4 Beiträge
TDA7293
Green_Phantom am 03.10.2016  –  Letzte Antwort am 03.10.2016  –  3 Beiträge
LM3886 oder TDA7293
fzeppelin am 30.07.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  35 Beiträge
TDA7293 Verstärker funktioniert das?
mixer_2130 am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  15 Beiträge
TDA7293 vs eure erfahrungen
BigEggMC am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  5 Beiträge
TDA7293 Endstufenklassifizierung
Kobun am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  4 Beiträge
Mal wieder eine TDA7293 Frage
Raptor am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2006  –  2 Beiträge
Versorgungsproblem des TDA7293
Der_Papst am 26.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  6 Beiträge
Projekt: TDA7293 4 Kanal Endstufe
35i-19a am 08.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  37 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.023

Top Hersteller in Elektronik Widget schließen