HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Hifi Netzteil benötigt | |
|
Hifi Netzteil benötigt+A -A |
||
Autor |
| |
Stereoteufel
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Aug 2008, 21:09 | |
Hallo, ich habe vor mir zwei kleine Monoendstufen zu bauen.Diese habe ich schon als Module.Ich benötige jetzt nur noch eine ordentliche Stromversorgung ( mit guter Siebung ) und benötige daher eure Hilfe .Die Endstufen werden jeweils eine Leistung von 60 Watt sinus haben. Betriebspannung ist + und - 27 Volt. Stromaufnahme ( Pa=0 ) 150mA ( Pa=Pa nenn ) 1,85A Gruß Mark |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#2 erstellt: 13. Aug 2008, 21:50 | |
Ordentliche Stromversorgung? Drehstrom Brücke? Ansonsten würde sich ein Stinknormaler Ringkern mit 2x18V Sek mit 300 VA anbieten in Kombination mit 4 47000µF 40V Elkos + 10A Gräetzbrücke Ich nehme mal an dass es sich um A/B Endstufen handelt darum der etwas größere Trafo. MfG Christoph |
||
|
||
Stereoteufel
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Aug 2008, 22:08 | |
Also 2 mal 10000µF müssten ja reichen? Drehstrombrücke! Aber welchen Brückengleichrichter? Endstufe ist AB. gruß Mark |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#4 erstellt: 13. Aug 2008, 22:17 | |
Geht der B40 C 5000/3000 Si ? |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#5 erstellt: 13. Aug 2008, 22:41 | |
Der Gleichrichter sollte gehen. Ist aber eine Wechselstrombücke. |
||
tede
Inventar |
#6 erstellt: 14. Aug 2008, 07:27 | |
Hallo, Als Netzteil schlage ich vor: Trafo: 150-200VA sek. 2x22V Gleichrichter: B80C5500, besser 4 fast-recovery Dioden z.b. BYW29 o.ä. Der B40C5000 ist von der Spannungsfestigkeit seeehr knapp bemessen !!!! Siebung: 2x 10.000uF 40V z.b. Serie 051 von BC-Components. Wichtiger als ein paar mOhm ESR ist die richtige Verdrahtung des Netzteil ! Entstörung: Netzfilter ohne Y-Kondensatoren 250V min. 4A am Netzteilausgang 2x 2,2uF 50V MKS o.ä. Die Meinungen über die Dimensionirung eines Endstufennetzteil gehen sehr weit auseinander, siehe hier:http://www.hifi-foru...um_id=71&thread=2228 Grüße Thomas |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Aug 2008, 08:45 | |
Danke für die schnellen Antworten werde mich gleich malö an die Arbeit machen. Gruß Mark |
||
M.D
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Aug 2008, 11:33 | |
Hallo Wie oben beschrieben Anständigen Trafo Brücken Gleichrichter würde ich einen Größeren verwenden so 20-30 Amper kosten das Gleiche wie die kleineren und du hast die Gewißheit das sie nicht Warm werden . Siebung würde ich sagen je mehr desto besser nicht zu Größe Elkos 4700-6800 und davon mehrere. Kommt aber auf die Endstufe an einige haben bestimmte Vorgaben was die Siebung angeht wen da zu fiel dran ist geht der Klang in den Keller. Also sollte man wissen was du da hast . Grüße M.D |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#9 erstellt: 14. Aug 2008, 16:52 | |
Hallo, Jede endtsufe läuft mit jeweils zwei 2N3055 POWER Transitor. Vorgaben gab es nicht für die Siebung. Meine frage ist nun wo ich die Trafos mit 2 mal 22 Volt herbekomme für einen guten Preis. Gruß Mark |
||
the_ferryman
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Aug 2008, 17:55 | |
Stereoteufel
Stammgast |
#11 erstellt: 14. Aug 2008, 19:59 | |
Hallo habe ich mir kürzlich günstig erworben. Gruß mark |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Aug 2008, 20:02 | |
Danke. Wie komme ich eigentlich auf die + u. - 27 Volt?? |
||
the_ferryman
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Aug 2008, 20:05 | |
Geht das so genau? Sonst 22V Gleichrichten. |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#14 erstellt: 14. Aug 2008, 20:58 | |
Wie ist das gemeint mit genau? Der Gleichrichter wechseln Wechselspannung in Gleichspannung um aber wie stelle ich das mit den 27 Volt an? |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#15 erstellt: 14. Aug 2008, 22:22 | |
Funktioniert das durch zwei wiederstände in Reihe? Wenn ja welche brauch ich dann? |
||
Ultraschall
Inventar |
#16 erstellt: 15. Aug 2008, 04:28 | |
Es wird immer der Effektivwert der Wechselspannung bei Trafos angegeben. Gleichgerichtet wird aber der Spitzenwert der Wechselspannung. Und de ist um Wurzel aus 2, also um das 1,41 fache größer als der Effektivwert. Dann gegen bei Brückengleichrichtung (zu 99% üblich) noch die Flußspannungen von zwei Dioden ab, also minus ca. 1,4 Volt. Beispiel 22 Volt Wechsel ergeben: 22V x 1,41 -1,4V = 29,6 Volt Gleichspannung. Grüße |
