HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Basslöcher (30-40 / 60-90 Hz) | |
|
Basslöcher (30-40 / 60-90 Hz)+A -A |
||
Autor |
| |
bastianse
Stammgast |
12:16
![]() |
#1
erstellt: 26. Sep 2008, |
Hallo Akustikexperten! kurze Vorstellung meinerseits: seit 2 Jahren eifriger Leser und manchmal auch Schreiber dieses Forums, bin ich stolzer Besitzer 2er DIY LS (MiDu von Wohlgemuth) und einer kleinen aber feinen SAC Kette. Ich bin vor Kurzem umgezogen und dachte mir, einen recht guten Hörraum erwischt zu haben. Und da wären wir schon bei meinem Problem... ich habe mich nämlich getäuscht. Mir fehlt der Bass in den Bereichen zwischen 30-40 und 60-90 Hz. Ursprünglich ist mir beim Musik Hören aufgefallen, dass sich dieser typisch volle, weiche und sanfte Bass (der so schön die Seele streichelt ![]() Hier ne Skizze des Raumes: ![]() ![]() Einige Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() Die LS haben im Rücken 34cm Luft, zur Seite hat die Linke 120cm zur Wand bzw 65cm zur Kommode, die Rechte 37cm zur Kommode (die höher ist als die LS selbst). Zwischen den Boxen ist 2,00m Platz, zum Hörplatz sind es 3,10m (ich weiß nicht optimal, aber anders nicht möglich, da ich sonst zu viel Platz verliere - lieber würde ich das Sofa noch weiter nach hinten schieben). Der gelbe Punkt ist (logischerweise) der basslose Hörplatz, die grünen Punkte sind Plätze wo der Bass sehr nett klingt, der orange Punkt im rechten Eck ist eine Bassüberhöhung. Umstelltechnisch bin ich eigentlich sehr eingeschränkt, das Zimmer ist so schon optimal genutzt. Alle Möglichkeiten (Boxen bzw. Sofa weiter zurück oder vor schieben) habe ich schon durch, da tut sich genau nichts! Einzige Alternative, die ich mir noch vorstellen könnte wäre, die Plätze zu vertauschen, also die Boxen auf den Sofaplatz und umgekehrt... Reicht das an Information für Euch.? Fällt Euch dazu was ein, handelt es sich um ein typisches Raumproblem oder woran kann es sonst liegen? Was wären Eurer Meinung nach mögliche Lösungsansätze (ohne dass ich das ganze Zimmer umbauen muss)? Ich bedanke mich gleich im Voraus - ich habe mich schon ein wenig durch andere Threads gelesen, aber so einfach versteht man die Akustik dann doch nicht... ![]() LG, Seb. |
||
Injen
Stammgast |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2008, |
Hi! Also dein Problem liegt definitiv bei den Raummoden, die sich ungünstigerweise noch an deinem Hörplatz ziemlich genau überschneiden (von der 5,6m Wand und der 4,6m Wand) und damit etwas breitbandiger für ein loch sorgen. Einzig abhilfe wird ne Umstellung schaffen. Da es aber in dem 30-40Hz bereich die erste Mode trifft müsste man schon recht große Umstellungen vornehmen. Um das ganze zu bestätigen würde ich, wenn auch nur testweise, die LS mal weiter auseinander stellen, also z.b. die linke Boxweiter an die Wand stellen, bis sie etwa den gleichen Abstand zur Wand hat wie die linke. Der sollte dann so ~ 60cm sein. wenn du dich dann noch weiter vor die LS stellst (z.B. vor den Tisch) müsste man schon ne deutliche Besserung wahrnehmen. Wie du aber selber siehst ist das schwer für den Dauereinsatz zu realisieren. am ehesten würd ich wirklich versuchen das Sofa weiter nach vorne zu bringen, damit es aus der Raummitte (5,6m kante) verschwindet. Wenns nicht zuviel Aufwand ist, kannst du mal Boxen und Sofa tauschen, das wird wohl aber eher in einer Überhöhung des Basses enden. Es ist wieder alles ne Frage der Bereitschaft alles umzuplanen..... Gruß Manuel |
||
|
||
bastianse
Stammgast |
12:39
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2008, |
Hi! Danke für die Antwort. Hatte befürchtet, dass es nur mit erheblichem Aufwand geht ![]() Bezüglich des Sofas wollte ich noch sagen, dass es nicht wirklich in der Raummitte steht, sonder eher im hinteren 3tel. Das kommt auf dem Bild nicht gut raus, sorry. Also von hinten sind es ca 2m zum Hörplatz, von der vorderen Wand ungefähr 3,50m. Aber wie dem auch sei, dort wo es steht habe ich die von Dir angesprochene Auslöschung ![]() Eine Überhöhung bei einer 180° Rotation wäre wohl auf die Nähe des Hörplatzes zur Rückwand zurückzuführen (wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere). Ich schätze ich werde es dennoch mal versuchen müssen. So wie der Bass jetzt ist, fehlt einfach zu viel - besonders da die LS einiges können. Die von Dir vorgeschlagene Umstellung werde ich versuchen, lassen kann ich es allerdings nicht, da die Box dann genau vor der Tür stünde ![]() Also, ich werd mal ein wenig arbeiten und dann wieder berichten! LG, Seb. |
||
bastianse
Stammgast |
12:15
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2008, |
Hallo nochmal, also, ich habe die Hörsituation um 180° gedreht und glücklicherweise ins Schwarze getroffen. Das Sofa habe ich mit einem Abstand von ca 50-60cm von der Wand aufgestellt. Die dorthin wo das Sofa stand. Durch den Abstand zur Rückwand entgehe ich der typischen Bassüberhöhung bei direkter Wandaufstellung. Der, ich nenne es jetzt mal "weiche Kickbass", ist um ein vielfaches besser. Auslöschungen gibt es immer noch und einige Überhöhungen sind dazugekommen, aber das gesamte Klangbild hat sich sehr stark verbessert und klingt um einiges ausgewogener. Also, danke nochmals, LG Seb. [Beitrag von bastianse am 28. Sep 2008, 12:29 bearbeitet] |
||
Injen
Stammgast |
12:25
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2008, |
![]() Viel Spass beim Musi hören ![]() |
||
bastianse
Stammgast |
13:53
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2008, |
Injen
Stammgast |
14:18
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2008, |
schaut fein gemütlich aus ![]() |
||
bastianse
Stammgast |
20:33
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2008, |
das ist es auch - freut mich wenns gefällt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Basslöcher! Akustikexperte - Home Service? Sabian am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 16 Beiträge |
Sub gegen Basslöcher/Raummoden ? DigiDummie am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 6 Beiträge |
Raumakustik verbessern, speziell Basslöcher X-TR4 am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 11 Beiträge |
Bassloch bei 60 hz - 100 hz Cantöner am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 3 Beiträge |
30 Hz dämpfen - Hilfe?! Thrakkar am 15.06.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 18 Beiträge |
Basslöcher ? kann man dagegen eigentlich nix tun? Barnie@work am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 8 Beiträge |
Auslöschung 32-40 Hz beseitigen? Airsal86 am 04.12.2019 – Letzte Antwort am 24.12.2019 – 21 Beiträge |
Welchen Equalizer bei 40-50Hz Raummoden? stranger2804 am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 188 Beiträge |
30 Hz im Hörraum realistisch? pheesama am 21.09.2012 – Letzte Antwort am 10.06.2023 – 16 Beiträge |
quadratischer Raum Helmholtzabsorber donutman am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.745