HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » "Kostenvoranschlag" von Euch! | |
|
"Kostenvoranschlag" von Euch!+A -A |
||
Autor |
| |
GoOlleg
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2007, |
Hi erstma, bin neu im Forum. Ich werde dieses Jahr einen sehr geilen Kellerraum, der schoen viereckig ist, zum semiprof. Studio ausbauen. Ich stehe am Anfang aller Planungen. Ich weiss aber schon einen Teil der Komponenten für den Bau, darunter: 2 x Fensterdopplung 1 x Schrägdecke zum sauberen Ableiten des Sounds nach hinten Einen Tisch der ca. 1500 Euro kosten wird hab ich auch in Planung. Ich will mir jetzt erstmal parat legen, wieviel das Ganze kosten wird ca. Auch wenn ihr die Räumlichkeiten nicht genau kennt, koennt ihr mir sagen was so eine Fensterdopplung in ungefähr kostet, und eine solche Schrägdecke. Und wie das vorallem gemacht wird, also die Schrägdecke. peace,goolleg |
||
Poison_Nuke
Inventar |
23:24
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2007, |
naja, für die Akustik ist eine Fensterdoppelung nicht sinnvoll, nur für die Dämmung nach außen, bzw wenn es zum Aufnahmeraum geht das Fenster dann ist klar, damit es darin ruhig ist ![]() Decke anschrägen ok, aber wichtiger sind die Seitenwände rechts und links, dass die ebenfalls so gestaltet sind, dass die frühen Reflektionen alle nach hinten gehen. Diese Schrägen würde ich aus RiGips machen (also Trockenbauwand). Damit der Raum dahinter nicht ungenutzt bleibt, ist eine Füllung mit Steinwolle oder so sinnvoll. Nur jetzt kommts: die Schräge ist lange nicht das einzige, was du machen musst. Abhängig von der Raumgröße hat man eine gewisse Grundnachhallzeit, und die muss in jedem Fall zum Teil drastisch reduziert werden (dabei vorallem linear). D.h. recht viele Absorber, welche breitbandig wirken, müssen eingesetzt werden. Je nach Raumgröße sollte man also für die Akustik so ca. 1000-5000€ einplanen (je nachdem welche Materialien man verwendet und wieviel man selbst machen kann/will). hast du dir schonmal meine Threads ganz oben hier im Forum angeschaut, wo ich dieses Thema ein wenig behandel? PS: also ein viereckiger Raum ist natürlich nicht so ganz optimal, weil der Bassbereich einige konzentrierte Probleme haben wird [Beitrag von Poison_Nuke am 03. Feb 2007, 23:25 bearbeitet] |
||
|
||
GoOlleg
Ist häufiger hier |
01:03
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2007, |
Danke erstma für die Antwort. Also die Fensterdopplung dient natürlich wirklich der Dämmung nach außen. Der Raum ist nicht ganz viereckig, eher ein rechteck. Und der Tisch soll ... ach ich hab mal ne kleine Skizze angefertigt: ![]() Diese Regale bedecken die gesamte Wand und sind ja wie man sieht relativ symmetrisch um den Tisch angeordnet. Man sagte mir, dass die schon eine gute Absorbtionswirkung haben, vorallem wenn sie voll gestellt sind. Wird bei meiner Plattensammlung kein Ding sein ![]() Naja jedenfalls ist die von dir angesprochene Grundnachhallzeit aufjedenfall vorhanden. Wenn man in dem Bereich der Couch klatscht hört mans sehr deutlich. Da wollte ich dann an die Wand hinter der Couch Absorber anbringen, was ich aber ganz zum Schluss machen wollte, weil ich erstmal gucken will, wie die Lage ist wenn Tisch,Regale,Schräge an der Decke parat gemacht sind. (Und Fenster gedoppelt). Danke ich check mal deine Threads. [Beitrag von GoOlleg am 04. Feb 2007, 01:08 bearbeitet] |
||
GoOlleg
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2007, |
So ok, da mein Anbieter einem Hackangriff zum Opfer fiel hier der neue aktuelle Link zu meiner Studioskizze über die ich oben schreibe: !!! ![]() Bin dankbar für Tipps! Vorallem was die Kosten anbelangt für Schrägwand und Fensterdopplung. Ich brauche für den Anfang grobe Vorstellungen bevor ich weiter planen kann. |
||
GoOlleg
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2007, |
push ![]() |
||
Nattydraddy
Inventar |
21:37
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2007, |
Das Material ist nicht so teuer, relativ gesehen. Aber gerade sowas wie Rigips/Spanplatten schneiden und eine 2. Decke verlegen erfordert eine gute Ausrüstung. Ein Tischsäge halte ich auf jeden Fall für erforderlich. Muß ja auch gerade werden. Und wie willst du die Decke ziehen? Willst du dich einfach auf eine Leiter stellen? Dann halte ich auf jeden Fall noch eine Unfall- und Berufunfähigkeits-Versicherung für angebracht. Und nicht vergessen: Die Versicherungungen zahlen normalerweise nur für Unfälle. die frühenstens 3 Monate nach Versicherungsbeginn eingetroffen sind. |
||
GoOlleg
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2007, |
Ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich selber machen will. Wen koennte man für die Decke denn angagieren, welcher Handwerkerzunft? |
||
Nattydraddy
Inventar |
02:03
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2007, |
Das ist eine gute Frage, in Deutschland mit seiner Zunftordnung. Ein alter Bekannter von mir hat mal für ein Tonstudio den kompletten Innenausbau gemacht. Gelernt hatte er Bootsbauer. So konnte er Holz, Metall als auch Kunststoffe bearbeiten. Offiziell erlaubt wäre es ihm trotzdem nicht gewesen - er hätte erstmal vier Meisterbriefe erwerben müssen. Insofern bleibt einem nur das Fragen hinter der Hand. Es gibt eine ganze Menge Leute, die eine gute Werkstatt für einen bestimmten Bereich haben. Und viel Erfahrung. Ich weiß nicht, in was für Kreisen du verkehrst, aber in den meisten Kreisen finden sich irgendwann schon mal jemand, der einen zumindestens mit Informationen weiter helfen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Termopenfenster -> Fensterdopplung GoOlleg am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 15 Beiträge |
Kino auf ca. 3,40 x 4,60 Meter El-Doz am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 12 Beiträge |
Kellerraum Akustik und Dämmung Daniel559 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 6 Beiträge |
Frage zum Bau von Bassfallen mit Thermostopfhanf Modo am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 2 Beiträge |
Neuer Kellerraum Schallisolieren für mein Kinozimmer rezwiebel am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 11 Beiträge |
Tips zu "Kellerraum" benjamin.s am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 6 Beiträge |
Planung des Raumklangs P.Diddy am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 7 Beiträge |
Studio Bau, brauche Experten Rat ! Fredo6669 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 4 Beiträge |
Studio im Dachboden Fannalism am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 5 Beiträge |
Hilfe! In Kellerraum, Akustik wohnraumtauglich verbessern audiojunkie36 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.252