HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Mein neues Heimkinoprojekt | |
|
Mein neues Heimkinoprojekt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Lawyer
Inventar |
21:36
![]() |
#101
erstellt: 13. Feb 2008, |||||
Weil ich es gerade sehe: Warum ausgerechnet liegende Center ? Ich verstehe das immer nicht. Bei mir kommen die Fronts, Center sowie 2 Woofer hinter die Leinwand und der Center wird auch stehend und auf gleicher höhe, damit das ganze Homogen spielt. Gruß Christian |
||||||
Verrückter
Inventar |
21:50
![]() |
#102
erstellt: 13. Feb 2008, |||||
Hallo Christian, guckst Du in Posts #41 bis 46. Ich habe nunmal die Leinwand. Ich habe zwei Dinge gegen akustisch transparenter Leinwand. Zum Einen ist das für das Bild suboptimal und zum Zweiten für den Ton auch. Naja, die Qualität wie mein Tuch würde in akustisch Transparent einige Kiloeuro kosten... Der Vorteil wäre lediglich die horizontale Anordnung, aber dem möchte ich durch zwei Center begegnen. Worin siehst Du Probleme gegen die Centeranordnung von mir? Diese Frage meine ich ernst. Gruß Stefan |
||||||
|
||||||
Lawyer
Inventar |
22:40
![]() |
#103
erstellt: 13. Feb 2008, |||||
Im Beisammen Forum gibts einen Threat über das sogenannte CheapTrick Tuch. Das ist akustisch Transparent, macht ein gutes Bild und ist auch bezahlbar, der Laufmeter (oder wars der m² ?) liegt so bei 33 Euro oder so. Der Abfall des Hochtonpegels war relativ gering. Da du ja aktiv fahren möchtest, kannst du den Abfall ja ausgleichen. Messtechnisch gibts Unterschiede, ob der Lautsprecher vor oder hinter dem Tuch war, hörbar war es laut denen, die den Test gemacht haben aber nicht. Für ganz kleines Geld kann man sich ein Probestück bestellen, vielleicht hilft dir das. Das mit dem Center sehe ich so, das die Homogenität verloren geht. Ich habe das mal bei mir getestet mit einem relativ billigen 5.1 System und da hat man den Unterschied schon gehört, ob die Front und Center auf einer höhe waren oder der Center z.B. 40cm nach unten gestellt war. Da sehe ich eben das Problem, das mit liegend lässt sich vielleicht noch verkraften. Ob das 2 Center ausgleichen kann ich nicht sagen, da ich da keine Erfahrung habe. Gruß Christian |
||||||
Verrückter
Inventar |
08:34
![]() |
#104
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Vielen Dank, aber ich kauf mir keine Kiloeuro Leinwand von Stewart, um dann ein Cheaptuch einzuknüpfen. Außerdem passt es platztechnisch nicht usw. Diese Option ist für mich einfach nicht gegeben.
Da stimme ich Dir ja auch zu. Obwohl es bei Billiglautsprechern noch viel extremer sein dürfte.
Warum begründest Du Deine Bedenken bezüglich liegend nicht? Ich habe mir darüber Gedanken gemacht und meine, dass es vorteilhaft ist, in diesem Fall. Also, bitte begründe es, damit wir darüber diskutieren können. Einfach nur sagen, ich find das schlecht, hilft mir nicht wirklich weiter.
