HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » USB Einbaubuchsen Problem | |
|
USB Einbaubuchsen Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Waldkauz14
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2008, |
So Ihr Lieben, Und zwar hätte ich da mal eine Frage, die technisch zwar mehr in den Bereich der PC - Technik geht, gebrauchsseitig jedoch dennoch in enger Verbindung zur Audiotechnik steht. Es handelt sich nämlich um diese Einbaubuchse: NEUTRIK NAUSB - B Reversible USB-Durchführung (Einbaubuchse) USB-A auf USB-B Farbe Schwarz ![]() ![]() Jedenfalls gilt es, folgendes Projekt zu verwirklichen: Ich will meinen "Rackschrank" vollends zur separate unit machen, das heißt, kurz gesagt, hätte ich das Behringer Recording Interface, dessen RecSignal die Mainsumme (aus dem Signalverteiler kommend) ist, gerne an ebendiese Buchse gekoppelt, welche dann in die Außenwand des Schrankes eingelassen wird. Somit kann ich das Interface im Inneren belassen, während das Recording Signal universell und variabel in jeden beliebigen PC (mit entsprechender Software, versteht sich) eingespeist werden kann. Problem: Das Interface hat natürlich einen ganz normalen USB_A_male Anscluss, währenddessen diese Buchse euf der einen Seite, welche logischerweise innenliegend sein soll einen ?? männlichen ?? USB_B Anschluss besitzt. Gibt es eine Kupplung mit USB_A_female auf USB_B_female, falls das notwendig ist oder ist das innen an der Einbaubuchse ein USB_B_female Plug ? Vielen Dank fürs Beschäftigen Matt der-hummer |
||
mogo
Inventar |
17:36
![]() |
#2
erstellt: 31. Mai 2008, |
Also Adapter gibt es in allen Varianten... (z.B. für 1 Euro in der Bucht) Dafür müsstest du halt nur klären, was das da an der Einbaubuchse wirklich ist. Kann man auf dem Bild schlecht abschätzen. |
||
|
||
Waldkauz14
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#3
erstellt: 31. Mai 2008, |
Danke für die schnelle Antwort :-) Hmm, die Neutrik Homepage gibt dazu auch nicht allzuviel her... lediglich: " Verbindungstyp -- USB Geschlecht -- female " und " Features & Benefits Ideal für Audio Netzwerke und die Integration von EDV Anlagen in Audiosysteme geeignet USB Adapter A-B (B-A) Reversibler Einsatz bietet USB Typ A oder B vorne oder hinten Standardisiertes D-Gehäuse " (source: ![]() bzw. ![]() Tja, aber ich denke, daraus lässt sich schließen, dass der USB_B_Type ein female sein müsste. Wäre sonst ja auch irrsinnig, da man bei gleichnamigen Anschlüssen ja ständig adaptern müsste... folgere ich denn nun einmal, dass der USB_A_Type ein weiblicher ist und desgleichen der USB_B_Type. Folglich brauche ich einen Adapter mit USB_A_female + USB_B_male, aber ich denke, ich werde mir ersteinmal die Einbaubuchse bestellen, nicht dass es dann noch Überraschungen hat... ;-) Viele Grüße Matt der-hummer |
||
mogo
Inventar |
18:14
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2008, |
Wenn man den Einsatz umdrehen kann ist es durchaus wahrscheinlich, dass beide female sind (zudem an Geräten etc. afaik immer female verbaut sind). Das wäre dann beispielsweise ein passender Adapter: ![]() |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2008, |
Ich habe schon mehrere dieser Einbaubuchsen verbaut. Wie schon geschrieben ist der Einsatz im Rahmen mit 2 Schrauben befestigt und drehbar. Die Buchsen sind beide female d.h. du kannst ein normales USB Verbindungskabel A-B wie es üblicherweise bei externen Festplatten verwendet wird mit der entsprechenden Seite sowohl in A als auch in B einstecken. Kann man ![]() |
||
Waldkauz14
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2008, |
Ach so... Na dann vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht, bonesaw. Also ist das kein Problem in meinem Fall... einfach adaptern mit einem Adapter der Sorte, den mogo mir freundlicherweise ausgewiesen hat (danke übrigens, mogo:-) Grüße Matt der-hummer |
||
bonesaw
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2008, |
oder gleich ein passendes Kabel kaufen, kostet auch nicht die Welt und du hast eine Stelle weniger an der Probleme auftreten können. |
||
Waldkauz14
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#8
erstellt: 01. Jun 2008, |
Das wäre zwar das Sicherste, widerspräche dann jedoch meinem Konzept der Universalität und Flexibilität, denn davon ausgehend, dass das Interface von Werk aus ein USB_A_male Endstück hat und meines Wissens nach keine derartigen Einbaubuchsen der Machart USB_A_female --> USB_A_female bestehen, hinzukommend die potentielle nicht-Rackschrank-integrierte Verwendung des Interfaces einkalkuliert, würde das bedeuten, ich müsste den Interface-USB_A_male (Stecker) ablöten und durch einen USB_B_male (Stecker) ersetzen, was, wie gesagt, zur Folge hätte, dass die Verwendung des Interfaces eingeschränkt werden würde, gesetzt, man wöllte es außerhalb des Rackschrankes verwenden. Dann träte das Problem auf, da nicht jeder PC über eine USB_B Buchse verfügt (meines Wissens nahezu gar keiner, oder?), dass man wieder adaptern müsste und das Interface destandardisiert hätte. So, nun aber genug der Konjunktive, jedenfalls ist das für meinen Fall die universellste und zugleich flexibelste Lösung. Danke trotzdem für die Information Matt der-hummer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
miniDSP geht nicht mit USB-Einbaudurchgangsbuchse von NEUTRIK Joker10367 am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 12 Beiträge |
DC Einbaubuchse 12V 2A gesucht BulletToothTony am 17.03.2012 – Letzte Antwort am 17.03.2012 – 13 Beiträge |
Chinch Einbaubuchse bei hoher Wandstärke mixedmoods am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 12.07.2018 – 12 Beiträge |
Orange Cinch-Einbaubuchse - Woher ? sLOID am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 5 Beiträge |
HDMI zu Micro USB - B mash-one am 24.08.2012 – Letzte Antwort am 24.08.2012 – 3 Beiträge |
WM8741 USB jakob.z am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 14 Beiträge |
Ton PC-USB-Bluetooth strzata am 29.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 4 Beiträge |
USB-Signal über HDMI? le_petz am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 11 Beiträge |
USB Netzteile - Frage zur Stromstärke Daddels am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 9 Beiträge |
USB Audioverstärker rebel4life am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224