HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Absorbationsgrad von Steinwolle | |
|
Absorbationsgrad von Steinwolle+A -A |
||
Autor |
| |
superfranz
Gesperrt |
19:28
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2008, |
mein Hörraum (420x820cm) soll akustisch optimiert werden nun habe ich die Idee 1 Meter vor der Rückwand eine Steinwollbarriere aufzubauen diese soll über die gesamte Breite (420cm) gebaut werden dieses "Bollwerk" soll eine Tiefe von 50cm besitzen ich werde die Steinwollplatten verschachtelt in Kasettenform immer unterschiedlich lagern (zweidimensioal) dahinter ergibt sich dann ein "Luftpolster" von ebenfalls 50cm erstrangig geht es mir um die "Vernichtung" von Raummoden(Längsmode) und Nachhall ...werde ich Erfolg haben ? ...kennt jemand den Absorbationsgrag von Steinwollplatten (8cm)? ...was sagt der Absorbationsgrad aus? ...mit welchem Ergebniss kann ich rechnen? für gut gemeinte Ratschläge bin ich dankbar! franzl |
||
Ydope
Inventar |
20:28
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2008, |
Hi, davon kannst du dir ein deutliches Absenken des Nachhalls und der Längsmoden erwarten. Von hinten wird nur noch wenig (Tiefbass) bis nichts (Rest) zurückkommen. Mit etwas weiterem Absorptionsmaterial an den richtigen Orten solltst du ein sehr gutes Ergebnis erzielen können. Einige Absorptionswerte findest du hier: ![]() Messungen die dieses Projekt begleiten, würden mich übrigens sehr interessieren. Wären auch empfehlenswert, um die Verbesserung zu dokumentieren. Gruß |
||
superfranz
Gesperrt |
21:09
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2008, |
danke für die schnelle Hilfe nur was sagt z.B. der Wert 0,45 aus ? (um so mehr umso besser klar) dass viel viel hilft ist klar ...man könnte auch 2x25cm "Barrieren" mit den jeweiligen Lufpolstern verwenden...ich glaube da ändert sich kaum was...auch dürfte die Verschachtelung der Platten an der Rückwand eher nebensächlich sein ( denn bis dahin hat der Reflektierschall ohnehin schon sein Unwesen getrieben!) ist eigentlich auch untergeordnet...weil an der Frontwand eine Schallbündelung erfolgen wird entweder eine Bass-Line unter der Decke...die die Begrenzungsfläche zur Strahlungswiederstandserhöhung nutzt..oder eben ein Basshorn...welches an der Frontwand mit 90Grad -Knick zur Seitenwand verlängert wird...das Basshorn dürfte schwieriger zu realisieren sein Grund-Mittel-Hochton übernimmt eine Line-Array...evtl. integriere ich eine Hornkombination von Electro-Voice Mittel-Hochtoneinheit (im Hifi ab 400Hz)in die Schallwand (220x70cm)...die man bei Nichtbedarf verschliessen kann. ...hört sich evtl. verworren an...ist aber nicht...alle >"t Teile" sind vorhanden! ...der Raum ist fast "Behandlungsbereit" ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Ydope
Inventar |
14:23
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2008, |
0,45 heißt, dass der reflektierte Schall nur noch 55% der Amplitude des einfallenden Schalls hat. Ein Wert von 0 heißt, dass 100% reflektiert wird, 1,0 heißt, dass 100% absorbiert wird. Den Rest deines Planes verstehe ich ehrlich gesagt nicht so ganz, Schallbündelung im Bassbereich fuktioniert in der Praxis meist nicht so gut wie gedacht. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die rechte Box soll lauter werden hydro am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 6 Beiträge |
Hörraum akustisch aufpeppeln Thor_der_Donnergott am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 14 Beiträge |
Kellerraum soll Hörraum werden ? was beachten? DerMitch am 31.03.2023 – Letzte Antwort am 10.04.2023 – 13 Beiträge |
Kellerkino akustisch entkoppeln P3t3r am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 5 Beiträge |
Akustisches Verhalten dieser Wandkonstruktion Zehle am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 5 Beiträge |
Audyssey einmessen an Rückwand hifipan am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 07.05.2020 – 34 Beiträge |
Basswummern in Raumecken und an Rückwand Marcel_Kuhnekath am 23.02.2020 – Letzte Antwort am 23.02.2020 – 17 Beiträge |
LS an die breite oder schmale Wand? stereoplay am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 05.03.2013 – 7 Beiträge |
flash77 optimiert seinen Raum akustisch flash77 am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 6 Beiträge |
Rückwand Diffusor oder Absorber? Timo1969 am 06.01.2021 – Letzte Antwort am 07.01.2021 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.712