Grundrauschen mit Potentiometer umgehen?

+A -A
Autor
Beitrag
karlofatalo
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Jun 2010, 01:33
Also ich habe folgendes Problem.

Ich habe in einer mobilen Box eine Variante des ta 2024
amps bestellt

um genau zu sein diesen hier.

Nun habe ich das Problem, dass meine Box ein recht hohes Grundrauschen hat, da an dem amp ja kein Potentiometer dran ist läuft er wahrscheinlich die ganze zeit auf voller Leistung.

Meine Frage, würde das Potentiometer das Rauschen unterdrücken/mindern (benutze zur Zeit die Volumecontrol am ipod)? Und welches konkrete Potentiometer könnte ich dafür benutzen und wo muss ich das denn dann ran löten...

ist leider mein erster Verstärker, bei dem ich was ändern will...

Hoffe ihr könnt helfen...

Danke

Karlo
Fempto
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jun 2010, 10:43
Hi Karlo,

bevor man hier irgendetwas modifiziert, wäre es gut zu wissen woher das Rauschen überhaupt kommt.
Also vom I-Pod oder der Amp selber.

Wenn du direkt am Amp die Eingänge kurzschliesst, ist das Rausschen weg oder deutlich weniger?

Die Angabe vom Hersteller auch beachtet, oder noch fliegender Testaufbau?

GND should be connected to GND or the housing of your instrument.


Gruß Fempto
karlofatalo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Jun 2010, 14:45
Also das Rauschen kommt definitiv vom AMP, wenn der iPod nicht drann ist rauscht es auch.

Da ich den Verstärker mit einer 12V Blockbatterie betreibe ist GND am Minus und VDD am Pluspol... ist das falsch bzw. was meinst du mit kurzschließen?

Ach ja und das mit dem GND am Instrument oder Housing ist halt schwierig bzw. weiß ich nicht genau, weil

1. welches GND oder ist das egal (da sind 3 Stück)
2. das Gehäuse ist aus Holz

MFG

Karl


[Beitrag von karlofatalo am 13. Jun 2010, 14:52 bearbeitet]
-3dB
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jun 2010, 18:13
Hallo Karl,

wie Fempto schon sagte solltest du die
Signaleingänge (Cinch-Buchsen) kurzschließen,
auf keinen Fall die Betreibsspannung.
Sollte es dann noch merklich rauschen
müsstest du damit leben.
Ein Poti am Eingang ändert am Rauschen des Verstärkers nichts.
Laut Datenblatt ist das Teil eigentlich kein Rauschgenerator.

Gruß Wilhelm
tede
Inventar
#5 erstellt: 13. Jun 2010, 18:18
Hallo,

wenn das Rauschen von der Endstufe selbst kommt, hast du
wenig Changen das wegzubringen. Durch die Batterieversorgung
kann auch die Stromversorgung keine Ursache sein.

Als einzige Möglichkeit sehe ich noch die Modifikation
des Ausgangfilters oder klemm mal Testweise einen 470nF Folienkondensator mit in die Ausgangsklemmen.

Welchen Wirkungsgrad (db/Watt) haben die angeschlossenen Lautsprecher ?

Grüße
Thomas


[Beitrag von tede am 14. Jun 2010, 15:36 bearbeitet]
karlofatalo
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jun 2010, 19:48
Also ist definitiv ein "Problem" was alle Verstärker haben glaube ich vielleicht bin ich auch zu pinibel.

Also ich habe drei von denen und die produzieren alle das Gleiche leichte Rauschen.

Bei den kleinen Visaton FR 8 (86 dB) merkt man es kaum hab ne kleine PC box gebastelt. Bei dem größeren BG 17 (93 dB) ist es doch relativ deutlich.

Hab auch an meiner Stereoanlage ein Grundrauschen (Denon pma 500ae und ein Paar Chario Mk2 bzw. Heco Victa 700) da höre ich auch ein Grundrauschen ist allerdings um ein Vielfaches leiser und nur am Hochtöner überhaupt zu bemerken (Hörabstand weniger als 10cm).

Ich dachte das sei normal?! Ich werde das mit dem kurzschlißen mal probieren.

Danke schonmal für die Antworten

Schönen Abend

Karl
Kay*
Inventar
#7 erstellt: 13. Jun 2010, 23:03

Also ist definitiv ein "Problem" was alle Verstärker haben glaube ich vielleicht bin ich auch zu pinibel.


war das nicht so, das man sich die passende Endstufe zu den Ls aussucht?

Ein Ls mit hohem Wirkungsgrad braucht i.d.R. keine Hochleistungsendstufe mit entsprechend hoher Verstärkung
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Relais-Potentiometer
PoWl am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  15 Beiträge
Potentiometer Verkabelung???
ROTHHAENDLE am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  6 Beiträge
Potentiometer-Frage
AudioX09 am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  3 Beiträge
Potentiometer anschließen
ic3fir3 am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  7 Beiträge
Einfacher Lautstärkeregler mit Potentiometer
pi31415 am 21.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  3 Beiträge
Potentiometer anscließen. Brumm
borisffm am 12.03.2009  –  Letzte Antwort am 13.03.2009  –  9 Beiträge
Beschriftung auf ALPS Potentiometer
Ziggy__Stardust am 05.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.04.2014  –  8 Beiträge
Potentiometer durch Drehschalter ersetzen
Pa-priester am 19.01.2015  –  Letzte Antwort am 24.01.2015  –  14 Beiträge
Masse und Potentiometer?
c15155 am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  3 Beiträge
Cinch-Lautstärkeregler mit Alps Potentiometer
j1mmy am 04.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.02.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.432

Hersteller in diesem Thread Widget schließen