HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dröhnen durch Schreibtisch ? | |
|
Dröhnen durch Schreibtisch ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Robert56
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Okt 2011, 22:51 | ||
Hallo, An Meiner Hörposition (am Schreibtisch) dröhnt es bei Tönen von etwa 110Hz sehr stark. Ich vermute dass es an der mitschwingenden Tischplatte liegt da das Dröhnen genau über der platte am stärksten ist. Die Lautsprecher (Canton GLE430.2) stehen direkt auf dem Tisch, sind aber gut entkoppelt. Wie kann ich den Tisch am mitschwingen hindern oder seine Resonanzfrequenz ändern? Falls das Dröhnen doch an Raummoden liegt,hier noch eine Skizze. Freu mich über jede Hilfe |
|||
Black_Bender
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Okt 2011, 18:43 | ||
spiel die dröhnfrequenz mit einem sinusgenerator ab und dann erhöhe das gewicht der tischplatte indem du dich z.b. darauf aufstützt. wird das dröhnen weniger ist es der eher unwahrscheinliche fall dass es tatsächlich von der tischplatte kommt. passiert nichts dann ist es der sehr wahrscheinliche fall dass es eine raummode ist. und bei deiner aufstellung auch kein wunder denn du hast die schlimmste aufstellung die man in diesem raum nur machen kann gewählt. unsymmetrisch im raum eine box komplett in der ecke zur langen statt zur kurzen wand gestellt. lg |
|||
|
|||
Robert56
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 17. Okt 2011, 12:45 | ||
Mehr gewicht auf den Tisch zu bringen hat die Sache nicht verbessert. Und viele Möglichkeiten die Lautsprecher anders auf zustellen hab ich Leider nicht da der Tisch mit umziehen müsste Wie könnte ich die Lautsprecher besser auftellen, Ohne groß an möbeln rum zu sägen ? |
|||
Klaus-R.
Inventar |
#4 erstellt: 17. Okt 2011, 16:15 | ||
Rein rechnerisch liegt die Breitenmode 2ter Ordnung bei 110 Hz, und die Längenmode 3ter Ordnung bei 112 Hz. Der Lautsprecher in der Ecke wird beide Moden voll anregen. Der andere Lautsprecher wird die Breitenmode voll anregen. Bei beiden Lautsprechern wird zudem durch die Wand- bzw. Ecknähe der abgegebene Pegel des Basschassis erhöht. Abhilfe schaffen würde es, beide LS nebst Tisch anders zu positionieren. Abhilfe schaffen würde auch, den Hörplatz solange zu verlegen, bis das Dröhnen nachlässt. Geht beides nicht, könnte ein Equalizer helfen. Eine andere Möglichkeit wäre, einen subwoofer in einer Zimmerecke in Gegenphase laufen zu lassen. Klaus |
|||
Robert56
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 18. Okt 2011, 11:34 | ||
Also ich hab die Dröhnfrequenz eingestelt und bin durch den Raum gegangen (falls du das meintest)und es hat sich überall besser angehört |
|||
svelte
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Okt 2011, 11:36 | ||
Kannst Du den Schreibtisch nicht vor's Fenster stellen, etwas versetzt nach links? Das wäre doch sowieso schöner, wenn man nicht gegen eine Wand schaut? |
|||
Robert56
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 18. Okt 2011, 15:24 | ||
Damit wäre aber mein Hörplatz noch der gleiche, ein Lausprecher noch in der Ecke und ans Fenster komm ich dann auch nicht mehr ran . Vieleicht den Tisch mit dem Bett vertauschen ? |
|||
Klaus-R.
Inventar |
#8 erstellt: 18. Okt 2011, 15:35 | ||
Meinte ich in der Tat. Wenn Raummoden angeregt werden durch unglückliche Aufstellung der Lautsprecher, dann bleibt immer noch die Möglichkeit, den Hörplatz dorthin zu verlegen, wo das Dröhnen minimal ist. Eine Raummode ist eine stehende Welle mit Lautstärkepegelmaxima und -minima, welche ortsfest sind, also ihre Position im Raum nicht verändern. Ist der Hörplatz in einem Minimum oder in der Nähe davon, nimmt man die Mode auch bei voller Anregung nicht oder kaum wahr. Klaus |
|||
Robert56
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 19. Okt 2011, 09:32 | ||
ALso kann ich die Lautsprecher anders aufstellen ohne das sich die Lautstärkemaxima verschieben ? |
|||
svelte
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Okt 2011, 10:14 | ||
Robert56
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 19. Okt 2011, 11:24 | ||
Die Lautsprecher müssen bei mir schon so weit auseinander stehn.... einfach weil der platz dazwischen schon für 3 Monitore reserviert ist. Und Problem wäre noch das ich um die Heizung auf zu drehen unter den tisch krabbeln muss und wie gesagt auch nicht mehr gut ans Fenster komm. |
|||
Klaus-R.
Inventar |
#12 erstellt: 24. Okt 2011, 12:21 | ||
Maxima und Minima von Raummoden sind ortsfest, also ist die Antwort ja. Das einzige, was sich bei anderer Aufstellung der Lautsprecher ändert, ist der Grad der Anregung und folglich der Lautstärkepegel der angeregten Raummode. Klaus |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dröhnen durch lange Kabel! nightmÖre am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 5 Beiträge |
Nahfeldmonitore dröhnen *vincentvega* am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 14 Beiträge |
Dröhnen durch weiteren Sub vermindern? Nemesis83 am 22.06.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 20 Beiträge |
Lautsprecher am Schreibtisch/PC und das liebe Dröhnen BenSton am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 9 Beiträge |
Umzug - Dröhnen - Stereo Desktop Setup (Nahfeld) Music(k) am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 60 Beiträge |
Dröhnen bei 120Hz im Büro / Einfluss Möbel? andy887 am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 7 Beiträge |
heftiges dröhnen deivel am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 21 Beiträge |
Boxen dröhnen!!! BMWDaniel am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 23 Beiträge |
Bass dröhnen neb_lu am 21.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 5 Beiträge |
katatrophales dröhnen tawanaut am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.731