HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » TIP3055 oder MJL3281a für Endstufe | |
|
TIP3055 oder MJL3281a für Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
LordNoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Dez 2010, 23:05 | |
Guten Abend. Bin momentan am Basteln einer Endstufe. Nun Habe ich hier noch einen kleineren Haufen TIP3055/TIP2955 Transistoren rumliegen. Meine Frage ist nun: Kann ich diese Transistoren für eine gut klingende Endstufe nehmen oder nicht? Alternativ könnte ich mir die speziell für Audioanwendungen entwickelten MJL3281a besorgen. Was würdet ihr mir raten? Wie unterscheiden sich diese Transistoren in klanglicher Hinsicht? Netten Gruß [Beitrag von LordNoxx am 12. Dez 2010, 00:39 bearbeitet] |
||
NPE
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Dez 2010, 02:21 | |
Die MJL1302/MJL3281 sind in Techniker Sicht den TIP3055/TIP2955 recht weit überlegen, aber ich bezweifle das sich Kanglich so große unterscheide ergeben. Den das was vor den Endtransistoren liegt, hat mehr Einfluss auf den Klangcharakter eines Verstärkers. |
||
|
||
Hmeck
Inventar |
#3 erstellt: 12. Dez 2010, 07:56 | |
Kann man so wohl nicht sagen. Es sollte zusammen passen, d. h. wenn ungebremste Treiber u. Vorstufen "lahme" End-Ts via GK auf Trab bringen wollen, gibts die berühmten TIM Verzerrungen. Grüße, Hmeck |
||
krachkiste
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Dez 2010, 11:19 | |
Wenn du erstmal grundlegende Erfahrungen mit dem Basteln von Endstufen sammeln willst, kannst du auch erstmal mit den TIPs arbeiten, wenn du sie eh schon rumliegen hast. Wenn du einige Erfahrungen gesammelt hast und die Qualität optimieren willst, sind die MJL1302/3281 definitiv zu empfehlen und den TIP3055/2955 vorzuziehen. |
||
LordNoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Dez 2010, 14:16 | |
Hallo und danke schon mal für eure Antworten. Ich hatte nun auch mal Zeit mir die Datenblätter dieser beiden Transistoren näher anzuschauen. Dabei fällt eindeutig auf, dass der TIP3055 keine besonders konstante hfe besitzt. Im direkten Vergleich sieht dies beim MJL3281a gerade zu wie an der Schnur gezogen gerade aus. Außerdem hat der TIP3055 eine ft=3MHz und der MJL3281a ft>30MHz. Ob sich das wirklich auf das Hörspektrum auswirkt kann ich so nicht beurteilen. Was jedoch auch noch ins Auge fällt sind die zulässigen Spannungen U_CE. Diese liegt beim TIP3055 bei maximal 60V und beim MJL3281a bei ca 230V. Wenn ich mich recht entsinne, dann ist es doch so, dass auch das SymAsym Projekt auf den MJL3281a setzt. Auf der anderen Seite wurden doch früher zuhauf die 2n3055 in Endstufen verbaut. War man damals klanglich noch nicht so verwöhnt wie heute? Oder klingen die 2n3055/TIP3055 wirklich nicht so schlecht wie einem die Datenblätter vielleicht suggerieren? Es ist zwar ein gut gemeinter Rat, aber nein....ich möchte nicht erst mit 3055er Erfahrungen sammeln. Darum habe ich mich ja auch an euch gewendet. In der Hoffnung, dass ihr mir vielleicht mit eurer Erfahrung hier weiterhelfen könnt. Sicher kann man dann auch mal sagen, man lötet in die Endstufe zum Vergleich auch mal die jeweils anderen Transistoren rein (je nach dem ob es dann der TIP3055 oder der MJL3281a wird), aber ich möchte doch lieber von vorn herein Qualität produzieren. Zumal das ganze im Rahmen einer Studienarbeit stattfindet, und ich von daher auch nicht alle Zeit der Welt habe um lange Experimente mit verschiedenen Endstufentransistoren zu machen. |
||
Hmeck
Inventar |
#6 erstellt: 12. Dez 2010, 15:09 | |
