HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Arbeitszimmer: Schutz vor Straßenlärm | |
|
Arbeitszimmer: Schutz vor Straßenlärm+A -A |
||
Autor |
| |
S.A.
Neuling |
08:03
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2008, |
Ich Grüße Euch Mein Arbeitszimmer befindet sich in einem sehr alten Gebäude, welches zu einer stark befahrenen Straße orientiert ist. Zwei übereinander liegende Fenster zeigen unmittelbar auf jene Straße. Da ich täglich viele Stunden in diesem Zimmer verbingen muss, möchte ich etwas gegen den störenden Lärm von Außerhalb unternehmen. Ich habe mich bereits über das Thema Schalldämmung und Schallschutz informiert und glaube den Unterschied zu kennen. Daher gehe ich davon aus, dass mir Schallabsorber (Schaumstoff) nicht helfen wird, da er hauptsächlich zur Klangverbesserung eines Raums verwendet wird. Soweit ich erfahren habe, helfen möglichst schwere Materialien gegen Schall. Daher dachte ich mir, zwei besonders schwere Holzklötzer auf die Maße der Fenster anzpassen und bei Bedarf einfach davor zu stecken. Auf das Licht von Außen bin ich nicht angewiesen, da ich ohnehin immer das Licht brennen lassen muss. Mir ist bekannt, dass sich der Schall weiterhin über die Wände usw. verbreiten wird, doch ich erhoffe mir den Lärmpegel so zumindest auf ein erträgliches maß reduzieren zu können. Was sind Eure Meinungen hierzu? Was könnt Ihr mir empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Stefano |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Straßenlärm reduzieren your_enemy am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 23 Beiträge |
hereindringenden Straßenlärm reduzieren - wie? Freakyfreez am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2022 – 38 Beiträge |
Schalldämmung: Straßenlärm durch Fenster weheri am 22.03.2020 – Letzte Antwort am 27.03.2020 – 10 Beiträge |
Straßenlärm wie reduzieren? Dragora_ am 28.01.2022 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 19 Beiträge |
Keller Heimkino Schalldämmung- schutz sirsteven75 am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 22 Beiträge |
Akustikoptimierung in einem kleinen Arbeitszimmer für zwei xAudiox am 07.04.2024 – Letzte Antwort am 07.04.2024 – 6 Beiträge |
Sathims "Arbeitszimmer" - aktuell: Endlich neue Lautsprecher! (DXT Mon von Heissmann Acous... Sathim am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2020 – 98 Beiträge |
Uni Wuppertal: Psychoakustik und Hörtest jazz-gehts-los am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 3 Beiträge |
Schalldämmung tiefe Töne fuer._west am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 3 Beiträge |
Kann man einem Lautsprecher das Dröhnen abgewöhnen? DJ-Spacelab am 02.12.2022 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.115