HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » wie verhält sich akustik in einem raum der stufenf... | |
|
wie verhält sich akustik in einem raum der stufenförmig aufgebaut ist?+A -A |
||
Autor |
| |
gunnar1984
Neuling |
09:48
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2008, |
wie verhält sich die akustik in einem raum der stufenförmig aufgebaut ist??? was heissen soll das jede sitzreihe auf einer anderen höhe liegt. mfg dutzsantos |
||
Klaus-R.
Inventar |
10:13
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2008, |
Hallo, was die Raummoden angeht, ist ein solcher Raum wohl als nicht-reckeckiger anzusehen, die Raummodenstruktur ist extrem unregelmässig und nur experimentell zu ermitteln. Vielleicht gibt es inzwischen hochkarätige Software, die sowas kann, aber da bin ich überfragt. In Bolt, “Normal modes of vibration in room acoustics: experimental investigations in nonrectangular enclosures”, J. of Acoust. Soc. of America 1939, vol. 11, p.184 sind ein paar Zeichnungen von Raummodenverläufen in derartigen Räumen. Kopie auf Anfrage erhältlich. Klaus |
||
gunnar1984
Neuling |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2008, |
hat vll jemand anderes ein wissen über solche software??? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2008, |
Tag, nun, ansteigende Sitzreihen = Veranstaltungsräume (kleiner Mehrzweck-Saal, großer Mehrzweck-Saal, Aula, Kino, ...)? Die Bolt-Resultate finden sich auch, mit weiteren Überlegungen zur Unkalkulierbarkeit von Räumen jenseits der Schuhkarton-Form, in Aalton F. Everest, Master Handbook of Acoustics, 4. Auflage. - Aber: Die Architektur im Hinblick auf die resultierende Akustik findet man in Leo Beranek, Concert Halls and Opera Houses, 2. Auflage, Springer Verlag, New York/Heidelberg - mit erschöpfenden Architektur- und Akustik-Daten sowie Zeichnungen zur Schallausbreitung. Man bedenke bitte, die Akustik ist wesentlich abhängig von der Raumform und der Oberflächenbeschaffenheit im Raum überhaupt (Schuhkarton, Muschel, Zelt, Rundarena, Deckenfomation, ..., Gips, Holz, Stein, ...). Von nachrangiger Bedeutung ist der ansteigende Fußboden mit ebensolchen Sitzreihen; davon noch nicht belanglos ist die Materialwahl für den Fußboden und die luftige Breite zwischen den Sitzreihen und den Blöcken von Sitzreihen. Vielmehr ist ja die Bestuhlung schon so zu wählen, dass der akustische Unterschied zwischen Raum besetzt/Raum unbesetzt gering ausfällt. Bestuhlung und Publikum absorbieren großflächig in beschreibbarer und kalkulierbarer Art und Weise (siehe Beranek, die Messungen in der Meyerhoff-Hall, Baltimore/USA). Vielleicht verhilft, wenn Not am Mann, eine ARD-Anstalt zu brauchbarer Software? Deren kleine und große Sendesäle wollen eben ja auch planerisch bewältigt sein - vor allen Modellversuchen. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 13. Mai 2008, 12:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
akustik in einem Kreisrunden Raum? Poison_Nuke am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 5 Beiträge |
Raum Akustik Pelu52 am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 02.10.2005 – 2 Beiträge |
Akustik in meinem Raum t.chrome am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 20 Beiträge |
Raum akustik speedizzel am 21.03.2018 – Letzte Antwort am 22.03.2018 – 2 Beiträge |
Akustik im Mini! Raum Deepblue78 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Raum-Neugestaltung Wohnzimmer; akustik am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 11 Beiträge |
keller raum akustik optimiren Hans-Dampf1979 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 23 Beiträge |
Akustik vom Raum verbessern? vitel09 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Kleiner Raum vs. große Lautsprecher? Mr-Blueee am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 14 Beiträge |
Akustik Vorschläge 4saiter am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.113