Ich habe damals auch ein paar Verstärker mit 2n3055 gebaut, und fand sie nicht schlecht. Der Wunsch, etwas zu optimieren ist die eine, die Frage ob man das auch hören kann, die andere Seite. Ich glaube nicht, daß ich (und sehr viele andere Leute) die Unterschiede "blind" er-hören würden, korrekte Konstruktion und Ruhestromeinstellung, voraussgesetzt. Grüße, Hmeck |
||
Kay*
Inventar |
#7 erstellt: 12. Dez 2010, 22:32 | |
waren im NAD3020 nicht auch 2n3055/2n2955 verbaut? |
||
LordNoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 14. Dez 2010, 22:20 | |
Ja, da Waren 3055 und 2955 verbaut. Aber was sollte ich nach heutigem Stand der Technik nun verwenden? |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Dez 2010, 00:40 | |
Was du magst. Ich würde allerdings die MJL1302/MJL3281 verbauen, sind die moderneren Typen und bessere Messwerte sind mit denen auch zu erreichen. Was nicht unbedingt heißen muss, dass man die auch hört. Allerdings ist meine - ganz subjektive - Haltung die, dass ich immer das Maximum erreichen möchte. Natürlich unter Beachtung finanzieller Grenzen und technischen Aufwandes. Grüße - Manfred |
||
krachkiste
Stammgast |
#10 erstellt: 15. Dez 2010, 10:32 | |
Also wenns danach geht sind die 3055/2955 definitiv nicht Stand der Technik. Die 3281/1302 sind da schon eher auf der höhe der Zeit. (weiß ehrlich gesagt nicht, obs da inzwischen schon neue, bahnbrechende Entwicklungen gibt) Wenn du mal einen Verstärker mit beiden Transistortypen in der Simulation vergleichst, inder du ihn mit einem Rechteck-Signal fütterst und dir die Kollektorströme und die Ableitung der Ausgangsspannung anschaust, hast du ein paar eindrucksvolle Bilder, anhand derer du dir überlegen kannst, mit was du arbeiten willst. Absolut wichtig ist dabei, dass du dir akurate Modelle der MJL (oder was auch immer du verwendest) besorgst, oder selber erstellst. Die Modelle von OnSemi sind mit Vorsicht zu genießen! Ich verwende diese hier für meine simulationen: http://home.comcast.net/~andy_c_public/spice_models_1.htm Ergebnis mit den Modellen von der Seite: Ergebnis mit den onsemi modellen. (das hier sind die 4281/4302, aber ich meine mich zu erinnern, dass es mit den 3281/1302 ein ähnliches Ergebnis gab - ist schon ein ganzes weilchen her) [Beitrag von krachkiste am 15. Dez 2010, 13:40 bearbeitet] |
||
LordNoxx
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 15. Dez 2010, 14:24 | |
Hey vielen Dank. Für diese Einschätzung und danke für den Link. Werde ich mir sicher noch genauer ansehen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TIP2955/TIP3055 Lobbe am 07.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 10 Beiträge |
Transistor MJL3281A / MJL1302A : 200V oder 260V ? Steffen89 am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 5 Beiträge |
Aussteuerungsanzeige für Endstufe highfreek am 19.09.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2017 – 2 Beiträge |
Schaltnetzteil für Endstufe Stampede am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 9 Beiträge |
Vorstufe für Endstufe Schneider? tula am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 3 Beiträge |
Netzteilauslegung für Endstufe tubescreamer61 am 02.09.2017 – Letzte Antwort am 09.09.2017 – 9 Beiträge |
Trafo für eine Endstufe martins85 am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2007 – 7 Beiträge |
Softstart für Tafo/Endstufe MartinsHIFI am 07.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 10 Beiträge |
Endstufe elvegas am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 16 Beiträge |
Suche Schaltplan für Endstufe soundmasta2004 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.656