HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » LCD Display hinterleuchten | |
|
LCD Display hinterleuchten+A -A |
||
Autor |
| |
-Matthias-
Stammgast |
#1 erstellt: 06. Feb 2011, 12:22 | |
Hallo, leider hat es ein deutscher Markenhersteller nicht geschafft, dem Trainingscomputerdisplay eines über 1000€ teuren Crosstrainers auch eine Beleuchtung zu spendieren - die Anzeigequalität ist bei diffusem Umgebungslicht einfach grottenschlecht. Habe mir Leuchtfolie weiss und den passenden Inverter (zugeschnittene Folienfläche ca. 88cm²) bestellt und wollte die Geschichte mit einem zus. Steckernetzteil 12V betreiben (Crosstrainer hat 24V Versorgung). Den Inverter habe ich leider verpolt angeschlossen, deshalb bin ich zu Conrad und habe diesen Ersatz-Inverter und diesen DC Wandler besorgt. Das Ergebnis ist jedoch nur gerade noch ausreichend, denn die Leuchtfolie leuchtet nur sehr sehr schwach durch die Reflektionsfolie des Displays hindurch (EL-Folie liegt vollflächig an Display-Rückseite an, da mittels Türdichtungsgummi zwischen Hauptplatine und Display verklemmmt). Abziehen der Reflektionsfolie ist keine Option, denn 1. wäre damit die Garantie verfallen und 2. müsste dazu das Display mit seinen 92 Beinchen ausgelötet werden und ausserdem besteht immer die Gefahr, dass auch die Polarisationsfolie mit abgeht. Suche daher nach Lösungen, noch etwas mehr Licht ins Display zu bekommen und habe folgende Fragen, wobei eine evtl. Verminderung der EL-Folien Lebensdauer zweitrangig wäre: 1. Ist mit dem Original-120V Inverter von Reichelt (verbauter Ersatz-Inverter von Conrad hat 110V) mehr Lichtstärke zu erwarten? 2. Wäre eine türkis leuchtende Folie intensiver leuchtend, bzw. besteht die Möglichkeit, dass das türkis farbene Licht die Reflektionsfolie besser durchdingt? 3. Brächte es etwas, den Inverter mit etwas mehr Volt (also z.B. Conrad mit 6V, Reichelt mit 13V) zu betreiben? Bin elektronisch nicht so bewandert und habe auch eine Frage zum Wandler. Lt. Beschreibung muss dieser ab 3W Verlustleistung gekühlt werden. Conrad: (24V - 5V) * 0,05A = 0,95W Verlustleistung Reichelt: (24V - 12V) * 0,2A = 2,40W Verlustleistung Ist das korrekt berechnet und kann der Wandler somit mit beiden Invertern ohne Kühlung am 24V Anschluss des Crosstrainers betrieben werden (max. Nutzung 90 min)? Bin auch für alternative Beleuchtungsvorschläge dankbar, sofern damit kein Garantieverlust des Crosstrainers verbunden ist. Verfügbarer Platz zwischen Hauptplatine und Display ca. 8 mm, Fläche ca. 112 x 78 mm. Seitlich des Displays kein Platz für LED's o.ä., da Displaybreite = Gehäusebreite. Entlang der Display-Längsseiten sind die 92 Anschlussbeinchen. Danke Matthias [Beitrag von -Matthias- am 06. Feb 2011, 12:30 bearbeitet] |
||
Pimok
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Feb 2011, 13:10 | |
Moin Matthias, zieh die Reflexionsfolie einfach vorsichtig ab und werd glücklich. Deine Garantiebedenken sind eh hinfällig, da du bereits eine Modifikation am Gerät durchgeführt hast, wodurch die Garantie sowieso futsch ist. |
||
-Matthias-
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Feb 2011, 13:28 | |
Hallo Pimok,
Sehe ich nicht so, da ohne Spuren komplett rückbaubar. Einzig der Wandler müsste an der Anschlussbuchse des Trainers wieder abgelötet werden und da traue ich mir zu, dass meine Lötpunkte danach wie original aussehen.
92 Beinchen in einer beidseitig kontaktierten Platine aus- (ansonsten keine Chance) und wieder einzulöten geht mit Sicherheit schief. Matthias |
||
Pimok
Stammgast |
#4 erstellt: 06. Feb 2011, 13:53 | |
Das Aus- und wieder Einlöten sehe ich, anständige Lötausrüstung und eine vernünftige Entlötlitze oder -saugpumpe vorausgesetzt, eigentlich nicht als großartig kompliziert an. Es ist halt eine Arbeit die man absolut ungerne macht weil sie langweilig, nicht unbedingt "mal eben" zu erledigen und natürlich mit einem gewissen Restrisiko verbunden ist, wobei ich das als gering einschätze, ohne natürlich genau die Platine zu kennen. Zum rückstandsfreien zurückbauen: Naaaja Ich arbeite in einer Firma wo Garantiefälle bearbeitet werden. Du glaubst garnicht was es alles für Möglichkeiten gibt, Modifikationen seitens des Kunden nachzuweisen Allein schon deine beiden Lötstellen werden garantiert nie mehr so aussehen wie von der Maschinellen bestückung vom Werk aus. Ob jetzt in einem Garantiefall ausdauernd danach gesucht wird sei mal dahin gestellt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Inverter Lugosi am 11.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 3 Beiträge |
LCD-Panel mit Inverter+TCON weiterverwendbar? paddyxxfisch am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 12 Beiträge |
Phase Inverter-Schaltung Altgerätesamler am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 35 Beiträge |
Schaltplan für einen Inverter gesucht ICH1992 am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 8 Beiträge |
Kabelfrage / Schirmung -Matthias- am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 4 Beiträge |
TDA8924 und 12V zu 24V DIGITAL_CLASS_D am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 4 Beiträge |
Geeignetes Netzteil für Beleuchtung *Hust* am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 4 Beiträge |
Verstärker Brücken: Inverter oder OPV oder wie das heißt? Sanibär am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
Steckernetzteil TannoyHPD am 04.05.2019 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 12 Beiträge |
Richtiges Steckernetzteil auswählen Tycoon am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748