HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wirkungsgrad bei Multiwooferkonzepten | |
|
Wirkungsgrad bei Multiwooferkonzepten+A -A |
||
Autor |
| |
bassgott
Inventar |
#1 erstellt: 13. Jun 2007, 09:25 | |
Hallo, ich habe hier und da schon eimal gelesen, das sich bei mehreren eng beieinanderliegenden Lautsprechern der Strahlungswiederstand ändert und es unabhängig von der Membranflächenverdopplung zu einer weiteren Wirkungsgradverbesserung kommt. als Beispiel nehmen wir mal an, wir haben 10 8" Lautprecher, die eng beieinander liegen. der Kennschalldruck pro Chassi liegt bei 80 Db. Normal sollte die Anordnung jetzt 90 Db bei 1 Watt liefern, es sollte aber deutlich mehr sein. Hat jemand dafür evtl. eine Erklärung oder sogar Berechnungsgrundlagen? Gruß |
||
Barium
Gesperrt |
#2 erstellt: 14. Jun 2007, 07:34 | |
Hallo! Weshalb sollte der Wirkungsgrad in deinem Beispiel (10* 8Zoll) auf mehr als 90db steigen? Die 90db sind das Optimum. In der Praxis wird es weniger sein. Und der höhere WG ist auch nur bei Frequenzen unterhalb der Anpassungsfrequenz zu erzielen. Darüber bleibt der "Strahlungswid." gleich. Barium |
||
|
||
Barium
Gesperrt |
#3 erstellt: 14. Jun 2007, 17:30 | |
Hi! Multimembran-Subwoofer können recht laut. Sie mutieren aber zum schmalbandigen Bandpass. Das ist so. Und das muss kein Nachteil sein.... wenn man sich auskennt. Gruß, BARIUM |
||
Kay*
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jun 2007, 20:06 | |
wieso, erklär mal! |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#5 erstellt: 16. Jun 2007, 09:58 | |
wohl bedingt durch die Abstrahlungeigenschaften eines LineArrays (Bündelung). Zumindest mit 8x 18" konnte ich keine Wirkungsgradänderung oder gar Frequenzgangänderung messen. Da müssen wohl nochmal deutlichst mehr Chassis zum Einsatz kommen. größtes Problem bei Multisub Anordnungen im großen Maßstab sehe ich in der erhöhten Schwingspulenbelastung durch den erhöhten Strahlungwiderstand, wodurch die Chassis schneller Schaden nehmen können. |
||
bassgott
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jun 2007, 10:13 | |
Hallo, erst mal Hut ab vor deinem DBA-Projekt ich baue gerade auch ein kleines DBA, allerdings nur mit 8 8" und erst mal ohne Elektronik. Um eine Wirkungsgradverbesserung überhaupt zu erreichen, spielt wohl der Abstand der Chassis zueinander eine nicht unerhebliche Rolle und alles über einem Meter ist warscheinlich schon recht wirkungslos Mich wundert allerdings, das so wenige etwas zu dem Thema schreiben, denn leichte Andeutungen in diese Richtung sind fast in jeder Multiwooferdiskussion zu lesen. Nicht zuletzt müssten doch auch einige PA-Jünger mit dem Thema vertraut sein(Stacking)? schönes WE noch |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jun 2007, 11:00 | |
also im PA Bereich ist es definitiv bekannt, da wird man auch schon einiges zu lesen können (ich denke mal schubidubap z.B. dürfte sich hier ganz gut auskennen :prost) Denn vorallem bei großen PA Installationen ist dies ja ein wichtiges Thema. Nur im HiFi Bereich mit den wenigen Subwoofern (8 Subwoofer sind ja nicht wirklich viel für sowas :Y) wird da wohl sehr wenig Erfahrung vorliegen Und ja, die Entfernung spielt eine Rolle: 1/2 Lambda darf sie maximal sein, damit die Wellen sich kohärent überlagern können. Bei 20Hz würden also noch 8m reichen, für 100Hz müssten es dann schon 1,5m sein usw |
||
Kay*
Inventar |
#8 erstellt: 16. Jun 2007, 13:00 | |
Also, ich würde schon erstmal abklären, worum es überhaupt geht, 8 Chassis nahe beieinander oder über den Raum verteilt? Für den ersten Fall gibt's Formeln, im zweiten hat man ein Problem, denn man müsste exakt die Anordnung beschreiben. |
||
bassgott
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jun 2007, 14:30 | |
Es geht hier NICHT um ein DBA. Das war nur eine Anmerkung meinerseits, da Poison_Nuke ein ziemlich gewaltiges Projekt in der Richtung verwirklicht hat. Es geht mir schon um Mehrere Chassis die recht nah beeinander liegen, als Bsp 6 8" in einer Säule. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied zwischen db(A) und db(re1 pW) fox.hunter am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 2 Beiträge |
LS eng beieinander oder lieber asymmetrisch zur Wand aufstellen? TheEnforcer am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 3 Beiträge |
dB [A] re 1 tW tinagmk am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 6 Beiträge |
dB-Messgerät für privaten Gebrauch gesucht. Dennis98 am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 6 Beiträge |
Was sollte man bei der Wohnungssuche beachten? am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 10 Beiträge |
Was sollte man bei der Wohnungssuche beachten? Besserlol am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 10 Beiträge |
Homogenität bei verschiedenen Lautsprechern Jenen am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 2 Beiträge |
Mehr Watt = Mehr Bass Z0ckerT0bi am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2020 – 25 Beiträge |
Hilfe bei Aufstellung Jimmy_83 am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 9 Beiträge |
Messung mit dB-Messgerät Corsa_A_GSi am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188