Ich auch noch nicht, jedoch habe ich Erfahrungsberichte, unter anderem in diesem Thread. Ich werde berichten. Gruß Stefan |
||||||
DominikS
Stammgast |
18:49
![]() |
#105
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Nabend, erstmal ein großes Lob an Stefan. Die "Schallwand" gefällt mir sehr gut, vor allem jetzt, wo du sie lackiert hast, und auch die Idee mit den zwei Centern finde ich sehr interessant. Allerdings verstehe ich irgendwie auch nicht, warum du die Center horizontal einbaust. Schließlich hast du dann ja drei "akustische Achsen", je eine für den Tief-, Mittel- und Hochtonbereich... meinst du nicht? Du hast ja geschrieben, du hättest dir darüber Gedanken gemacht, wo liegt denn deiner Meinung nach der Vorteil an dieser Konstruktion? Naja, nichtsdestotrotz ein schönes Projekt! Bin ma gespann, was noch alles gemacht wird und wie du die Surround-Boxen in das Wohnzimmer integrierst. ![]() Gruß, Dominik [Beitrag von DominikS am 14. Feb 2008, 19:05 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:23
![]() |
#106
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Hallo Stefan ![]() ![]() Du hast recht, ich muß erst noch viel lernen. Ich dachte nicht das es so schwierig ist.Also werde ich lernen ,lernen und noch mal lernen. Wenn fragen haben sollte darf ich sie dir stellen?? Dank im voraus für deine Geduldt, auf meine vielleicht "dummen" fragen. ![]() ![]() gruß Magus ![]() P.S mit viel Euro müsste am denn Rechnen für so eine Anlage wie sie du Baust. ( nur so über den Daumen) Du kannst wenn es fertig gebaut Eintritt nehmen um Filme vorzuführen. Es wird immer Besser. ![]() ![]() |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:50
![]() |
#107
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Danke Dominik, nicht lackiert, Teppich. Bei "normalen" Stereoboxen baut man die Chassis gewöhnlicherweise in einer vertikalen Linie, um das horizontale Abstrahlverhalten zu optimieren. Das vertikale Abstrahlverhalten ist meist nicht so prickelnd, da die Chassis sich ja nicht auf einer horizontalen Linie befinden. Und genau das möchte ich ausnutzen, da ja zwei Center installiert werden sollen. Ich erhoffe mir ein vetikal gutes Abstrahlverhalten und somit bessere Homogenität der beiden Center und somit bessere Integration. Sicherlich ist das für die horizontale Homogenität mit den Hauptlautsprechern nicht so gut. Aber ich denke, dass es ein besserer Kompromiss ist. Allemal besser als ein stehenden Center unter oder über der Leinwand. Naja, wenns soweit ist, werde ich testen. Wenns nicht so gut kommt, baue ich halt mal zwei stehende Center... Was meinst Du dazu? Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:58
![]() |
#108
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Sehr vorbildlich!
Kein Problem. Wenn Jemand möchte, hilft man gern.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten
Ich habs noch nicht kalkuliert. Irgendwie will ich auch nicht so recht. Ich versuche auf jeden Fall so viel wie möglich selbst zu bauen. Beispielsweise die Endstufen. Man muss so etwa 200 Euro je Kanal rechnen. Bei max. 24 Kanälen kannst Du allein die Kosten nur dafür errechnen. Dann kostet eine Box etwa 300 Euro. Die Surrounds etwa 450 Euro, wenns tatsächlich Dipole werden. Subwoofer schlagen mit etwa 650 Euro das Stück zu Buche. Naja, dann noch DVD Player, weitere Elektronik. Proki, Leinwand etc. etc. etc.
