HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Nachhallzeit | |
|
Nachhallzeit+A -A |
||
Autor |
| |
verstehnix
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Jun 2004, 19:36 | |
Hallo,ich hab da noch mal ne Frage.Hat von Euch schon mal Jemand mit von der Decke abgehangenen Platten (Styropor o.ä.)experimentiert?Ich hab eine ziemlich lange Nachhallzeit bei mir.Und bei einer Deckenhöhe von 3,6m läge ein solcher Versuch nahe,oder? Absorber habe ich auch schon in erwägung gezogen,nur wenn,dann nicht zuviele. Grüße Frank |
||
Dreamwalker
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Jul 2004, 09:15 | |
Das ganze könnte klappen, ich würde einfach mal ein bisschen rumprobieren! |
||
|
||
raw
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 03. Jul 2004, 23:50 | |
Hi Styropor würde ich nicht nehmen. Aber sonst ist die Idee gut und bringt oft sehr gute Ergebnisse. Die Hoch-Mitteltonabsorber von Roomacustic Tools Farshid Shahlawandian http://www.r-t-f-s.de/ könnten da etwas bringen..... ....oder ein Bilck in meine Signatur! |
||
Robby
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Jul 2004, 17:57 | |
Hallo. Ich würde Dir erst einmal empfehlen die frequenzabhängige Nachhallzeit zu *messen*. Du brauchst einen Computer, Mikrofon und das ETF5 Programm von http://www.etfacoustic.com/ Wenn Dein Problem im Bass liegt brauchst Du Kantenabsorber, im Mittelhochtonbereich Basotect-Platten, ggf mit einer aufgebrachten Schicht um nicht zuviel Höhen zu absorbieren. Weitere Infos unter http://www.akustik.info/german/infoline/nachhallzeit.htm Gruß, Robby |
||
verstehnix
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jul 2004, 16:37 | |
Hallo, Danke für die netten Links. Das Programm hab ich mir schon mal besorgt. Jetzt nur noch durchblicken und Zuhause sein... Bin mal gespannt was mein Schepptop so hergibt. LG Frank |
||
Leisehöhrer
Inventar |
#6 erstellt: 09. Jul 2004, 21:02 | |
Hallo Robby, was denkst Du bis wieviel Hz die Absorber von etfacoustic kommen ? Vor allem die Kanntenabsorber, aber auch die Anderen. Weisst Du die Preise ? Gruss leisehörer |
||
Robby
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 10. Jul 2004, 20:29 | |
Hi Leisehörer, wußte gar nicht, dass etf auch Absorber verkauft?! Preislage für 5cm dicke Basotect-Platten liegt bei 24 EUR pro Quadratmeter (http://www.thomann.de). Dahinter dann noch einen 5cm Abstandshalter und fertig ist der poröse Absorber für den Mittelhochtonbereich. Man kann stattdessen auch 10cm dicke Basotect-Platten nehmen, die sind aber schwerer zu bekommen und teurer. Nur 5cm Tiefe ist zuwenig und schluckt vergleichsweise viele Höhen, sodass der Mitteltonbereich dann zu "aufgedunsen" klingt. Die Kantenabsorber kosten ca 110 EUR das Stück (http://www.schalltechnik-mm.de) und werden paarweise verkauft. Alle anderen Anbieter sind meiner Erfahrung nach teurer, bin aber immer für bessere Angebote offen. Tja, die Absorbtion. Da kann man schlecht was dazu sagen. Bei porösen Absorbern kann man das noch berechnen, zu Kantenabsorbern ist mir nichts bekannt. Die Messung nach DIN soundso ist mMn auch nicht sehr aussagekräftig. Ich würde sagen: Ausprobieren und selber messen. Das ETF5 Akustikprogramm ist eigentlich ganz einfach zu bedienen, einfach einpegeln, Messung über 5 Sekunden (laut genug, damit Ergebnisse reproduzierbar) über den gesamten Frequenzbereich und dann die RT Kurve (Reverberation Time) anzeigen lassen. Dann Absorber rein und neue Messung. Gruß, Robby |
||
Robby
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 10. Jul 2004, 20:49 | |
Ach ja: Du kannst ja erstmal testweise zwei Matratzen in die Ecke stellen, um den möglichen Effekt von Kantenabsorbern abschätzen/messen zu können. Gruß, Robby |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachhallzeit raw am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 14 Beiträge |
Nachhallzeit gizzi001 am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 4 Beiträge |
Nachhallzeit Diagramm in Cara realDanielH am 17.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 4 Beiträge |
Nachhallzeit Limiter_db am 01.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 2 Beiträge |
Nachhallzeit; Frequenzen unter 250Hz >Spider< am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 18 Beiträge |
Nachhallzeit verringern elPato am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 4 Beiträge |
Verringerung der Nachhallzeit Tom_B. am 18.05.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 17 Beiträge |
Nachhallzeit korrigieren Wand oder Decke Hilfe Crossfit123 am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 10.03.2020 – 31 Beiträge |
Nachhallzeit verringern... raw am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 13 Beiträge |
Nachhallzeit Mitteltonbereich castorpollux am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312