HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Wippenschalter Anschluss Mehrfach | |
|
Wippenschalter Anschluss Mehrfach+A -A |
||
Autor |
| |
Auslese
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Mrz 2012, 17:13 | |
Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir mit nem Anschlussdiagramm helfen. Folgende Geräte/ Schalter sollen angeschlossen werden: 2 x Osram Leseleuchte ( 2 polig) 1 x Batterie Spannungsanzeiger (2 polig) 3 x Wippenschalter beleuchtet (3 polig, 2x grün, 1x rot) 1 x Batterie A) Wippenschaltzer auf on, leuchtet grün und Batterie Spannungsanzeiger geht an B) Zweiter Wippenschalter auf on, leuchtet rot und Osram Lampe geht an C) Dritter Wippenschalter auf on, leuchtet rot und Zweite Osram Lampe geht an D) Wenn man den ersten Wippenschalter auf off, Batterie Spannungsanzeiger und beide Lampen gehen aus Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde dann mein Ergebnis mit Verwendungszweck bildlich posten. LG Christian |
||
Auslese
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 28. Mrz 2012, 17:49 | |
|
||
tjs2710
Inventar |
#3 erstellt: 28. Mrz 2012, 17:57 | |
Hallo! Sorry, meinst du nicht, es wäre besser, wenn du das machen lasssen würdest? Wenn man das so sieht stellt sich nämlich auch die Frage, wie gut das überhaupt verdrahten kannst, also deine mechnisch-handwerklichen Fähigkeiten betreffend. Versteh das jetzt bitte nicht als Anmache, aber wenn die kleinsten Grundlagen fehlen, dann hab ich halt auch die Zweifel, dass du mit Kabel, Kabelschuhen usw usw umgehen kannst. Tu dir und deiner Umwelt echt den Gefallen und lass es machen!!! Bitte, es ist echt besser, glaubs mir. th |
||
Auslese
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:10 | |
Hallo, also ich bin eigentlich handwerklich gut in Übung. Es handelt sich hier um ein 12V System an einer Batterie, was soll da viel passieren? Ich baue meine PCs selbst zusammen, ich habe schon etliche Autoradios und Subwoofer eingebaut etc. Dieses mal halt zum ersten mal mit Wippenschaltern. Wenn mir keiner mit Rat und Tat zur Seite stehen will, wird es wohl probieren über studieren. Kabel und Zubehör sind vorhanden. Ich werde nicht löten, sondern mit Klemmen arbeiten. Was sind deine bedenken bzw. bei wem soll ich sowas machen lassen? LG Christian |
||
Auslese
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:20 | |
tjs2710
Inventar |
#6 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:22 | |
Ganz einfach! Meine Bedenken sind die, dass du es nicht kannst. Ein Beispiel? Was sagt dir das Wort "Stromkreis"? Und nun schau dir mal an, wie du die Lampen angeschlossen hast. Noch ein Beispeil? Weisst du, wie ein Umschalter überhaupt funktioniert? Und dann schau dir mal dazu den Anschluß alleine mal von dem roten Schalter an. Sagt dir was Wort Kabelbrand was? Nix für ungut, selbst wenn du ja "selbstverständlich" entsprechende Sicherungen vorgesehen hast und die nur zur Vereinfachung weg gelassen hast, dann bekommen hier sicher noch ein paar, die sich die Verdrahtung von dir ansehen, doch noch einen Kabelbrand im Herzschrittmacher. Ganz ehrlich, wenn du wirklich schon Autoradios eingebaut hast, dann wars bis jetzt nur Glück, dass da noch keine Karre abgefackelt ist. Nimms nicht persönlich, aber glaubs mir, die ein oder andere Grundlage wär echt kein Fehler. Bitte Christian, frag jemand der dir das auch direkt zeigen kann, es wär echt Unfallfreier! Bis dann thomas |
||
Auslese
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:43 | |