Eintritt nehmen? Ne, ich will ja keinen fremden Leute in meiner Bude... Ich sehe gerade, ich muss mal wieder Bilder machen und einstellen. Morgen... Gruß Stefan |
||||||
focal_93
Inventar |
21:29
![]() |
#109
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Du machst Deinem Nicknamen alle Ehren ![]() ![]() ![]() Grüsse ![]() Uwe |
||||||
Verrückter
Inventar |
21:56
![]() |
#110
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Naja, bei 5.1 und vollaktive 3-Wegeboxen, kommen alleine für die Hauptlautsprecher 15 Kanäle zusammen. Dann noch min. zwei für die Subwoofer. Evtl. 2 für aktive Absorber. Und sollte es doch ein 7.1 System werden, sind wir bei den Kanälen... Naja, max. 24 kam durch 4 DCXén zustande (4x6) Gruß Stefan |
||||||
ben2oo2
Inventar |
23:26
![]() |
#111
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Oh man Verrückter ![]() Du hast Sachen vor die ich gern ausleben würde ![]() Respekt für deine Arbeit, gebe diesen Senf dazu ab, vorallem um weiterhin mitlesen und mitgucken zu können ![]() Gutes Gelingen!!! ![]() |
||||||
Verrückter
Inventar |
23:57
![]() |
#112
erstellt: 14. Feb 2008, |||||
Danke, danke Stefan |
||||||
Lawyer
Inventar |
11:53
![]() |
#113
erstellt: 15. Feb 2008, |||||
Hallo Verrückter, da bin ich wieder ![]() Ich bin eben der Meinung, da beim liegenden Center die Homogenität leidet. Das du dir deine Gedanken gemacht hast, will ich gar nicht abstreiten. Da ja der Platz vorhanden ist, hätte ICH den Center hochkant gebaut, wie L und R eben. Was mir so eingefallen ist, was man mal testen könnte bei nichtgefallen: Den unteren Center wie die anderen LS und den oberen Center auf den Kopf, als Ht unten, darüber dann MT und TT. Wie sich das ganze dann klanglich auswirkt kann ich nicht sagen, es sollte aber funktionieren. Marantz oder Onkyo haben sowas ähnliches mal gemacht, das waren 2 Standlautsprecher übereinander, der untere normal und der obere um 180° gedreht. Ich will dein Konzept nicht runtermachen, nicht das da ein falscher Eindruck entsteht. Das wichtigste ist ja, das du damit zufrieden bist und nicht ich, da ich es ja nicht verwende. Ich hoffe mal das es bei mir bald mal losgeht mit Ausbauen, dann könnt ihr mein Konzept zerreissen wenn ihr wollt ![]() Gruß Christian |
||||||
Verrückter
Inventar |
12:21
![]() |
#114
erstellt: 15. Feb 2008, |||||
Hallo Christian, nene, ich hab keine Sorge, dass Du was zerreißen könntest. Aber hast Du #107 gelesen? Sorry, aber Du lieferst nach wie vor keine Begründung. Ich wäre über eine konstruktive Diskussion diesbezüglich dankbar. Gruß Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:31
![]() |
#115
erstellt: 16. Feb 2008, |||||
Gelscht
Gelöscht |
20:38
![]() |
#116
erstellt: 16. Feb 2008, |||||
Hallo Stefan Es wird oder besser gesagt es ist der Hammer. Du hast ein Heimkino um das wir alle dich beneiden. Echt super gut. gruß Magus |
||||||
focal_93
Inventar |
20:39
![]() |
#117
erstellt: 16. Feb 2008, |||||
Ich sehe keine Nähte! Sehr fein ![]() ![]() ![]() Grüsse Uwe |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:42
![]() |
#118
erstellt: 16. Feb 2008, |||||
Das ist schön. Danke, Danke! Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:47
![]() |
#119
erstellt: 16. Feb 2008, |||||
Danke, danke! Wollen wir mal die ersten Messungen abwarten... Gruß Stefan |
||||||
DominikS
Stammgast |
00:35
![]() |
#120
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Nabend, echt schick. Will auch! Das mit dem Teppich erkennt man gar nicht auf den Bildern und ranzoomen geht irgendwie nicht. Was kommt denn noch in die Ecken? Oder lässt du die so? Au mann, ich freu mich schon, dass ich bald umziehe und dann auch basteln darf! ![]() Gruß, Dominik |
||||||
Verrückter
Inventar |
00:40
![]() |
#121
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Moin moin, Danke danke. Bei den Ecken, also den Subs, kommen noch Abdeckungen drauf, so wie bei den BR-Öffnungen. Gruß Stefan |
||||||
Lawyer
Inventar |
14:19
![]() |
#122
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
So muss eine Heimkinowand aussehen, dann klappts auch mit gutem Bild. Bei den Woofern und BR Öffnungen kommt Akustikstoff davor nehme ich mal an. Gespannt bin ich schon mal auf die ersten Messungen. Wie sieht denn deine Stromversorgung aus ? Immerhin hast du ja sehr viele Verstärker und sonstige Geräte die beim Betrieb laufen. Wird die Decke im Bereich zwischen Beamer und Leinwand noch verdunkelt ? Das soll dem Bild ja sehr förderlich sein. Gruß Christian |
||||||
Verrückter
Inventar |
14:48
![]() |
#123
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Yepp, das ist echt gut! Obwohl die Einstellungen noch nicht optimiert sind...
