HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Aktive Frequenzweiche | |
|
Aktive Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
chiLLi
Stammgast |
17:05
![]() |
#1
erstellt: 17. Mai 2004, |
Hallo an alle, habe vor, mir demnächst eine Aktivweiche zu bauen, leider weiss ich nicht welcher Operationsverstärker sich da am besten eignet. Benötige halt einen mit audiophilen Qualitäten, also rauscharm, etc. Weiss hier zufällig jemand bescheid? Danke schonmal chiLLi |
||
micha_D.
Inventar |
18:03
![]() |
#2
erstellt: 17. Mai 2004, |
Am besten ohne OP,s....diskret aufbauen ist am besten.........Hab noch ne diskrete rumliegen...müsstest bloß passive Filter Berechnen und die Transportkosten bezahlen und das Ding ist deine.. Ist ne Audio-Geometry FDS4....Stereo 4Wege....kannst du dir viel Bastelarbeit sparen..das Gehäuse ist Gammelig aber die Elektronik.....Hochwertig,das teil..keine Korea-Bauteile drin.. 76 Einzeltransistoren!! ![]() ![]() Micha [Beitrag von micha_D. am 17. Mai 2004, 18:05 bearbeitet] |
||
|
||
zucker
Inventar |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2004, |
Hallo Micha, einen diskreten Aufbau einem OPV vorzuziehen kann ich nicht so recht folgen. Um mit einzelnen Bauelementen einen rauscharmen Crossover aufzubauen, braucht es schon eine Menge gut sortierter Elemente. Ich bezweifel auch, daß der Umfang für eine 24 db Weiche im verträglichen Raummaß zu Bewerkstelligen ist. Als OPV empfehle ich den NE 5532 @ Chilli, Du kannst gerne mal im Hifi Wissen nachsehen. Dort ist eine aktive mit guten Parametern eingestellt. Allerdings ist sie nicht regelbar. ![]() ![]() Im übrigen gibt es soetwas auch fertig zu kaufen. Die Behringer Super X Pro ist brauchbar und für 130¤ kann man sie einfach nicht selber bauen. [Beitrag von zucker am 17. Mai 2004, 18:44 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
20:10
![]() |
#4
erstellt: 17. Mai 2004, |
Eine gut durchdachte und Entwickelte diskrete Schaltung hat bessere Möglichkeiten eine Schaltung für den betreffenden Einsatzzweck zu optimieren...Der Konstruktive Aufwand ist dabei aber etwas höher als bei den OP-Amps.........Die OP,s die zumeist in den günstigen Weichen verbaut werden zeichnen sich nicht gerade aus..was z.B. die Rauscharmut betrifft und sind für den Einsatz in Wirkungsgradstarken Anlagen schlecht geeignet wenn auch mal die leiseren Töne übertragen werden sollen....Es gibt natürlich auch sehr hochwertige OP,s aber die haben dann auch stolze Preise.....im "High-End"Bereich gibts sogar noch welche mit Röhren....das halt ich persönlich aber für Absurd..Audio-Geometry gehört auch zu den GUTEN Professionellen PA und Studiogerätherstellern...Südafrikanischer Firmensitz mit Deutschen Firmeninhaber und Europäischen Bauteilen..nix aus Taiwan oder Korea...wie z.b.bei Behringer+CO ![]() Die FDS4..eine diskrete 4Wege Stereoweiche benötigt dafür das übliche etwas tiefere 19 Zollgehäuse mit einer HE. Micha [Beitrag von micha_D. am 17. Mai 2004, 20:13 bearbeitet] |
||
chiLLi
Stammgast |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 17. Mai 2004, |
Sorry, hab mein Problem nicht sonderlich genau gestellt. Wollte mir eigentlich ein Subsonic-Filter für meinen Subwoofer bauen, also einen steilen Hochpass mit 24dB/okt. Deshalb is eine Behringer Super X Pro bisschen oversized. Von diskretem Aufbau habe ich leider noch nie etwas gehört. ![]() Werd es mit dem NE 5532 mal versuchen. Danke euch beiden! chiLLi |
||
Patrick
Stammgast |
20:49
![]() |
#6
erstellt: 17. Mai 2004, |
Der NE5532 ist dafür sicher ne gute Wahl, bei der Beschaltung genau ans Datenblatt halten, dann gehört er sicher zu den guten Audio-OPs, obwohl er schon ewig alt und sehr günstig ist. In sehr vielen CD-Playern ist er verbaut. |
||
micha_D.
Inventar |
21:02
![]() |
#7
erstellt: 17. Mai 2004, |
Ja...dafür ist der NE OP richtig...... Ansonsten wenn du mal einen richtig guten OP-Amp brauchst dann sieh mal beim Hersteller Burr-Brown rein....die haben dann auch Schaltungsbeispiele Für ihre Op,s... Für ein Subsonic-Filter wären die dann aber "Oversized".. ![]() Micha [Beitrag von micha_D. am 17. Mai 2004, 21:05 bearbeitet] |
||
zucker
Inventar |
09:22
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2004, |
Hallo Chilli, unter dem oberen Link ist auch eine HP Berechnung für einen 24db Linkwitz. Wenn Du dem 400K und 800K bei 10n verpasst, filtert er alles unter 25Hz weg. Das wär doch das, was Du suchst. Wenn Du das Layout brauchst, kann ich es Dir schicken. Mit bmp müßte es gehen. Die Platinen sind universell für HP und TP und ganz klein. @ Micha, Audio Geometry war mir bisher unbekannt. Ich werd mir mal ein Bild von den Produkten machen. Burr Brown hat schon Gutes. Durch den Preis muß man aber, denke ich, den Einsatz richtig wählen. |
||
micha_D.
Inventar |
10:41
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2004, |
Hallo ja,Burr-Brown(TI) hat hochwertige Bauteile im Programm und die Preise sind dem angemessen.. Eine Hochwertige FW war ja zuerst im Gespräch und kein Sub-Filter....Sich mit den Audio-Geometry Gerät zu beschäftigen ist eine gute Idee....aber auch BGW und Stellavox sollten mal Erwähnung finden...Ein wenig Erschreckend ist mittlerweile die Tatsache das die meisten(angeblichen)Profis die z.B. geschäftlich mit der Materie zu tun haben diese Hersteller meist auch nicht kennen...obwohl diese Geräte zu den Spitzenprodukten gehören und zwar nicht die billigsten sind aber trotzden ein absolut hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis haben........Schade,das dieses selten Beachtung findet....die meisten denken einfach nur an die schnelle Kohle...... Gruß Micha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive Frequenzweiche/ Übernahmefrequenz bauen. henak89 am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 2 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche NoReAction am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 6 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche für Subwoofer classD_amp am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 3 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche xXxDarkLordxXx am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 10 Beiträge |
Wie aktive Frequenzweiche testen? -AB- am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 11 Beiträge |
aktive Frequenzweiche Simon am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 8 Beiträge |
aktive Frequenzweiche waldow am 29.12.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 2 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche/Bandpass! Suche Schalplan, Infos etc! Orikson am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 8 Beiträge |
Operationsverstärker PeterBox am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 4 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche - Ausgangswiderstand, Phasendreheung? AudioDidakt am 01.01.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.603