HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Alu Schränke und Bass | |
|
Alu Schränke und Bass+A -A |
||
Autor |
| |
V200
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2008, |
Hallo zusammen, ich habe in meinem Zimmer 2 Alu-Schränke stehen, diese hier: ![]() (Auf dem Bild sehe ich erstmal wie verkratzt das Ding ist ![]() Aber zum Thema: Wenn ich höre (z. B. eins meiner Lieblingslieder: Come together (Beatles) ), das richtig Bass hat, fangen die Schränke an zu, ich nenne es mal klirren. Nun meine Frage: Bringt es was, wenn ich unter die Schränke irgendein Dämmmaterial lege, oder muss ich irgendwas an die Seite pappen ? Die Boxen stehen nicht auf dem Boden, ich denke es kommt mehr von den Seiten der Schränke. Kompliziert irgendwie ![]() Schon mal danke für Antworten Viele Grüße, Christian |
||
DominikS
Stammgast |
23:37
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2008, |
Hi, zieh mal die Schubladen so weit es geht raus (wenn es geht, mach sie ganz ab) und guck, ob das Problem dann weiterhin besteht. Ja: Die Schrankseiten von innen beschweren! Masse ist immer gut, wenn es darum geht, dass etwas nicht schwingen soll, darum werden Lautsprechermembranen ja auch möglichst leicht konstruiert. Nein: Es liegt vermutlich an der Aufhängung. Probier mal, einzugrenzen, aus welchem Bereich der Schubladen es kommt. Es kann generell nicht schaden, alle Berührflächen von starren Teilen zu dämpfen (Filzstreifen!), habe ich auch bei allen meinen Schränken gemacht und jetzt klirrt höchstens das Geschirr mit... ![]() Allgemein sieht das Dingen aber recht klapperig aus, ein massiverer Schrank wäre wahrscheinlich die beste Lösung, außerdem sieht die Schrankseite auch nicht mehr schön aus. Aber wenn das nicht drin ist, dann helfen wir dir natürlich trotzdem weiter. ![]() Gruß, Dominik [Beitrag von DominikS am 21. Jan 2008, 23:42 bearbeitet] |
||
|
||
V200
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2008, |
Hallo Dominik, danke! Jetzt habe ich mal den Grund. Ich hab die Schubladen eben mal rausgenommen und kurz aufgedreht. Und nix klirrt. ![]() Ich habe ein Bild vom Schrankinneren gemacht: ![]() Aber wegen den Kratzern: Das sieht man auf den Fotos, "in Echt" eigentlich kaum. Die Schränke sind nur dezent beleuchtet. Fällt gar nicht auf. Klapprig ist es nicht. Dachte ich auch, als ich es das erste Mal gesehen habe, aber erstaunlich stabil. ![]() Christian |
||
DominikS
Stammgast |
00:06
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2008, |
Hi Christian, na dann haben wir ja den Übeltäter. Am besten nimmst du nur eine einzige leere Schublade (die klappern schließlich am schnellsten/dollsten mit) und schaust wie du sie am besten vom Rest entkoppelst. Ich empfehle Filz, der lässt sich mit ner Schere schneiden und ist meist sogar selbstklebend. Wir haben davon ne große Rolle im Keller, aber ich weiß nicht, ob es die auch in klein gibt, da musst mal im Baumarkt fragen... teuer wird der nicht sein! Wenn du davon ein bisschen besorgt hast, dann bring mal überall da nen Streifen an, wo sich Schublade und Gehäuse berühren. Achte aber drauf, dass du die Schublade nicht zu sehr einquetschst, sonst gehn die nich mehr so gut auf/zu ![]() Aber bevor du Kohle ausgibst: als Vorversuch kannst du mal mit ein bisschen Papier die Schublade "einklemmen", dann sollte es eigentlich auch nicht scheppern. Gruß, Dominik |
||
c2007
Stammgast |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2008, |
Hallo Christian, ich wuerde als erstes die grossen Seitenflaechen von innen mit Filz oder Bitumenplatten (gibt es selbstklebend, ca. 1-2mm dick im Autozubehoer) bekleben. Duennes MDF mit Silikonkleber waere auch gut. Wenn die Schubladen nicht mit Paper voll sind, dann die gleiche Behandlung fuer die Boeden der Schubladen. Nach den Photos zu urteilen ist dafuer jede Menge Platz. Es muss nicht alles flaechendeckend zugebappt werden. Am wichtigsten ist die Mitte, und je mehr desto besser. Ich denke nach wie vor, dass die Seitenflaechen die Uebeltaeter sind. Nur mit 'rausgezogenen Schubladen gibt es keinen Druckunterschied zwischen innen und aussen mehr, und damit keine Anregung mehr. Mit Schubladen zu ist das Gehaeuse relativ geschlossen und die Schallwelle dringt kaum ein, deshalb Druck auf den Waenden --> Waende Schwingen --> Scheppern. Das koenntest Du ueberpruefen, indem Du mit einem Spanngurt zwei Stueck Styropor oder Schaumstoff auf die Seitenflaechen drueckst (die Spannung nicht uebertreiben, sonst brauchst Du einen neuen Schrank...). Wenn Du die Punkte bearbeitest, wo sich Schublade und Schrank beruehren, dann pass auf, dass es nacher nicht klemmt! Cheers, ![]() c2007 |
||
V200
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#6
erstellt: 28. Jan 2008, |
Hallo, also nochmal danke euch zwei ! ![]() Aber es hat sich erledigt. Habe die Boxen weiter weg von den Schränken gestellt, jetzt klirren sie auch nicht mehr. ![]() Im Nachhinein muss ich mich also entschuldigen, dass ich euch damit genervt habe ![]() ![]() naja ![]() Viele Grüße, Christian ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schränke rappeln Dragon20 am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 5 Beiträge |
bass komplice am 04.07.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 3 Beiträge |
Bass wummert Gerero am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 16 Beiträge |
Bass Problem gr_peer am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 8 Beiträge |
Verlorener bass gnu am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 3 Beiträge |
Wenig Bass Frankschwittay am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 7 Beiträge |
Bass "hallt" flumi94.2012 am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 27.03.2013 – 7 Beiträge |
Bass dröhnen neb_lu am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 5 Beiträge |
Kein Bass -Merlin- am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 10 Beiträge |
Bass Problem Gordon16 am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.320
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.647