Bei den BR Öffnungen ist ja schon Stoff drüber. Bei den Woofern kommts noch.
Ich auch. Obwohl ich erst ein provisorisches Setup fahren werde, mit "alten" Endstufen und Aktivweichen.
Darüber habe ich mir noch keine abschließenden Gedanken gemacht. Das ist eine der nächsten Baustellen...
Das ist sehr förderlich. Aber es ist auch immernoch ein Wohnzimmer. Mal schauen, vielleicht, wenn die Regierung das zulässt, mache ich etwa 20cm breite Bretter in schwarz lasiert senkrecht unter die Decke im Abstand von etwa 15cm. Das dürfte Reflektionen nehmen und trotzdem wohnlich aussehen. Aber das gehört nachher zur Kür. Gruß Stefan |
||||||
DominikS
Stammgast |
17:22
![]() |
#124
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Hi, häng doch einfach ein großes schwarzes Tuch an vier Haken unter die Decke, das kann man dann leicht optisch unschädlich machen. Gruß, Dominik |
||||||
Verrückter
Inventar |
17:26
![]() |
#125
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Ist auch ne gute Idee, aber das Ding ist doch, wieviel soll ich machen, bevor ich einen Film schaue? Zunächst den einen Vorhang, dann den nächsten, dann den nächsten und dann den letzten Vorhang. Wenn jetzt noch ein Segel an der Decke hinzu kommt, wirds langsam echt ein bischen viel... Aber vielleicht entwickelt sich daraus ne bessere Idee?! Gruß Stefan |
||||||
Stumpy86
Stammgast |
17:38
![]() |
#126
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
wie wärs mit links und rechts ne schiene und den vorhang mit diesen "vorhanghaken" dran befestigen, dann brauchste nur ne schnur dran zu machen zum ziehen und das ganze ist einfacher zum wegnhemen. btw. dein heimkino ist einfach genial ![]() ![]() greez stumpy |
||||||
Verrückter
Inventar |
18:33
![]() |
#127
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Hab ich auch schon dran gedacht, aber da sind schon genug Schienen. Außerdem könnte der Deckenvorhang nicht hinter dem Wandvorhang verschwinden. Wie sieht die Wulst dann aus? Ich weiß nicht...
