HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » MINI Frequenzweiche- Doch woher die teile? | |
|
MINI Frequenzweiche- Doch woher die teile?+A -A |
||||
Autor |
| |||
DjDump
Inventar |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 09. Feb 2011, |||
Hallo zusammen, Ich bin mal wieder dabei mir tragbare Lautsprecher zu bauen, und dieses mal will ich eine Frequenzweiche verbauen. Das Problem: Die bauteile müssen ins gehäuse passen. Insgesammt sollte die stereo-frequenzweiche auf eine lochraster Platine mit den Maßen 5 x 8 cm passen (vllt kann ich auch noch ein paar cm mehr rausholen nur wegen der größenordnung her) Der Verstärker wird später 12watt (pro kanal) liefern. Ich habe vor einen Hochpass 3.ord mit trennfrequenz = 60hz bei 8 ohm zu verwenden. Die teile sind demnach zwei Kondensatoren mit 221uF und 663uF und eine Spule mit 15,9 mH Wo bekomme ich passende Bauteile her? Lg, Leo |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
00:56
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Hi,
Sorry, das wird nix. Subwoofer- /Sat-Trennungen immer nur aktiv, insbesondere wenn höherer Ordnung, und verschärft, wenn der Platz eine Rolle spielt ![]() Also, in Richtung 2. kleine Endstufe denken ... Gruss, Michael |
||||
|
||||
detegg
Inventar |
01:29
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2011, |||
... sorry - ich hasse diese Frequenzweichenrechner !!! ![]() ![]() ![]() ![]() ;-) Detlef |
||||
Kay*
Inventar |
04:07
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Ach was, warum? ![]() |
||||
DjDump
Inventar |
10:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Hallo, Ich glaube ich habe mich etwas ungeschickt ausgedrückt. Ich habe vor zwei 12watt-mono-verstärker zu verbauen an denen jeweils EIN tang band w3-... hängen wird. Vor die Lautsprecher soll ein hochpass. Sonst nichts. Einen Tieftöner wird es also nicht geben und auch keinen Ausgang dafür. Lässt sich jetzt da was machen? Lg Leo |
||||
detegg
Inventar |
10:45
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Moin Leo, ... dann kannst Du den HP geschickt aktiv IN den jeweiligen Monoverstärker verlegen. Dort kannst Du wegen der hohen Impedanzen RC-Filter verwenden, brauchst keinen passiven LC-Filter vor einer niedrigen Impedanz. Wie soll der Amp aussehen? ;-) Detlef |
||||
DjDump
Inventar |
11:20
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Vielen dank für die antwort, Der verstärker ist der hier: ![]() ich weis nicht ob der link funktioniert man kann auch bei Voelkner hier nach suchen: Verstärker Modul 12 Watt 6-16 Volt Was sind die vor- und nachteile den hochpass vor die verstärkung zu bauen? Reichen VOR dem verstärker Smd bauteile aus? und kann ich smd bauteile verbauen ohne platinen ätzen zu müssen? Leo [Beitrag von DjDump am 10. Feb 2011, 11:24 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
11:36
![]() |
#8
erstellt: 10. Feb 2011, |||
...noch eine Frage vorweg - warum genau ein 18dB-HP bei 80Hz? ;-) Detlef |
||||
DjDump
Inventar |
12:08
![]() |
#9
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Eigendlich hatte ich -3db bei ca 60hz bei 12db/okt geplant. Ich habe schon ein paar tragbare Lautsprecher gebaut, und von denen sind keine unter 60hz gekommen. Und das geplante ca 1,5 liter gehäuse spielt sowieso nicht tiefer als 60 hz. deshalb will ich den verstärker nicht zusätzlich mit zu tiefen bass impulsen quälen, und damit höhere lautstärken ohne clippen erreichen. Aber die 60 hz müssen nicht so eng eingehalten werden aber irgentwo zwischen 70 und 50hz sollte die kurve anfangen zu fallen. |
||||
detegg
Inventar |
12:10
![]() |
#10
erstellt: 10. Feb 2011, |||
... ist das Gehäuse geschlossen oder BR? |
||||
DjDump
Inventar |
12:28
![]() |
#11
erstellt: 10. Feb 2011, |||
detegg
Inventar |
12:35
![]() |
#12
erstellt: 10. Feb 2011, |||
... ah ja - schick! ![]() Das geschlossene Gehäuse bringt Dir bereits -12dB bei seiner vom Treiber abhängigen Abstimmung. Schalte zur Beruhigung einen einfachen RC-HP mit -6dB/oct in die Eingangssignal-Leitung des Moduls. Das KEMO bringt unter 60Hz eh´nichts mehr. ;-) Detlef |
||||
DjDump
Inventar |
12:45
![]() |
#13
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Ok vielen dank Zu einem hochpass gehören ja folienkondensatoren, aber ich finde keine mit 332uF, wo bekomme ich die her? Könnte ich zur Not auch elkos nehmen, oder ist dass ein absolutes "No-go"? Leo |
||||
detegg
Inventar |
12:55
![]() |
#14
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Leo !!!!! ... bitte KEINE Frequenzweichenrechner verwenden!!! Das KEMO-Modul hat einen geschätzten Eingangswiderstand von >10k - belastet damit einen vorgeschalteten Filter kaum/nicht. Ein nicht belasteter HP berechnet sich zu fg=1/(2pi*R*C). Wenn Du jetzt einen R im Bereich von 10...50k einsetzt, wie groß wird dann der Kondensator? ![]() ;-) Detlef [Beitrag von detegg am 10. Feb 2011, 13:07 bearbeitet] |
||||
DjDump
Inventar |
13:09
![]() |
#15
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Wenn ich als fg = 60hz einsetze kommt bei R= 25000 ohm 1,77nF raus. Das war richtig oder? Muss der kondensator folie oder elko sein? |
||||
detegg
Inventar |
13:28
![]() |
#16
erstellt: 10. Feb 2011, |||
... sorry - hatte in der Formel oben noch die SQR aus einer anderen Schaltung drin ![]() - fg=1/(2pi*R*C) - der C bei Dir sollte sich im Bereich 100...200nF bewegen - natürlich Folie, weil Elkos gibts da gar nicht mehr. So kostet das Ganze ein paar Cent und nimmt nur gaaanz wenig Platz weg. ![]() :-) Detlef |
||||
DjDump
Inventar |
13:30
![]() |
#17
erstellt: 10. Feb 2011, |||
Vielen dank für die ganzen ratschläge von dir, ich glaube der thread kann geschlossen werden mfg Leo |
||||
detegg
Inventar |
13:34
![]() |
#18
erstellt: 10. Feb 2011, |||
![]() ... und berichte später doch mal - am besten mit Fotos - von Deinem Projekt! ;-) Detlef |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Woher die Frequenzweiche??? Jodakohl am 17.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 22 Beiträge |
Frequenzweiche Marcellilein am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 3 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche xXxDarkLordxXx am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche ?! poodle am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche christein am 08.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 32 Beiträge |
Frequenzweiche djnasa am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche ? cjsa am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 16.06.2012 – 4 Beiträge |
Frequenzweiche?? Magnat_Gangster am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 11 Beiträge |
frequenzweiche sandokan am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche .Kevin. am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.895