HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Softstart (Einschaltstrombegrenzer) Für 8 Transfor... | |
|
Softstart (Einschaltstrombegrenzer) Für 8 Transformatoren ?+A -A |
||
Autor |
| |
ich_mag_musik
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2008, |
Ich suche eine möglichkeit mit der man 8 Ringkerntransformatoren 4 mal 160 Watt und 4 mal 250 Watt über ein bzw. zwei softstart module laufen lassen kann ? Bei Hypex wurde ich fündig nach einem softstart modul was 1500 watt schalten kann. Die frage wäre aber, da ja jeder RKT seine eigene Stromspitzte hat ob das modul nicht abrauchen würde beim ersten einschalten? Wer kann mir da helfen? Oder bin ich gezwungen für jeden transformator ein softstart zu verwenden das wären dann 8 module ![]() [Beitrag von ich_mag_musik am 07. Jun 2008, 18:26 bearbeitet] |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
00:22
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2008, |
Pfeif auf den Softstart und starte die Trafos nacheinander mit Zeitrelais. Die Minitrafos sollten wenn sie nacheinander geschaltet werden einem C16 Automat nix anhaben. Wen du das ganze in 3 Gruppen (4x 160 VA + 2x 250 VA + 2x 250VA) schaltest mit einer kurzen Zeitverzögerung (0,5 - 1s) sollte es eigentlich nix geben. Ansonsten sind auch die Drosseln wie man sie in größeren Winkelschleifern findet ganz nützlich. Der Einfachste Lösungsansatz ist aber der Einbau eines Leitungsschutzschalters mit D Kennline durch einen Elektriker. Diese Kennlinie ist starke Induktive Verbraucher = Trafos gedacht. Über eine Schützschaltung könnte man auch jeweils 2 Trafos in Serie Schalten und nach einen Kurzen Verzögerun wieder parallel schalten um so den Einschaltstrom durch Stufenweise Hochladen der Elkos zu Vermindern. Möglichkeiten gibts zu hauf mit denen man sich Überteuerten Softstartmodule drücken kann. Sicherungsautomaten gibts übrigens ab 5€ und Zeitrelais ab 15€ |
||
|
||
ich_mag_musik
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2008, |
Dann werde ich mich für die alternative mit dem zeitrelais entscheiden. Danke für die antwort. Was mir aber auch noch in den sinn kommt, wäre diese trafos so wickeln zu lassen, das ich nur zwei habe, die dann aber die Eigenschaft von jweils 2 mal 160 watter und 2 mal 250 watter zusammen fassen. und diese dann entweder mit einem softstart oder wie vorgeschlagen über ein zweit relais zu schalten. Mit Freundlichem gruss patrick |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2008, |
Warum ned 1x 750 VA und 1x 1000 VA ? oder einen Trafo mit 750 VA in der niedrigen Spannung und 1000 VA in der höheren Spannung? MfG Christoph |
||
ich_mag_musik
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2008, |
Die Trafos die ich erst verwenden wollte sind von hypex da ich vorhabe deren ucd module zu verweden. dazu geben die auch die passenden RKTs an im grunde genommen mus sich nur die wattzahl, Strom und Spannungen einhalten. Sprich: Im ersten rkt, 4 mal 30 VAC und 2 mal 13 VAC bei 400 (320)watt und im zweiten 4 mal 40 VAC und 2 mal 13 VAC bei 600 (500)watt Ich rechne etwas reserve ein. Die Wicklungen 13 VAC müsste dann eine mittelanzapfung haben laut Hypex Datenblatt für den rkt die aber auch nur als option angegeben ist nach zulesen ist das auf der seite ![]() [Beitrag von ich_mag_musik am 08. Jun 2008, 14:44 bearbeitet] |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 08. Jun 2008, |
Ich hab mich für eine Phasenabschnittssteuerung + Optische Signalzuführung (TOSLink + frequenzmodulierte Übertrtagung der VCA Steuerspannung.) entschieden für mein Projekt. mit 6x UcD 700 ![]() Galvanische Trennung ist IMHO Luxus wenn die Isolation des Lautsprechergehäuses in Ordnung ist. ![]() MfG Christoph [Beitrag von HiFi_Addicted am 08. Jun 2008, 15:40 bearbeitet] |
||
ich_mag_musik
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#7
erstellt: 08. Jun 2008, |
Hört sich gut an, ich werde mich wohl dazu entscheiden mir zwei trafos wickeln zu lassen, und diese mit einem softstart anzusteuern habe ich weniger gedanken, und die lösung passt soweit auch ganz gut, und preislich vertratbar denke mal um die 200 euro pro RKT's einzelnt würden sie mehr kosten von hypex. Danke für die bemühung christoph |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Einschaltstrombegrenzer hintereinander möglich/sinnvoll? losloco am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 15 Beiträge |
NTC für Ultrschall's Einschaltstrombegrenzer _Stephan_ am 30.09.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 6 Beiträge |
Einschaltstrombegrenzer für PC Netzteile Chrisi100 am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 20 Beiträge |
Softstart für Tafo/Endstufe MartinsHIFI am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 10 Beiträge |
Remote On & Stby. & Softstart omulki am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 13 Beiträge |
Klangunterschiede durch unterschiedliche Transformatoren! spy-op am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 17 Beiträge |
Endstufe - Softstart abgeraucht AudioHansch am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 39 Beiträge |
Wondom TPA2500 + Schaltnetzteil + Softstart ? Sosna am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 10 Beiträge |
endstufe sicherung fliegt raus (abhilfe mit Einschaltstrombegrenzer ?) Andreas1997 am 01.07.2012 – Letzte Antwort am 10.07.2012 – 8 Beiträge |
Probleme mit Softstart-Modul (Einschaltstrombregrenzung) DerHeldvomFeld am 14.03.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 57 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.743