Yo, Danke, danke.. Stefan P.S. Empfängt man in Österreich auch SF2? [Beitrag von Verrückter am 17. Feb 2008, 18:34 bearbeitet] |
||||||
Stumpy86
Stammgast |
19:22
![]() |
#128
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
glaub nur über sat hab digital-kabel, ich bekomms nicht wieso fragste greez stumpy |
||||||
Verrückter
Inventar |
19:51
![]() |
#129
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Lies mal meine Signatur... |
||||||
Stumpy86
Stammgast |
20:03
![]() |
#130
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
oh ach ja hab ich übersehen ![]() ![]() kann ich dir leider nicht dienen sry haste selbst nix zum aufnehmen? |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:15
![]() |
#131
erstellt: 17. Feb 2008, |||||
Aber nicht den Sender... |
||||||
LIFU
Stammgast |
05:36
![]() |
#132
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
Hallo Stefan Ich habe den Sender, aber leider nichts zum Aufnehmen. Musste halt zu mir gucken kommen. ![]() Freundliche Grüsse Gustav |
||||||
Verrückter
Inventar |
09:11
![]() |
#133
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
Na super ![]() |
||||||
Lawyer
Inventar |
19:10
![]() |
#134
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
Die Online Videorekorder werden kein SF2 aufnehmen können bzw den Sender nicht drin haben, oder ? Das wäre vielleicht ne möglichkeit. Mich würds auch interessieren. Gruß Christian |
||||||
Stumpy86
Stammgast |
19:11
![]() |
#135
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
online videorekorder? ![]() ![]() |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:34
![]() |
#136
erstellt: 18. Feb 2008, |||||
Ich auch nicht. Hast Du da nen Tip? Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
17:46
![]() |
#137
erstellt: 19. Feb 2008, |||||
So Leute, die Hauptlautsprecher sind angeklemmt. Aber bitte nicht schlagen, provisorisch mit meinem alten Car-Hifi Equipment. Naja, dementsprechent sind die Messergebnisse nicht so prickelnd, auch schon wegen suboptimalen Einstellmöglichkeiten... Aber dafür ist es doch nicht mal schlecht. Ab etwa 200 Hz im Korridor von ca. 3dB. Und klingen tuts auch schon passabel. Man merkt, das da noch so einiges geht. Und der Sub ist echt heftig. Wenn denn mal wirklich tiefer Bass im Film ist, dann schiebt der schon mächtig, aber nicht nervig oder so. Ich freu mich auf mehr. Mal schauen, was noch so geht. Jetzt muss ich erst einmal Elektronik bauen. Vorher aber noch das endgültige Konzept festlegen. Achso und natürlich weitere raumakustische Maßnahmen treffen. Näheres dazu schreibe ich hier, wenn ich einen ruhigen Gedanken gefasst habe. Gruß Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
15:16
![]() |
#138
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
So, ich habe noch einmal Messungen mit dem Sub gemacht, da ich der festen Meinung bin, dass meine Modenprobleme zum größten Teil Längsmoden sind. Dann schoss es mir durch den Kopf, dass man beim DBA ja von der offenen Fenster Theorie spricht. Ich also die hinteren Fenster aufgemacht (Nicht auf Kipp) und wieder gemessen. Siehe da… Zur Erinnerung, der Raum mit den rückwertigen Fenstern, welche ich aufgemacht habe ![]() ![]() Hier der Frequenzgang mit Arta. Die Kurve mit den geringeren Überhöhungen ist mit offenen Fenstern ![]() ![]() Hier mit ROOM EQ und geöffneten Fenstern ![]() ![]() Und hier ROOM EQ und geschlossene Fenster ![]() ![]() Wie ich finde, sind es sehr interessante Unterschiede… Stefan [Beitrag von Verrückter am 21. Feb 2008, 17:16 bearbeitet] |
||||||
LIFU
Stammgast |
15:27
![]() |
#139
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Hallo Stefan Leider funzen nicht alle Bilderlinks. Freundliche Grüsse Gustav |
||||||
Lawyer
Inventar |
15:36
![]() |
#140
