HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Berechnung der simulierten aktivfilter aus winISD ... | |
|
Berechnung der simulierten aktivfilter aus winISD Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Christian.N
Neuling |
18:43
![]() |
#1
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Hi , ich hab mich die letzten Tage mal mit winISD beschäftigt da dieser Name hier (also im DIY Lautsprecherteil des Forums) öfters gefallen ist , hab mich auch gut zurecht gefunden ,aber ein Problem hab ich noch , und zwar hab ich ein Gehäuse mit einem Parametrischen Equilizer korrigiert und habe jetzt das Problem das ich zwar die Güte(Q), die Mittenfrequenz (F) und die Anhebung in dB(Gain) habe aber nirgends was finde wie ich die Werte für einen Parametrischen Equi fest (normal ist das wariabel mit Potis gemacht) darauf berechne. Ich möchte nemlich das Experimentieren mit Potis vermeiden wenn`s geht. Nochmal kurz:Wie berechne ich einen Parametrischen Equi. auf festen Q,F und Gain ? Hoffe das mir jemand helfen oder einen Denkanstoss geben kann, weder Google noch die Forumssuche haben da was ergeben. Mfg Chris |
||
detegg
Inventar |
19:41
![]() |
#2
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Hi Chris - und willkommen im Forum! ![]() Du möchtest eine gefundene Abstimmung aus WinISD in eine eigene Schaltung übernehmen? Die fehlt die Schaltung bzw. die Berechnungsgrundlage? ;-) Detlef |
||
|
||
Christian.N
Neuling |
19:53
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Danke ![]() Jaein-Ja ich möchte die Abstimmung übernehmen. Ich hab die Schaltungsgrundlagen für einen normalen Parametrischen EQ aber mir fehlen die Berechnungsgrundlagen die Widerstandswerte fest zu berechnen bzw. dies mit hilfe der Werte aus winISd zu tun. Ich hab ein Buch wo auch Parametrische EQ`s behandelt werden ( mit Formeln ) aber das hilft mir in diesem speziellem Fall nicht sehr viel weiter, sonst hät ich einfach die Formel umgestellt aber die geben das nicht her. Mfg Chris |
||
detegg
Inventar |
21:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2011, |
... welche Schaltung? ;-) Detlef |
||
Christian.N
Neuling |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Eine Schaltung mit op wo Gain , Q und F relativ frei wählbar sind ich versuch mal den schaltplan ein zu scannen. MFG Chris |
||
Christian.N
Neuling |
22:18
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2011, |
So hier der Schaltplan aus meinem Buch an dem ich mich orientieren möchte/habe , die Potis dienen der Einstellung von Gain, F und Q und die möcht ich raus haben und auf fest errechnete werte Bringen (zb Q=0,7)da das die Werte sind die winISD mir ausgespuckt hat und mit denenen ich jetzt den EQ Dimensionieren will.Es mus nicht unbedingt diese Schaltung sein wen da jemand noch ne andere kennt die den selben Zweck hat . ![]() Mfg Chris |
||
detegg
Inventar |
23:16
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2011, |
Christian.N
Neuling |
14:46
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Danke! Ich denke das is das was ich gesucht habe , hab nurnoch ein paar kleine fragen und zwar : Kann ich bedenkenlos mehrere dieser Filter hintereinander Schalten da ich mehrere Frequenzen korrigieren will ? Und wo muss ich das Signal abgreifen (ich schätze mal am Ausgang vom Bandpass da ich ja nur die jeweilige Mittenfrequenz an/absenken möchte ) Mfg Chris Edit: So, hab mich jetzt mal n bischen mit der Schaltung auseinander gesetzt und hab da n kleines Problem : 1. wen ich die Potis ersetzten möchte mus ich doch einen Spannungsteiler berechnen , oder kan ich den errechneten Widerstand einfach so in Reihe legen wo das Poti war ? 2. Beim errechnen des Widerstands hab ich n kleines Problem: Formel G=R1/VR1 umgestelt nach VR1 wäre das G/R1=VR1 das Problem ist jetzt das ich aber um 4dB absenken möchte und dabei ein negativer Wert raus kommt ![]() Ich weis jetzt nicht wo da mein Denkfehler liegt, wäre net wen da nochmal jemand weiterhelfen könnte. Mfg Chris [Beitrag von Christian.N am 05. Mrz 2011, 12:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivfilter chiLLi am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 9 Beiträge |
Universeller Aktivfilter Beobachter am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 25 Beiträge |
Aktivfilter für 2.1 Soundbar /Lalelu/ am 13.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 11 Beiträge |
Aktivfilter mit variabler Grenzfrequenz fabian16 am 23.09.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 136 Beiträge |
Berechnung Linkwitzfilter Ochjooo am 01.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 19 Beiträge |
Berechnung der Sieb C in Ub Zuleitungen für OPV`s Joe_Fender am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 11 Beiträge |
Berechnung Schaltnetzteil Markus-elektronic am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 10 Beiträge |
Berechnung der nichtlinearen Verzerrungen Kampfwurst_Hugo am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 2 Beiträge |
DIY Endstufe Berechnung Lumibär am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 15 Beiträge |
Akku Stromversorgung 15V, Berechnung? uweskw am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277