HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Verstärker bauen mit tda1521 | |
|
Verstärker bauen mit tda1521+A -A |
||
Autor |
| |
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Sep 2009, 11:46 | |
Hi will mir einen verstärker aus einem tda 1521 aufbauen nur bin ich etwas zu dumm dafür und habe irgendwas falsch geklemmt.Köntet ihr mir helfen? mfg, Ragnarr |
||
mrlongie
Stammgast |
#2 erstellt: 13. Sep 2009, 13:24 | |
Ja, können wir bestimmt. Grüße, Markus |
||
|
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Sep 2009, 17:15 | |
also muss ich die symmetrische oder asymmetrische spannungsversorgung nehmen? |
||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 13. Sep 2009, 17:57 | |
ja |
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Sep 2009, 18:35 | |
was ja???symmetrisch oder asymmetrisch? |
||
Kay*
Inventar |
#6 erstellt: 13. Sep 2009, 19:36 | |
das, was du willst! Steht doch alles im Datenblatt, entscheiden musste selbst |
||
mrlongie
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Sep 2009, 01:20 | |
Ist halt abhängig von der Stromversorgung, die du einsetzen willst. Ohne, dass du da konkreter wirst, können wir von unserer Position überhaupt nichts sagen. Hast halt die Qual der Wahl. Mfg, Markus |
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Sep 2009, 13:07 | |
also das einfachere normale dc spannung halt z.b. batterie oder ein normales dc netzteil ... .Sowas will ich halt benutzen ohne noch eine extra schaltung für die richtige spannung!!! mfg, Ragnarr |
||
Kay*
Inventar |
#9 erstellt: 14. Sep 2009, 13:51 | |
dann ist asymmetrisch die richtige Wahl |
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Sep 2009, 13:54 | |
ok jetzt hab ich noch zwei in zahlen 2 Fragen!!! und zwar am ende immer ist ein strich und dann schrägstriche dran hat das was mit masse zutun??? und zweitens beim eingang vom pluspol was ist das für ein widerstand steht nix dran?? |
||
Kay*
Inventar |
#11 erstellt: 15. Sep 2009, 18:16 | |
ja, ist Masse
Ri ist der Innenwiderstand der Stromversorgung, dazu steht was im Datenblatt Grundlagen lernt man hier www.elektronik-kompendium.de p.s. sei doch bitte so freundlich und verzichte darauf deine Fragen auch noch per PM zuverbreiten! |
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 17. Sep 2009, 18:55 | |
Vielen dank leute denke jetz kann ichs endgültig aufbauen aber wie im datenblatt steht geht der tda doch von 6 bis 33v und mein netzteil liefert unbelastet 17v und belasted 12v es ist ein labornetzteil aus ddr zeiten SVG halt wie in den schulen =) und wie ist es wenn ich es mit batterie betreiben will? [Beitrag von Ragnarr am 17. Sep 2009, 19:00 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
#13 erstellt: 17. Sep 2009, 19:06 | |
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 18. Sep 2009, 13:02 | |
sry wegen der pm dachte es ließt keiner mehr. ich versteh das nicht mit dem innen widerstand !!! nochmal bilder falls es hilft: http://s2.directupload.net/file/d/1921/8lkpe9s5_jpg.htm und |
||
Kay*
Inventar |
#15 erstellt: 18. Sep 2009, 13:16 | |
Ragnarr, ... wenn du wenigstens mal konkret werden könntest, bei dem, was du nicht verstehst. Im Datenblatt steht, dass man unter den dort angegebenen Bedingungen eine grössere Flexibilität mit Versorgungsspannung hat. Schon mal darüber nachgedacht, dass man erst etwas Grundlagen lernen muss, bevor man sich an einer solche Aufgabe versucht? |
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 18. Sep 2009, 14:27 | |
ist das teil denn überhaupt wichtig?? Und ich verstehe nicht wie man das ausrechnet |
||
mrlongie
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Sep 2009, 14:30 | |
Um welches Teil geht es denn? Der Innenwiderstand der Stromversorgung ist kein Bauteil, sondern eine Eigenschaft, die angibt, wie sich die Stromversorgung unter Last verhält (Spannung unter Last etc.) Deine oben genannten 12V unter Last sind nicht aussagekräftig: welche Last?. Mfg, Markus [Beitrag von mrlongie am 18. Sep 2009, 14:31 bearbeitet] |
||
Kay*
Inventar |
#18 erstellt: 18. Sep 2009, 14:46 | |
Ri ist kein Bauteil, dass du einbauen musst |
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 18. Sep 2009, 15:55 | |
ok danke kay für deine großartige hilfe und sei nicht böse das ich wenig grundlagen habe .Ich bin erst 14 sr. |
||
Kay*
Inventar |
#20 erstellt: 18. Sep 2009, 18:03 | |
Ragnarr,
"Böse" ist das falsche Wort. Gewisse Grundlagen sind Vorbedingung für das Gelingen eines derartigen Projekts. Sonst musst du scheitern. Und ich bin - immer - der Meinung, dass du auch deine Physik-Lehrer mit einbeziehen solltest. Die Lehrer haben die Pflicht, dir auch 'Verstärker' zuerklären! Wenn dein Lehrer anderer Meinung sein sollte, erkläre ihm bitte, dass auch der Kay über Steuern seinen Arbeitsplatz finanziert hat Wenn er hingegen unfähig ist, wird der Kay bei der Entlassung unterstützend tätig werden, sofern er sich einer freiwilligen entsprechenden Weiterbildung verweigert. Daneben ist www.elektronik-kompendium.de erkundenswert! Da fordere ich deine Eigeninitiative! |
||
Ragnarr
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 18. Sep 2009, 21:31 | |
danke kay |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker bauen sperrprober am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 24.12.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker bauen frostbeule1943 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 32 Beiträge |
Verstärker bauen. Altgerätesamler am 03.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 63 Beiträge |
Verstärker bauen Patrick7994 am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 9 Beiträge |
Verstärker bauen ! Nivu am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 10 Beiträge |
Verstärker mit TDA8563Q bauen SanokT am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 4 Beiträge |
Mini Verstärker selber bauen? plonika am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 21 Beiträge |
Endstufe/verstärker selbst bauen chrishemberger8 am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 15 Beiträge |
Portablen Verstärker bauen... Gnome am 03.04.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 17 Beiträge |
Miniatur Verstärker bauen moritz640 am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.326
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.827