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Das die unteren Bilder nicht gehen kann ich bestätigen. Zum Videorekorder: free.save.tv wäre einer. Dort kann man sich TV Sendungen aufnehmen lassen. Allerdings kein SF2, habe ich gerade nachgesehen ![]() Welche es sonst nocht gibt, müsste man Google fragen. Gruß Christian |
||||||
ben2oo2
Inventar |
16:47
![]() |
#141
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Verrückter
Inventar |
17:20
![]() |
#142
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Yo, gerade überarbeitet. Vielen Dank für den Tip mit dem Videorekorder... Ich habe noch Messungen mit gekipptem Fenster gemacht. Messposition war immer Hörplatz, also etwa Raummitte Hier noch einmal ARTA mit geschlossenem und gekippten Fenster ![]() ![]() Und hier ROOM EQ mit gekipptem Fenster ![]() ![]() Stefan P.S. Hab gerade mal etwas Mucke angemacht. Muss schon sagen, der Sub ist gut. Endlich macht AC/DC The Razorz Edge wieder spaß! |
||||||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#143
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Hast du vor noch was zur "Beruhigung" des FG <100Hz zu tun oder lässt du es so? Fenster immer offen lassen ist wohl weniger ne Alternative... ![]() ![]() |
||||||
Verrückter
Inventar |
20:56
![]() |
#144
erstellt: 21. Feb 2008, |||||
Ne, Fenster offen lassen ist nicht so gut. Mal schauen, ich weiß noch nicht recht, was ich wirklich mache. Aber etwas machen auf jeden Fall... Stefan |
||||||
JonasB
Stammgast |
16:35
![]() |
#145
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||
Moin Stefan! Wie siehts aus? Gibts schon wieder was neues, oder reicht die Zeit im Moment nicht? Grüße Jonas |
||||||
Verrückter
Inventar |
16:51
![]() |
#146
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||
Hallo Jonas, es gibt gerade einen ![]() Aber mit Zeit ist im Moment auch wirklich nicht viel. Jetzt gerade baue ich die zweite ![]() Ich melde mich, wenn es Neues gibt. Gruß Stefan |
||||||
JonasB
Stammgast |
17:18
![]() |
#147
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||
Hey Stefan! Sind ja sehr interessante Nebenschauplätze, auch wenn ich nur die Hälfte verstehe... ![]() Freu mich schon auf Neuigkeiten! Grüße Jonas |
||||||
Verrückter
Inventar |
17:40
![]() |
#148
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||
Ja, Klaus ist echt ein Crack. Ich brauchte auch ne Zeit, bis ich das verstand. Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
12:00
![]() |
#149
erstellt: 08. Mrz 2008, |||||
Hallo liebe Leute, bisher hat sich eigentlich noch nicht viel getan. Ich habe mich mit der Bildeinstellung und Formateinstellung meiner Bildanlage beschäftigt. Was mir einige Haare gekostet hat, aber ich glaube, ich weiß jetzt, wo die Reise hin geht… Nichtsdestotrotz möchte ich hier mal zu Diskussionen anregen und freue mich auf Tips von euch. Es geht nun um die akustische Optimierung des Raumes. Sicherlich hier ein nicht triviales Unterfangen. Hier noch einmal der Grundriss, in dem ich einige Punkte durch Zahlen markiert habe. Aus meiner Sicht sind das die einzigen Stellen, an denen ich überhaupt etwas machen kann. Vielleicht noch eine kleine Ausnahme, dazu später mehr: ![]() ![]() Man sieht rechts die neue Wand angedeutet. Der Raum ist etwa 9 meter lang, etwa 4,8 meter breit (an der Leinwandseite) und etwa 2,6 meter hoch. -Der Versatz an „2“ beträgt etwa 1 meter. Hinzu kommt, dass an dieser Stelle eine Heizung ist, welche vom Boden aus etwa 1,05 meter hoch ist und etwa 20 cm inkl. Ventil aufträgt. -Der Versatz an „3“ ist etwa 50cm und zwischen Versatzwand und Doppeltür sind etwa 75cm. Diese Ecke ist vom Boden bis zur Decke frei nutzbar. -An „4“ ist zwischen Wand und Fenster etwa 60cm. Auch hier ist eine Heizung etwa 105cm hoch und etwa 25cm auftragend inkl. Ventil. Die 60cm sind jedoch nur bedingt voll nutzbar, da dort auch