HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Equalizer/Analyzer - Vor- & Nachteile | |
|
Equalizer/Analyzer - Vor- & Nachteile+A -A |
||
Autor |
| |
kempi
Inventar |
16:25
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2009, |
Hallo Forenten, ich habe zwar einige Threads zum Thema gefunden, allerdings nur spezielle Aussagen und Beispiele. Ich habe einen Marantz EQ551 mit Messmikrofon bekommen und möchte ihn natürlich ausprobieren. Jetzt frage ich mich aber, ob es grundsätzliche Überlegungen bzgl. der Vor- & Nachteile eines EQ gibt. Ich plane den Hörraum mit rosa Rauschen zu beschallen und den EQ entsprechend einzuregeln, dass eine ausgewogene Frequenzkurve entsteht. Damit würde ich ein Problem in meinem Hörraum - die Bässe werden etwas "verschluckt" - lösen wollen. Was meint Ihr und welche Erfahrungen gibt es? ![]() |
||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
00:49
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2009, |
Ich hab meine BBs mittels EQ entzerrt, erstmal nach Gehör, dann mit FG-Messung. Ergebniss war so halbwegs, die Überraschung gabs dann im GDL. Gerade im HT ordenliche Störungen durch mangelhafte Einstellung. Gegateterweise war der FG sowieso Mist, da ich teilweise den Raum mitausgeglichen habe. Direkter Vergleich, sowohl A/B als auch mit längeren Hörzeiten brachte die alte Erkentniss: erste Wellenfront muß ausgeglichen sein. Persönliches Fazit: Bringt was um aus einer englischen Abstimmung eine Badewanne zu machen oder im Bass etwas anzupassen (Ähnlicher Effekt wie Ports verstopfen, nicht gut aber einfach). |
||
kempi
Inventar |
12:33
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2009, |
Jo danke aber was bedeuten Deine Abkürzungen: BBs, GDL und Gegateterweise? Und ist es nicht der Nutzen eines EQ den Raum mit auszugleichen? ![]() |
||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2009, |
Sry. Gewohnheit ![]() BB Breitbänder GDL groupdelay Mit Gaten kann man bei Messungen den Raum ausblenden, unser Gehör macht das übrigens auch recht gut. ![]() ![]()
Wennst den EQ-Hersteller fragst... Bei den Anwendern sind die sehr umstritten. Rein theoretisch lässt sich der Raum mit einem parametrischen EQ ausgleichen, außer unter Laborbedingungen hat das bisher nicht wirklich funktioniert. In letzter Zeit scheints ein paar neue Produkte zu geben die genau genug arbeiten (zumindest im Bass), ich bevorzuge die altmodische Art mittels Absorbern. Mittelhochton soll den LS linear verlassen (Grund s.o.), im Bass kann man ein bisschen was machen, aber die Nachhallzeit und die Basslöcher sind meist das Hauptproblem. Und daran ändern EQs nunmal nichts. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumeinmessung mittels Spectrum-Analyzer Heinerle41 am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 21.07.2007 – 6 Beiträge |
vor-nachteile bassreflexgehäuse mike77 am 12.12.2003 – Letzte Antwort am 27.12.2003 – 12 Beiträge |
sooo.heute ist der xtz - room analyzer angekommen. chessmichi am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 11 Beiträge |
Messungen mit Room Analyzer - und nun? Hosky am 23.09.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 14 Beiträge |
Möchte Hörraum mit "DSPmobil" Analyzer messen . Claudi82 am 24.06.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 43 Beiträge |
equalizer einstellung Larsetti am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 3 Beiträge |
Wie dynamischen Equalizer einstellen? Kai am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 14 Beiträge |
DSP - Digitaler Equalizer zur Frequenzanpassung Blumfeld1 am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 61 Beiträge |
Suche DSP / Equalizer für Bassbereich SmoothR am 06.02.2017 – Letzte Antwort am 06.03.2017 – 40 Beiträge |
Mixing, Equalizer, Akkustik j130685d am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.578