HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Erklärung Druckkammereffekt | |
|
Erklärung Druckkammereffekt+A -A |
||
Autor |
| |
derfixej
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mrz 2008, 16:26 | |
Hallo, ich brauche für eine Studienarbeit eine wissenschaftliche Erklärung für den Druckkammereffekt. Da mein Prof. die Thematik etwas genauer geschildert haben will und ich einfach keine passende Literatur dazu finde. Hoffe da kann mir jemand weiterhelfen... Gruß Jens PS: vielleicht kennt ja auch jemand ne passende Literatur dazu?! [Beitrag von derfixej am 07. Mrz 2008, 16:29 bearbeitet] |
||
Klaus-R.
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mrz 2008, 10:45 | |
Moin, dieser Effekt kann meines Wissens nur in solchen Räumen auftreten, wo die niedrigste Resonanzfrequenz oberhalb der abgestrahlten Erregerfrequenz liegt. In Konzerthallen also nicht. Eine weitere Voraussetzung für dieses Phänomen scheint zu sein, daß der Raum abgedichtet ist. Heimische Wohnräume fallen da schon mal raus, bleiben Autos und Studiokontrollräume. In Everest "Master Handbook of Acoustics", Newell "Recording Studio Design", Davis "Sound System Engineering" steht nix zu diesem Thema. Falls Du den englischen Fachbegriff für dieses Phänomen kennst, empfehle ich eine Suche in JASA http://scitation.aip...t?KEY=JASMAN&sti=yes oder Applied Acoustics http://www.elsevier....cription#description oder J. of Sound and Vibration http://www.elsevier....cription#description oder J. of Audio Engineering Society http://www.aes.org/e-lib/ oder Acoustical Science and Technology http://www.jstage.jst.go.jp/browse/ast/-char/en Begriffe, die ich diesem Zusammenhang kenne sind Sonic boom excitation Room boom Pressure field Pressure pot Falls Du was findest, kann ich die Artikel besorgen. Klaus |
||
derfixej
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Mrz 2008, 19:45 | |
Hallo, und danke erstmal für die Links. In meinem Fall geht es um den Effekt im Fahrzeug, da die Arbeit für einen Automobilhersteller war. Damit sollte der Effekt ja vorhanden sein. Obwohl erste Messungen dazu an verschiedenen Fahrzeugen einer Modellreihe kein einheitliches Ergebnis ergaben. Damit fällt die Erklärung doppelt so schwer. Oder das Messverfahren war ungeeignet?! Gruß Jens |
||
Klaus-R.
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mrz 2008, 21:03 | |
Ich habe einen Artikel von Earl Geddes, der seinerzeit bei Ford gearbeitet hat: Geddes, “Small room acoustics in the statistical region”, Audio Eng. Soc. 15th International Conference 1998 In dem Artikl geht es zwar nicht um den Druckkammereffekt, aber um Fahrgastzellen, vielleicht als Einstieg ganz gut. Bei Interesse kann ich den Artikel am Montag einscannen und schicken, brauche dazu eine email-Adresse. Earl Geddes hat einen website: www.gedlee.com, auch hat er einige AES-paper veröffentlicht. Klaus |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#5 erstellt: 09. Mrz 2008, 10:43 | |
also der Druckkammereffekt in einem für die zu betrachtende Frequenz schallhart abgeschlossenen Raum ist einfach: Der Druckkammereffekt beginnt ab der Frequenz, bei der die längste Abmessung vom Raum kleiner gleich wie eine halbe Wellenlänge ist. Ab dieser Frequenz gleicht sich die Druckstörung schneller im ganzen Raum aus, als wie der Erreger sie erzeugen kann. Es bildet sich keine Wellenfront aus, sondern der Schalldruck nimmt an jeder Stelle im Raum gleichmäßig zu. Warum der Schalldruck mit fallender Frequenz pro Oktave um 12dB zunimmt, weiß ich auch noch nicht so genau. Meine Vermutung ist, dass mit fallender Frequenz die Luftmasse weniger Widerstand der Membran entgegensetzt und damit der Wirkungsgrad ansteigt. Im AUto ist das ganze aber nicht mehr so einfach, denn hier ist leider nicht der Fakt gegeben, dass die Begrenzungsflächen als schallharte im Frequenzbereich des Druckkammereffektes angesehen werden können. Die meisten Karosserieteile haben eine bestimmte Eigenfrequenz, bei der sie schallweich sind und den Schall nach außen abgeben, bei den vielen Bauteilen im Auto gibt es entsrechend recht viele verschiedene Eigenfrequenzen. Daher hat man bei den dB-Drags immer das Ziel, die Frequenz zu treffen, bei der die wenigsten Teile mitschwingen, und/oder es werden Türen usw so weit versteift, dass die Effekte weniger werden. Geh mal ins Car-HiFi Forun in den Bereich für dB-Drags, dort gibt es einige, die sich recht gut mit dem Druckkammereffekt im Auto auskennen, weil dieser von essentieller für die Drags ist |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Literatur für Facharbeit stadtbusjack am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 11 Beiträge |
Zwei Fragen zum Druckkammereffekt L-Sound_Support am 10.09.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 105 Beiträge |
Raumgröße, Bassmoden und Druckkammereffekt Richrosc am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 74 Beiträge |
Kurze Frage zum Druckkammereffekt bower1988 am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 4 Beiträge |
Praxisorientierte Literatur NDakota79 am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 3 Beiträge |
Literatur zum Thema Lautsprecherpostitionierung CrunchyCracker am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 02.02.2010 – 3 Beiträge |
Frequenzlöcher und Druckkammereffekt prüfen - was mache ich falsch? Bene123123 am 17.03.2016 – Letzte Antwort am 09.06.2016 – 16 Beiträge |
Literatur zur Akustiktheorie von Helmholtz-Resonatoren klemeseb am 06.11.2012 – Letzte Antwort am 06.11.2012 – 2 Beiträge |
kleiner Literatur Tip C.Smaart am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 2 Beiträge |
Suche Erklärung Spiegelmethode chiller11 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.351