noch ne Gardine ist. -An „5“ ist zur einen Seite etwa 15cm und zur anderen etwa 45cm Platz zum jeweiligen Fenster. Jedoch hier deckenhoch nutzbar, allerdings wieder Gardinen. -An „1“ ist neben dem Sub derzeit eine Lücke bis zur Seitenwand von etwa 20cm und eine Tiefe von etwa 38cm raumhoch nutzbar. -An „1a“ ist es genauso wie an „1“, jedoch nicht raumhoch nutzbar, da dort noch eine Heizung vom Fußboden aus gesehen etwa 105cm ist. Hier noch einmal brandaktuelle Messungen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Alle Messungen sind mit den Subs durchgeführt. Daher sollte man die Aussagekraft über 80 Hz mit Vorsicht genießen, da dann ja bereits die Hauptlautsprecher übertragen… Vorgestellt habe ich mir passive Maßnahmen an den Punkten 2, 3 und 6. An Punkt 6 einen Paravent, vielleicht. Der würde mir auch optisch helfen. An den Punkten 4 und 5 vielleicht aktive Maßnahmen. Was ich mit den Punkten 1 und 1a machen soll, weiß ich auch nicht so recht. Vielleicht einfach nur verkleiden… Ich freue mich auf interessante Tips von euch. Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
13:14
![]() |
#150
erstellt: 16. Mrz 2008, |||||
Hallo, hat wirklich keiner Ideen? Ich hab aber mal wieder ne Idee, auf die mich Heimkino brachte. Aufgrund der Verbesserung des Bildes, macht es Sinn, die Decke dunkel zu gestalten, um Bildreflexionen zu minimieren. Da es aber nach wie vor ein Wohnzimmer ist, kommt ein anpinseln in schwarz oder so nicht in Frage. Nun kam die Idee von Heimkino, das man etwas dreieckiges oder halbrundes unter die Decke, direkt vor der Leinwand macht. Daraus entwickelte sich meine Idee, das man das ja auch noch als akustisches Element nutzen kann. Man könnte etwas halbrundes bauen, was vielleicht 10 cm dick ist und unter die Decke genagelt wird. Immerhin käme etwa ein Halbkreis mit einem Radius von etwa 2,1 Meter raus. Bei 10cm dicke entspricht das etwa einem Volumen von 0,69 Kubikmeter und eine Fläche von 6,9 Quadratmeter. Es stellt sich nur die Frage, was macht man? Es gibt, derzeit, aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten: 1 Poröser Absorber mit Stoff verkleidet 2 Plattenabsorber aus Holz oder Gipskarton 3 Helmholtzreso aus Holz oder Gipskarton 4 Schlitzreso 5 Verbundplattenabsorber Die Möglichkeiten 4 und 5 würde ich allerdings nicht unbedingt in Betracht ziehen. Was meint ihr dazu? Gruß Stefan |
||||||
Verrückter
Inventar |
13:25
![]() |
#151
erstellt: 16. Mrz 2008, |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ich mal wieder, nach langer Abwesenheit hier: Strömungswiderstand - Mineralwolle! Verrückter am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 12 Beiträge |
Lautsprecheraufstellung nach Umzug, Beginn einer Odyssee UweM am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 5 Beiträge |
Alechs Musikzimmer Alechs am 06.12.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 18 Beiträge |
neues Haus - Audio planung TheBigW am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 24.08.2011 – 10 Beiträge |
Bassloch dank Hörposition in Raummitte ducmo am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 13 Beiträge |
Meinungen zu Recording-Raum-Grundriss Jens_KPVN am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 07.01.2015 – 3 Beiträge |
Umzug / Akustik / Planung n3kk3t am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 5 Beiträge |
Juhu, meine Dynaudios sind da! Und nun? wiebkewiebke am 14.10.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2014 – 43 Beiträge |
Umzug mit Electra 927BE fRESHdAX am 28.03.2005 – Letzte Antwort am 08.04.2005 – 14 Beiträge |
Einige Fragen zu DiY Absorbern / Menge / Steinwolle - wäre für Hilfe dankbar! diddel72de am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 13.02.2022 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177