||
M.D
Stammgast |
#17 erstellt: 15. Aug 2008, 12:16 | |
Hallo Hab ich auch gedacht ist aber nicht so . Mit der Formel stimmt was nicht. Beispiel ich Brauche 24 Volt für eine Endstufe . Laut Formel wehren das 18 Volt X 1,4 = 25,2 V Stimmt aber nicht . Hab mir von Block einen Trafo in DC Gekauft Sprich Trafo Brücken Gleichrichter und Siebung machen 24 Volt. Beim Nachmessen des Trafos oh wunder er hat 20 Volt . Laut der Formel mußten 28 Volt Rauskommen tuhen sie aber nicht. Wie so weis einer was dazu. Als sollten bei dir ein 22 Volt Trafo Genügen. Trafo- Brücken Gleichrichter - Siebung Reichlich je mehr desto Besser. Das ganze Messen bei 26 Volt bist du auf der sichren Seite ein zwei Volt sind eigentlich unkritisch. Einen Trafo dafür Wickel kämme zu Teuer. Trafos gibt es bei eBay etwas suchen er sollte so um die 150-300 Va mit 22 Volt haben je mehr sind besser aber nicht zu fiel so 300 VA sind völlig ausreichend. Zwei kleine gehen auch 80-150 VA zu 22 Volt. Zum Probieren reichen auch 30- 50VA Trafos nur zu fiel darfst du davon nicht verlangen. Grüße M.D P.S Hifi-Selbstbau-Gruppe Raum Wuppertal Treffen in der Bastel Werkstatt ist Samstags ab 16Uhr. Gedacht ist ein Probe Hören von einigen Breitbändern. Bastel Arbeiten an Projekten und an fiel Mehr. In den Nachsten Monaten stehen einig Neubauten von Amps an wie Hiraga Eine 6B4G Röhre und eine EL 84 für ein Mitglied. http://www.hifi-forum.de/viewthread-79-215.html |
||
mrlongie
Stammgast |
#18 erstellt: 15. Aug 2008, 13:17 | |
Die Formel stimmt einwandfrei. Zu beachten ist aber, dass die angegebene Sekundärspannung des Trafos bei Nennlast erreicht wird. Im Leerlauf liegt die Sekundärspannung etwas höher. Weiterhin gilt die Formel mit *1.41 nur im absolut unbelasteten Fall. Mfg, Markus |
||
M.D
Stammgast |
#19 erstellt: 15. Aug 2008, 20:13 | |
Hallo Als wie nun nach der Formel dürfte bei mir 28 Volt Rauskommen . Messe ich Falsch oder der Trafo hält sich nicht an die Formel. 20 Volt Trafo- Brücke – Siebung macht bei mir 24.6 Volt Mit oder Ohne Last bleibt die Spannung bei 24 Volt. Wie Funktioniert das jetzt mit der Formel. Bei mir haut das nicht hin . Laut Formel sollte bei meinen Rohren (Trafo 160 Volt ) 225Volt raus kommen Gemessen hab ich im Leerlauf 280 Volt unter Last 245 Volt . Wo Liegt da der Fehler. Grüße M.D |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#20 erstellt: 16. Aug 2008, 10:14 | |
Diese Rschnung werde ich mir gut merken. Mal was anderes ich habe ja vor zwei Monos zu bauen, dazu brauche ich aber zwei einzelne Trafos mit 1 mal 22 Volt wo bekomme ich die? Bei schuro habe ich geschaut,Konrad auch und Reichelt führt sowas auch nicht. Gruß mark |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#21 erstellt: 16. Aug 2008, 10:42 | |
Die negative Spannung brauchst du auch wenn du Mono Blöcke baust. Das dürfte auch der Grund sein wieso man bei Unrad & Co nur Trafos mit Mittelabgriff bekommt. MfG Christoph |
||
Stereoteufel
Stammgast |
#22 erstellt: 16. Aug 2008, 20:08 | |
Hm jetzt verstehe ich das!! Ich brauch ab und an mal etwas länger! Gruß Mark |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Masse an PA-Endstufen smileyfaces am 09.07.2021 – Letzte Antwort am 13.07.2021 – 4 Beiträge |
PA Anlage Subwoofer Verstärker g-powerhit am 01.05.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 36 Beiträge |
PA Leistungsaufteilung charly123 am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
Eingangsimpedanz PA-Endstufen wiesonich am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2005 – 6 Beiträge |
Klein PA vs. Hifi Jan86 am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 7 Beiträge |
Tragbare PA hornhifi am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 3 Beiträge |
PA 300 - ELEKTOR PROBLEME Schneider9999 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 15 Beiträge |
Temperaturgesteuerte Lüfter in PA Endstufen Jonny_Bass am 17.09.2014 – Letzte Antwort am 25.09.2014 – 12 Beiträge |
pa frequenzweiche für hifi ummodeln dweck am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 8 Beiträge |
Endstufe Eigenbau für kleine PA jonhue am 19.08.2013 – Letzte Antwort am 24.08.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800