Hallo Thomas, ich danke Dir für Deine konstruktive Kritik und ich fühle mich nicht angegriffen, dies nur fürs Protokoll. Unten habe ich einen einfachen Anschluss mit einer Lampe plus Schalter. Man bedenke der Schalter ist beleuchtet, deswegen 3 PINS. Test hat auch einwandfrei funktioniert. Ich gebe zu, dass ich dies dann einfach erweitert habe. Ich würde mich trotzdem freuen, wenn du meine Fehler zeigst! Ich werde morgen auf der Arbeit meine Zeichnung mal der Technikabteilung zeigen. |
||
tjs2710
Inventar |
#8 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:59 | |
Okay, so kommen wir der Sache schon mal näher. Damit kann ich schon eher leben jetzt, so versteh sogar ich das. Was du aber auf jeden Fall zu beachten hast, dass du es so nicht direkt verkabeln kannst, du musst Sicherungen vorsehen in der Zuleitung, am besten in der Nähe der Batterie. Erst von da aus weiter zu den Schaltern. Hast du die Anschlüsse der Schalter mal geprüft, dass sie so sind wie du es dir vorstellst? Wenn ja, kannst du so weiter machen. Ich hab vorhin das mit der Beleuchtung überlesen, sah die Schalter darum als Wechselschalter und daher kamen meine Zweifel, kannst das sicher nachvollziehen. So, ich muss mich jetzt aber ausklinken, hab gleich Feierabend! Wünsche dir noch viel Erfolg dabei, wenn du noch was postest hier, dann les ichs morgen oder tipp mir ne PM, dann aber auch erst morgen wieder. Tschau tschau thomas thomas |
||
ruesselschorf
Inventar |
#9 erstellt: 28. Mrz 2012, 19:02 | |
Hallo, die Masse an pin 3 der Schalter ist unnötig. Ansonsten müßte die Schaltung passen. Wenn die Batterie größer/stärker ist als ein 9V-Block, würde ich eine entsprechend dimensionierte Feinsicherung direkt am Plus-Pol vorsehen. Gruß, Helmut |
||
Auslese
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 28. Mrz 2012, 19:15 | |
Freu* Ich hatte schon erheblich an mir gezweifelt. Also der Batterie Spannungsanzeiger ist folgender: CTEK Comfort Indicator eyelet Dieser hängt am roten Schalter. Damit der mir nur die Spannung anzeigt, wenn ich den roten Schalter aktiviere. Am plus Kabel ist eine 15A Sicherung vorinstalliert. Die Lampen lassen sich auch nur einschalten, wenn der rote Schalter aktiviert ist, deswegen die Verbindung an Stecker 2 des Schalters. 1 und 3 sind für den Strom/Batterie, damit die LED nur leuchtet wenn der Schalter ON ist. 2 und 3 sind für den Verbraucher. Schalter Die Batterie ist eine 12 V 2.3AH Batterie Link Die zwei Lampen sind folgende: OSRAM Copilot Mit weiteren Sicherung und Widerständen bin ich aber nun wirklich überfordert. LG Christian [Beitrag von Auslese am 28. Mrz 2012, 19:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eckige Löcher für Wippenschalter Amperlite am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 37 Beiträge |
Kippschalter 3 polig wie verdrahten? DirkF am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 9 Beiträge |
Entstörkondensator 0,1uF+2x3000pF 2 polig wujack01 am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 28.03.2018 – 9 Beiträge |
Kippschalter 2-polig - wie richtig verkabeln Neon2266 am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 13.06.2014 – 8 Beiträge |
1 x Cinch nach 2 x XLR? stoske am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 8 Beiträge |
Buchsenleiste 40-polig gesucht piccobagno am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 6 Beiträge |
2 x Chinch passiv auf 1 x Chinch mischen möglich? soulstormer am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 3 Beiträge |
Din 8 polig auf XLR Adapter Geee! am 18.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 8 Beiträge |
McFun-Endstufe leuchtet > Kein Ton. bux-crypt am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 2 Beiträge |
2 Impulse in Zeitraum x -> 1 Ausgangsimpuls najjannaj am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.755